Ich habe hier in meiner Kiste mit den noch nicht verbastelte Erweiterungen noch eine Antonia 4MB rumliegen.
Nachdem ich in meinen nächsten aufgerüsteten XL eh schon mit einer Sophia2 und einem PokeyMaxx von der reinen Lehre abweiche und möglicherweise inkompatible Hardware verbaue, dachte ich, da kann doch die Antonia auch noch gleich mit rein. Dann bleibt nur noch der Antic als Original übrig.
Hat denn schon mal einer von Euch eine Antonia verbaut und Erfahrungen damit gesammelt?
Antonia 4MB - Erfahrungen?
Moderatoren: andymanone, Sleeπ
Online
ja, ich gebe zu, ich bin großer Fan der Antonia und habe 4 Stück verbaut (und noch vier hier liegen
)
Pros ´:
1. der Einbau ist kinderleicht es muss nichts gelötet (außer CPU und/oder MMU (C061618 ) sind nicht gesockelt, dann müssen die vorher ausgelötet und durch Sockel ersetzt werden).
2. durch den Einbau wird die bisherige Sally und die MMU "frei", kann also als Ersatzteil, als Reserve oder zum Weiterverkauf genutzt werden
3. die Antonia bringt eine eigene W65C816S CPU mit, die ursprünglich als 4MHz Version (später auch als 14MHz Version) verbaut wurde
-> Großer Vorteil: die CPU wird im Betrieb (da untertaktet) nicht einmal handwarm! (ich sage nur "Mexicobrüter"
)
4. mit dem Antonia Config-Tool kann man acht verschiedene RAM-Konfigurationen einstellen:
- 800XL / 64k
- 130XE / 128k
- Karen / 192k
- Rambo / 256k
- Rambo / 320k
- Compy / 576k
- Rambo / 1MB
- Axlon / 2MB/4MB
5. zusätzlich hat man acht
(!) flashbare OS Slots (+ jeweiligen Basic Slot!) die man mit diversen OS-Version belegen kann.
Con´s:
1. die öfter erwähnte Inkompatibilität mit illegalen OpCodes von Programmen die diese bei der Sally
nutzen.
Mein Fazit:
Ich bin damit sehr zufrieden
!
Die Pros rechnen in meinen Augen alles auf gegen das eine Contra und wenn ich mal ein Programm habe, was nicht läuft,
nehme ich mir einen Stock 130XE aus dem Schrank
.
Gtx.,
andY
- andymanone
- Beiträge: 1580
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 223 times
- Been thanked: 359 times
- Kontaktdaten:
Re: Antonia 4MB - Erfahrungen?
Hi Olix,Olix hat geschrieben: ↑16.03.2023 15:27Ich habe hier in meiner Kiste mit den noch nicht verbastelte Erweiterungen noch eine Antonia 4MB rumliegen.
Nachdem ich in meinen nächsten aufgerüsteten XL eh schon mit einer Sophia2 und einem PokeyMaxx von der reinen Lehre abweiche und möglicherweise inkompatible Hardware verbaue, dachte ich, da kann doch die Antonia auch noch gleich mit rein. Dann bleibt nur noch der Antic als Original übrig.
Hat denn schon mal einer von Euch eine Antonia verbaut und Erfahrungen damit gesammelt?
ja, ich gebe zu, ich bin großer Fan der Antonia und habe 4 Stück verbaut (und noch vier hier liegen


Pros ´:
1. der Einbau ist kinderleicht es muss nichts gelötet (außer CPU und/oder MMU (C061618 ) sind nicht gesockelt, dann müssen die vorher ausgelötet und durch Sockel ersetzt werden).
2. durch den Einbau wird die bisherige Sally und die MMU "frei", kann also als Ersatzteil, als Reserve oder zum Weiterverkauf genutzt werden
3. die Antonia bringt eine eigene W65C816S CPU mit, die ursprünglich als 4MHz Version (später auch als 14MHz Version) verbaut wurde
-> Großer Vorteil: die CPU wird im Betrieb (da untertaktet) nicht einmal handwarm! (ich sage nur "Mexicobrüter"

4. mit dem Antonia Config-Tool kann man acht verschiedene RAM-Konfigurationen einstellen:
- 800XL / 64k
- 130XE / 128k
- Karen / 192k
- Rambo / 256k
- Rambo / 320k
- Compy / 576k
- Rambo / 1MB
- Axlon / 2MB/4MB
5. zusätzlich hat man acht

Con´s:
1. die öfter erwähnte Inkompatibilität mit illegalen OpCodes von Programmen die diese bei der Sally
nutzen.
Mein Fazit:
Ich bin damit sehr zufrieden

Die Pros rechnen in meinen Augen alles auf gegen das eine Contra und wenn ich mal ein Programm habe, was nicht läuft,
nehme ich mir einen Stock 130XE aus dem Schrank

Gtx.,
andY
-
- Beiträge: 707
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 79 times
- Been thanked: 220 times
- Kontaktdaten:
Re: Antonia 4MB - Erfahrungen?
Super, danke andY für die ausführliche Beschreibung.
Jetzt hab ich richtig Lust, die Antonia mal am Wochenende in einen Rechner einzubauen.
Mit dem neueren Konfigurationstool kann man ja den OS-Slots auch vernünftige Namen geben. Das mit den Checksummen hat mich bisher immer abgeschreckt.
Die Antonia ersetzt ja auch das komplette normale RAM, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte die doch auch in einem 600XL funktionieren, oder?
Jetzt hab ich richtig Lust, die Antonia mal am Wochenende in einen Rechner einzubauen.
Mit dem neueren Konfigurationstool kann man ja den OS-Slots auch vernünftige Namen geben. Das mit den Checksummen hat mich bisher immer abgeschreckt.
Die Antonia ersetzt ja auch das komplette normale RAM, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte die doch auch in einem 600XL funktionieren, oder?
Online
- andymanone
- Beiträge: 1580
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 223 times
- Been thanked: 359 times
- Kontaktdaten:
Re: Antonia 4MB - Erfahrungen?
.
Hi Olix,
ahh ja ganz genau, dass hatte ich noch vergessen zu schreiben!
Der normale RAM wird dann auch nicht mehr adressiert, den kann
man getrost entfernen und für etwas anderes nutzen
@600XL:
Ich habe zwei 600XL mit Antonia´s aufgerüstet, funktioniert perfekt
.
Gtx.,
andY
Hi Olix,
ahh ja ganz genau, dass hatte ich noch vergessen zu schreiben!
Der normale RAM wird dann auch nicht mehr adressiert, den kann
man getrost entfernen und für etwas anderes nutzen

@600XL:
Ich habe zwei 600XL mit Antonia´s aufgerüstet, funktioniert perfekt

Gtx.,
andY
-
- Beiträge: 707
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 79 times
- Been thanked: 220 times
- Kontaktdaten:
Re: Antonia 4MB - Erfahrungen?
Perfekt. Dann hat eine meiner beiden Antonias schon ein Plätzchen gefunden 

Online
- andymanone
- Beiträge: 1580
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 223 times
- Been thanked: 359 times
- Kontaktdaten:
Re: Antonia 4MB - Erfahrungen?
.
Hi Olix,
so, ich habe mir jetzt mal (extra für dich
! ) ein bisschen Zeit genommen und einen jungfräulichen ATARI 600 XL (16kB Stock)
aus dem Schrank geholt und mir dann eine neue, unverbaute Antonia aus der Kiste genommen und diese zum Testen verbaut.
Und: Es läuft alles so, wie von mir ursprünglich beschrieben
!
1. Sally raus
2. MMU raus
3. Antonia rein
4. MMU Connector in den MMU-Sockel
5. Einschalten und voila! fertig! = Spaß haben
Hier kurz ein paar Bilder davon:
Sorry für die schlechte Bildschirmqualität, aber wie gesagt es ist ein jungfräulicher ungemoddeter "Stock 600XL" mit 16k
(mit Sophia wäre das nicht passiert
)
1. Originaler ATARI 600XL 16k
2. Memory Abfrage in Basic (16k)
3. Einbau Antonia
4. Erneute Memory Abfrage in Basic (64k)
5. Ram Test mit XRAM (1024k)
6. Aufruf Antonia Config-Tool - OS-Slots
7. Aufruf Antonia Config-Tool - Memory Configuration Ich würde dir dann mal diese Antonia hier einpacken und morgen per Post zuschicken.
Dann kannst Du sie direkt an deinem 600XL testen.....
Beste Grüße,
André
Hi Olix,
so, ich habe mir jetzt mal (extra für dich

aus dem Schrank geholt und mir dann eine neue, unverbaute Antonia aus der Kiste genommen und diese zum Testen verbaut.
Und: Es läuft alles so, wie von mir ursprünglich beschrieben

1. Sally raus
2. MMU raus
3. Antonia rein

4. MMU Connector in den MMU-Sockel
5. Einschalten und voila! fertig! = Spaß haben

Hier kurz ein paar Bilder davon:
Sorry für die schlechte Bildschirmqualität, aber wie gesagt es ist ein jungfräulicher ungemoddeter "Stock 600XL" mit 16k

(mit Sophia wäre das nicht passiert

1. Originaler ATARI 600XL 16k
2. Memory Abfrage in Basic (16k)
3. Einbau Antonia
4. Erneute Memory Abfrage in Basic (64k)
5. Ram Test mit XRAM (1024k)
6. Aufruf Antonia Config-Tool - OS-Slots
7. Aufruf Antonia Config-Tool - Memory Configuration Ich würde dir dann mal diese Antonia hier einpacken und morgen per Post zuschicken.
Dann kannst Du sie direkt an deinem 600XL testen.....
Beste Grüße,
André
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast