Moin,
ich habe zwei 1050 mit einem Happy-Nachbau (Copy Card 7.0) bekommen.
Ich konnte bereits mit der "Happy Warp Speed Software v6.6 (19xx)(Happy Computers)(US).atr" Diagnosen durchführen (alle positiv).
Bin mir aber nicht sicher, was ich für ein Programm für eine Diskkopie nutzen soll (geschützt oder ungeschützt).
Ich würde gerne von einem Fujinet-Laufwerk auf eine reelle Disk (geschützt oder ungeschützt) kopieren.
Ist es überhaupt möglich, kopiergeschützte Kopien zu erstellen also von virtuellem Laufwerk auf eine 1050 Happy (Clone)?
Grüße,
Ingo
Welches Kopierprogramm für Happy Clone?
Moderator: Rockford
- CharlieChaplin
- Beiträge: 916
- Registriert: 18.06.2021 22:59
- Has thanked: 281 times
- Been thanked: 304 times
- Kontaktdaten:
Re: Welches Kopierprogramm für Happy Clone?
Hmmmmm,
1) mit Kopierschutz:
- ich vermute mal, dass es nicht möglich ist, kopiergeschützte Disks (ATX, Pro, SCP, ...) vom Fujinet auf eine reale 1050 mit Happy-Clone zu kopieren.
- entweder Kopie via Happy, Speedy, Turbo, Archiver, Bit Writer, etc. vom kopiergeschützten Original anfertigen oder kopiergeschütztes Disk-Image via Zusatzhardware (Greasleweazle, Kryoflux, ...) versuchen auf die reale 1050 zu kopieren; das dies auch via Fujinet möglich ist, habe ich noch nicht gehört, aber ich besitze ja auch kein Fujinet, kein Greasleweazle, kein Kryoflux, etc.
2) ohne Kopierschutz:
- auch die Happy-Clone unterstützen ultraspeed, d.h. viele Ultraspeed-Sektorkopierer laufen damit, sei es US-Copy 1,2,3,4,5, Mycopyr 1.x und 2.x, US-Backup-Copy, Ultraspeed-Copy, Copymate XE/2.x/3.x/4.x, Diskcopy (von Turbo-DOS XL/XE) etc.
- viele ultraspeed-Tools (aber natürlich nicht alle!) von Happy, Speedy, US-Doubler, etc. lassen sich mit den Happy-Clones nutzen, einfach ausprobieren!
Habe selber schon versch. Happy-Clones gehabt, die original Happy-Software erkennt fast immer, dass es sich um Clones handelt und viele der Programme laufen dann nicht; aber es gibt ja reichlich viele Sachen von Drittanbietern und PD/Freeware Krams, da muss man halt ausprobieren, was geht und was nicht bzw. welche Einschränkungen es ggf. gibt...
1) mit Kopierschutz:
- ich vermute mal, dass es nicht möglich ist, kopiergeschützte Disks (ATX, Pro, SCP, ...) vom Fujinet auf eine reale 1050 mit Happy-Clone zu kopieren.
- entweder Kopie via Happy, Speedy, Turbo, Archiver, Bit Writer, etc. vom kopiergeschützten Original anfertigen oder kopiergeschütztes Disk-Image via Zusatzhardware (Greasleweazle, Kryoflux, ...) versuchen auf die reale 1050 zu kopieren; das dies auch via Fujinet möglich ist, habe ich noch nicht gehört, aber ich besitze ja auch kein Fujinet, kein Greasleweazle, kein Kryoflux, etc.
2) ohne Kopierschutz:
- auch die Happy-Clone unterstützen ultraspeed, d.h. viele Ultraspeed-Sektorkopierer laufen damit, sei es US-Copy 1,2,3,4,5, Mycopyr 1.x und 2.x, US-Backup-Copy, Ultraspeed-Copy, Copymate XE/2.x/3.x/4.x, Diskcopy (von Turbo-DOS XL/XE) etc.
- viele ultraspeed-Tools (aber natürlich nicht alle!) von Happy, Speedy, US-Doubler, etc. lassen sich mit den Happy-Clones nutzen, einfach ausprobieren!
Habe selber schon versch. Happy-Clones gehabt, die original Happy-Software erkennt fast immer, dass es sich um Clones handelt und viele der Programme laufen dann nicht; aber es gibt ja reichlich viele Sachen von Drittanbietern und PD/Freeware Krams, da muss man halt ausprobieren, was geht und was nicht bzw. welche Einschränkungen es ggf. gibt...
- DjayBee
- Beiträge: 1005
- Registriert: 17.08.2021 04:02
- Has thanked: 706 times
- Been thanked: 350 times
- Kontaktdaten:
Re: Welches Kopierprogramm für Happy Clone?
Das FujiNet emuliert keine Happy, kann aber sämtliche High-Speed SIO Modi. Damit sollte jeder schnelle Sektorkopierer funktionieren.
Wenn du kopiergeschützte ATX Dateien auf echte Disketten kopieren willst, dann kannst du es mit RespeQt probieren. Das unterstützt Happy und den (Super?) Archiver, aber ich habe es selbst noch nie ausprobiert.
Evtl. kann dir JoSch dabei helfen, wenn du in seinem RespeQt-Thread fragst:
https://abbuc.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=3087
Wenn du kopiergeschützte ATX Dateien auf echte Disketten kopieren willst, dann kannst du es mit RespeQt probieren. Das unterstützt Happy und den (Super?) Archiver, aber ich habe es selbst noch nie ausprobiert.
Evtl. kann dir JoSch dabei helfen, wenn du in seinem RespeQt-Thread fragst:
https://abbuc.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=3087
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast