Die Suche ergab 492 Treffer
- 29.10.2025 09:45
- Jump to forum
- Jump to topic
PBI +5V Mod
Ist bei dem +5V Mod nicht auch der untere Kontakt mitverbunden? Wenn ich mich recht erinnere habe ich immer am inneren Ende die Kontake 47 und 48 sehr dünn durchbohrt, um so eine Durchkontaktierung erzeugen zu können. Dann habe ich das Versorgungskabel auf der Lötseite der Platine verkabelt. Ferner ...
- 30.10.2025 22:40
- Jump to forum
- Jump to topic
Fonts mit Preview bei Gury
Bostjan "Gury" Gorisek hat auf seiner (sehr reichhaltigen) Webseite eine neue Unterseite für Fonts mit einer schönen Preview erstellt. Schaut mal rein und lasst ihn wissen, was er noch besser machen kann:
https://gury.atari8.info/fonts.php
https://gury.atari8.info/fonts.php
- 01.11.2025 20:19
- Jump to forum
- Jump to topic
Abgebrochene Beinchen an nicht mehr wiederbeschaffbaren ICs retten
Hi,
bei der Suche nach einem Foto von einem umgebogenen IC-Beinchen in einer IC-Fassung bin ich über diesen interessanten Bericht gestoßen:
http://www.wolfgangrobel.de/arcadereps6/polepos.htm#upd
bei der Suche nach einem Foto von einem umgebogenen IC-Beinchen in einer IC-Fassung bin ich über diesen interessanten Bericht gestoßen:
http://www.wolfgangrobel.de/arcadereps6/polepos.htm#upd
- 02.11.2025 23:32
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: ATARI ST Soundsampler von G-DATA
Danke für den Tip und Gruss über die Weser.....Kaffee Entfernung 
- 03.11.2025 07:54
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: MIDIcar – independent, easy to use MIDI player/recorder
MIDIcar for 1090 interface Long-short story: You might remember that about three years ago, @PeBe and I worked on MIDIcar, a MIDI interface for the Atari XL with an ECI port. @PeBe made the MIDIcar Player that, in my opinion, is better than those for PCs. A year later, a version for XL computers wa...
- 06.11.2025 08:01
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Dazu muss ich mal eine -heutzutage lustige aber damals peinliche - Geschichte erzählen... Da kann ich - mit einem verwandtem Medium - mithalten: Als ich die ersten Versuche gestartet habe eine Schallplatte auf Kassette zu bannen war mir nicht bewußt dass man... a) Plattenspieler & Kassettenreko...
- 06.11.2025 19:46
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: Pause
Ihr Lieben,
vielen Dank für die positiven Feedbacks.
Ich bin ja nicht weg und die Schaffenspause wird mir ganz gut tun. Ein wenig nebenher mache ich ja trotzdem weiter (Raycaster).
Und viel länger als 2-3 Monate hatte ich auch nicht geplant...
LG
Peter
vielen Dank für die positiven Feedbacks.
Ich bin ja nicht weg und die Schaffenspause wird mir ganz gut tun. Ein wenig nebenher mache ich ja trotzdem weiter (Raycaster).
Und viel länger als 2-3 Monate hatte ich auch nicht geplant...
LG
Peter
- 07.11.2025 08:27
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Ganz anders: Ich glaube, im Atari-Magazin war eine simple Anleitung für einen Schreibschutzschalter für die 1050. Ich hatte keine Ahnung vom Löten und im Westerwald gab´s ja auch nix. Irgendwoher Lötzinn besorgt und dann einen Schraubendreher mit einem Feuerzeug erhitzt und die Kabel an die LED und ...
- 07.11.2025 11:47
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: Pause
Als wir beim Essen auf der JHV die Demo mit dem Labyrinth bestaunt haben dachte ich spontan "wie geil wäre MDImaze mit DER Hammer-Grafik und über das FUJInet im Internet spielbar", also quasi FUJImaze. :mrgreen: Eine Pause hat auch schon mal Vorteile: Wenn man sich irgendwie in etwas veran...
- 08.11.2025 16:43
- Jump to forum
- Jump to topic
Schränker 4 hätte Jay & Joe werden können....
Hallo Leute! Während ich gerade meine Sourcecodes zu meinen Spielen aufräume, ist mir mein ursprüngliches Spielkonzept für den Software-Wettbewerb 2024/25 in die Hände gefallen – und ich wollte es euch einmal vorstellen. „Schränker 4“ hätte es eigentlich gar nicht geben sollen. Stattdessen sollte da...
- 10.11.2025 20:19
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Ok, wenn ihr euch hier alle outed, dann ich auch: damals 1989 habe ich nach 4 Jahren Atari 8bit meinen ersten 286-PC mit Festplatte gekauft. Gestartet, lief. Aber die beiden Dateien im Root-Verzeichnis namens "IO.SYS" und "MSDOS.SYS" fand ich unaufgeräumt, und auch diese "co...
- Gestern 09:30
- Jump to forum
- Jump to topic
Re: Atari RM 800XL Revive - Kommt da noch was?
Hallo!
Also die Rangfolge ist doch klar:
1. echte Hardware
2. FPGA
3. Softwareemulation
Das Gehäuse und alles drumherum werden sicher sehr teuer – und das nur, um einen Softwareemulator zu nutzen? Ich weiß nicht...
Grüße
Janko