Die Suche ergab 5 Treffer
Re: Atari 800
Hauptplatine und CPU-Karte sehen ebenfalls fabrikneu und sehr sauber aus (wenn man von den Styroporkrümeln absieht). Datumscode der CPU (8237) und einiger der RAM-Chips (8238) deuten an dass der Atari 800 im 4. Quartal 1982 zusammengebaut wurde. Dazu passt auch das handschriftliche Datum auf dem Auf...
Re: Atari 800
Vom Bild her steckt der Stabilisator auf der rechten Bildseite nicht in der Taste. Danke, der Begriff "Stabilisator" fehlte bisher in meinem Vokabular zur Beschreibung der Teile einer Tastatur (bin in der Hinsicht wirklich technischer Laie). Als nächste steht u.a. die Reinigung der Tastat...
Re: Atari 800
Während ich auf das Motorola-Netzteil warte (sollten die 1.9A nicht ausreichen werde ich eine der von andY oben genannten Alternativen verwenden), habe ich mit der visuellen Inspektion des Atari 800 begonnen. Mit Ausnahme kleiner Styroporkrümel (siehe Bild) ist das Innere des Atari 800 sehr sauber. ...
Re: Atari 800
Vielen Dank für die raschen Antworten! Bin seit heute stolzer Besitzer eines Atari 800. :D Scheint ein NTSC-Modell zu sein und kam mit einem 110V-Netzteil. Hat jemand aktuelle Empfehlungen für ein 230V-Ersatznetzteil? Als beste Alternative habe ich bisher das Motorola 74420310 (Ausgang 9VAC, 1.9A) g...
Atari 800
Hallo allerseits! Ich bin neu in Forum und dabei mir einen Atari 800 zuzulegen. Da ich in den kommenden Wochen/Monaten sicher diverse Fragen haben werde und keinen passenden Thread für die ganz alten Atari 400/800 finden konnte, erstellte ich einen neuen Beitrag. Erste Frage: was gibt es vor dem ers...