Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo!

Nur weil der Footprint passt, sind ja nicht die PINs richtig verschaltet.

Wenn ich das Pinout der c64 Buchse betrachte, kann Composite-Video mit Mono-Sound evtl. klappen...
Ansonsten scheint die Belegung anders zu sein.

Hier eine Übersicht:
https://www.insentricity.com/filedb/6/9/7896.png

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Brechreiz »

Der 64er hat auf Pin 6 Chrominance, passt also vom Kabel dann leider nicht.

VG Jürgen

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo Leute!

Ich lese hier und da immer Mal wieder, dass man die Sophia2 auf der 600XL-Platine nutzen möchte.
Natürlich kann dass jeder so machen wie er möchte.

Dennoch möchte ich hier kurz einhaken:

Eine Erweiterung der Platine ist die UGV, welche nicht nur das Bild verbessert, sondern auch den Overscan auf den LCD-Monitoren entfernt. Dieser Schaltkreis wird durch die Sophia2 natürlich überflüssig. Braucht man wirklich die Sophia2, wenn die UGV für ein gutes S-Video-Bild vorhanden ist?

Eine zweite Idee von mir war die VBXE (XL) zu unterstützen, in der Hoffnung dass der eine oder andere diese Erweiterung installiert. Es ist richtig, dass die VBXE weiterhin ein analoges Signal ausgibt, aber sie ist eine komplette Grafikkarte, die dem XL mit weiteren Bildschirmmodi ausstattet. Die VBXE ist nicht teurer als die Sophia2, aber eine größere Verbreitung würde den Programmierern mehr Anreiz geben Spiele dafür zu entwickeln. Davon würden wir alle profitieren.

Daher meine Bitte; überlegt noch einmal, ob ihr nicht der VBXE eine Chance gebt. Selbst wenn man, 8-Bit getreu, nur den 320x240 Pixel-Modus der VBXE nimmt, haben die Programmierer viel mehr Möglichkeiten. Stellt euch Tony in Farbe vor!

Grüße
Janko

PS: Nein ich habe keinen Werbevertrag mit Lotharek und ich mag immer noch kein FPGA :lol:
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Mal ein Gedanke zur "erweiterten" AV-Buchse:

Prinzipiell finde ich es eine sehr gute Idee, dass an der AV-Buchse auch der Stereo-Ton abgegriffen werden kann.
Die Nutzung der 8-polige DIN Buchse finde ich vom Ansatz auch gut, da in diese auch das klassische 5-pol Steckerkabel gesteckt werden kann, das wir ja auch mit unseren Standard-Ataris nutzen.
Man darf aber eine Gefahr nicht außer Acht lassen:

In diese Buchse passt auch der 7-polig Stromstecker !!!!
Also einmal nicht aufgepasst und den falschen Stecker erwischt ....

Aus diesem Grund werde ich in mein Board auch nur eine normale 5-polige Buchse einbauen und den Ton getrennt herausführen.
Aber das schöne ist ja, dass uns da Janko mit seinem Layout die freie Wahl gelassen hat. Das kann dann also jeder für sich selbst entscheiden.

Ich wollte nur auf die potentielle Gefahrenquelle hinweise.

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo!

Man kann eine normalen DIN-5 Buchse nutzen für den Monitor-Ausgang, der dann mit den "normalen" Kabeln kompatibel ist und keine Verwechslung mit dem Strom-Anschluß zu lässt.

Will man mehr, nutzt man einfach den SegaSaturn-Ausgang (MiniDIN-10), dort liegt nicht nur der Stereo-Sound an, sondern im Falle einer VBXE auch dessen RGB-Signal. Ausserdem bekommt man da passende Kabel für jede Anwendung.
Und man muss keine zusätzlichen Löcher bohren :shock:

Grüße
Janko :mrgreen:
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Olix hat geschrieben:
23.05.2024 08:16
Mal ein Gedanke zur "erweiterten" AV-Buchse:

Prinzipiell finde ich es eine sehr gute Idee, dass an der AV-Buchse auch der Stereo-Ton abgegriffen werden kann.
Die Nutzung der 8-polige DIN Buchse finde ich vom Ansatz auch gut, da in diese auch das klassische 5-pol Steckerkabel gesteckt werden kann, das wir ja auch mit unseren Standard-Ataris nutzen.
Man darf aber eine Gefahr nicht außer Acht lassen:

In diese Buchse passt auch der 7-polig Stromstecker !!!!
Also einmal nicht aufgepasst und den falschen Stecker erwischt ....
Im NUC576 Projekt haben wir seinerzeit darüber diskutiert. Als Mytek uns den ersten Prototypen zugesandt hatte, haben wir alle massiv genau das ausprobiert: 5 Volt Standard DIN 7 (XL/XE) rein in den Monitor. Es passiert: Nichts. Audio ist durch den Amp-Transistor safe, Bedenken gab es wegen dem FMS6400. Aber wir haben alle mal mindestens eine Stunde den Stecker drin gelassen... weder der Chip wurde wärmer noch das Netzteil.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

tfhh hat geschrieben:
23.05.2024 11:52
Im NUC576 Projekt haben wir seinerzeit darüber diskutiert. Als Mytek uns den ersten Prototypen zugesandt hatte, haben wir alle massiv genau das ausprobiert: 5 Volt Standard DIN 7 (XL/XE) rein in den Monitor. Es passiert: Nichts. Audio ist durch den Amp-Transistor safe, Bedenken gab es wegen dem FMS6400. Aber wir haben alle mal mindestens eine Stunde den Stecker drin gelassen... weder der Chip wurde wärmer noch das Netzteil.
...ui, da wart ihr ja echt mutig. Das hätte ich mich nicht getraut. Aber dafür haben wir jetzt eine wichtige Erfahrung. Ich hätte nicht gedacht, dass das "gut" ausgeht.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Kveldulfur hat geschrieben:
23.05.2024 09:03
Man kann eine normalen DIN-5 Buchse nutzen für den Monitor-Ausgang, der dann mit den "normalen" Kabeln kompatibel ist und keine Verwechslung mit dem Strom-Anschluß zu lässt.

Will man mehr, nutzt man einfach den SegaSaturn-Ausgang (MiniDIN-10), dort liegt nicht nur der Stereo-Sound an, sondern im Falle einer VBXE auch dessen RGB-Signal. Ausserdem bekommt man da passende Kabel für jede Anwendung.
Und man muss keine zusätzlichen Löcher bohren :shock:
... das finde ich doch eine perfekt Lösung. Dann könnte ich mir ja sogar weiterhin den Monitor über mein hochwertiges vorhandenes 5-pol S-VIDEO Kabel anschließen und mir ein einfaches Audio-Kabel für die Mini-AV Buchse basteln. :) - Das gefällt mir.

Hast Du einen Link auf eine Bestellmöglichkeit für solche Mini-Din 10 Pol "Stecker" oder sogar vorkonfigurierte Kabel?

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1694
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 138 times
Been thanked: 344 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Sleeπ »

@tf_hh: Genau diese Bedenken habe ich auch und das als Grund für den 7-poligen Powerstecker angesehen - man kann ihn nicht versehentlich in die Monitorbuchse stecken. Der Monitorstecker in der Power-Buchse wäre ja kein Problem. :mrgreen:
tfhh hat geschrieben:
23.05.2024 11:52
Im NUC576 Projekt haben wir seinerzeit darüber diskutiert. Als Mytek uns den ersten Prototypen zugesandt hatte, haben wir alle massiv genau das ausprobiert: ... weder der Chip wurde wärmer noch das Netzteil.
Habt ihr das nur mit dem NUC576 getestet oder gillt das für alle XLEs?
Sleeπ

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Olix hat geschrieben:
23.05.2024 12:51
Hast Du einen Link auf eine Bestellmöglichkeit für solche Mini-Din 10 Pol "Stecker" oder sogar vorkonfigurierte Kabel?
Hallo!

Ich habe mir diese beiden Kabel bei eBay gekauft und dann ein wenig am Stecker das Plastik entfernt, damit ich tiefer in das ATARI-Gehäuse reinkomme.
Anleitung auf meiner Webseite :lol:

S-Video & Composite & Stereo-Sound: https://www.ebay.de/itm/325556413003
SCART (RGB & Composite & Stereo-Sound): https://www.ebay.de/itm/234356005446

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Brechreiz »

In die 8 polige DIN Buchse mit Hufeisenform (262°), passt der 7 polige Stromstecker nicht hinein. Soeben probiert. Wäre evtl. eine Alternative.
Entsprechende Kabel vorausgesetzt.

VG Jürgen

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Kveldulfur hat geschrieben:
23.05.2024 12:55
Ich habe mir diese beiden Kabel bei eBay gekauft und dann ein wenig am Stecker das Plastik entfernt, damit ich tiefer in das ATARI-Gehäuse reinkomme.
Anleitung auf meiner Webseite :lol:
Cool, vielen Dank für den Hinweis.
Das heißt für meine Zwecke (nur Ton) wäre das hier ja doch dann sicher auch passend, oder?

https://www.ebay.de/itm/166757547323

Habe ich das dann richtig verstanden, dass das Kabel Pinkompatibel mit der Belegung von Sega-Saturn Kabeln ist?
Ist das dann gleich wie bei den kleinen SAVO Anschlussplatinen? Ich habe zwar selbst keine aber schon oft auf AtariAge gesehen.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

.
Dringend gesucht:

Hat noch jemand eine Quelle für die 24 poligen Tastatur-Anschluss-Buchsen?
Ich hatte die bis vor ein oder zwei Jahren noch bei Conrad oder Völkner bekommen, zur Not auch mit abgewinkelten Pins.
Leider gibt es diese nun dort auch nicht mehr. Ich wurde auch weder bei Mouser, DigiKey oder bei den Chinesen fündig.

Mein Ziel bei der Materialbeschaffung ist es, dass wir einen Spender 600 XL nicht dauerhaft zerstören müssen.
Da die meisten 600XL gesockelt sind, ist dies bei den Custom-Chips schon mal kein Problem und zur Not könnte man nach dem Auslöten auch gleich Sockel wieder an die freien Plätze einlöten.

Ich habe bereits Quellen für Powerschalter, Powerbuchse, AV-Buchse, SIO Buchse, Joystickbuchse und die Modul-Buchsenreihe. Das einzige das also noch fehlt ohne an der Spender eine Operation vornehmen zu müssen wäre also diese blöde Tastaturbuchse.

Falls also jemand doch noch eine Quelle hat wo wir 40-45 dieser Buchsen kaufen können, dann bitte melden.

Für die Joystick-Ports und die Power-Buchse habe ich bereits im Restore-Store angefragt und uns wurde die Menge zu einem super Preis zugesagt!
SIO Buchse habe ich bei SIKORSOFT angefragt, aber noch keine Antwort.
Schalter bekomme ich von Aliexpress und den Rest bei den normalen Händlern .... läuft :D

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Olix hat geschrieben:
23.05.2024 14:31
Habe ich das dann richtig verstanden, dass das Kabel Pinkompatibel mit der Belegung von Sega-Saturn Kabeln ist?
Ist das dann gleich wie bei den kleinen SAVO Anschlussplatinen? Ich habe zwar selbst keine aber schon oft auf AtariAge gesehen.
Hallo!

Wie heisst es so schön... "Das ist alles nur geklaut (eo eo)... Das ist alles gar nicht meine (eo)..." :mrgreen:

Ja, ich kenne natürlich das SAVO-Board und habe dadurch diesen SegaSaturn-Anschluß kennen gelernt. Und es wäre doch dämlich, wenn ich einen neuen Standard einführen würde, weshalb ich mich an der SAVO orientiert habe und eine SegaSaturn-Pinbelegung nutze.
Dadurch müssten alle Kabel, die für SegaSatrun sind, funktionieren. Meine beide funktionierten auf anhieb.
Deshalb auch meine Aussage, dass man eine gute Auswahl an Kabeln hat...

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Olix hat geschrieben:
23.05.2024 15:00
Hat noch jemand eine Quelle für die 24 poligen Tastatur-Anschluss-Buchsen?
Hallo!

Ich habe aus dem AtariAge-Forum einmal diesen Link gefunden:
https://www.components-store.com/produc ... -3243.html

Wenn man sich das Datenblatt anschaut, könnte es die gesuchte Buchse sein... könnte.... :roll:
Man muss eine Preisanfrage machen und es kommt aus HongKong (glaube ich).


Grüße
Janko

Keyboard.jpg
Keyboard.jpg (211.99 KiB) 1472 mal betrachtet
Meine Projekte findest Du hier...

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Brechreiz »

Die gabs auch mal bei Mouser. Sind leider obsolet. Könnten gepasst haben. ;) Vielleicht gibts noch irgendwo Reste.

https://www.mouser.de/ProductDetail/Mol ... SIBA%3D%3D

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 738
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 465 times
Been thanked: 218 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von DjayBee »

Olix hat geschrieben:
23.05.2024 15:00
Hat noch jemand eine Quelle für die 24 poligen Tastatur-Anschluss-Buchsen?
Overange auf AtariAge hat eine 26-polige Version gefunden.
Hätte die Platz auf der Platine?

viewtopic.php?p=19447

https://forums.atariage.com/topic/35878 ... -solution/

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 158 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von edelro »

.
hier gelistet, sollte passen:
https://www.conectronics.de/en/product/ ... connector/
2604.pdf
(120.87 KiB) 44-mal heruntergeladen
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

edelro hat geschrieben:
23.05.2024 19:24
.
hier gelistet, sollte passen:
https://www.conectronics.de/en/product/ ... r/2604.pdf
... die schreibe ich gleich mal an.

Ich frage mal nach 100 Stück.
Die Teile werden ja immer wieder angefragt.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

... war leider nix. Mindestmenge 1000 Stück.

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

DjayBee hat geschrieben:
23.05.2024 17:44
Overange auf AtariAge hat eine 26-polige Version gefunden.
Hätte die Platz auf der Platine?
Hallo!

Ich habe jetzt einmal die Leiste von 24 Pins auf 26 Pins in Paint verlängert und wir bekommen dann Probleme mit den Kondensatoren.
Nach oben darf ich aber auch nicht gehen, zumal da auch welche sind.
26er-Leiste.png
26er-Leiste.png (107.25 KiB) 1430 mal betrachtet
Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 158 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von edelro »

Olix hat geschrieben:
23.05.2024 20:09
... war leider nix. Mindestmenge 1000 Stück.
Die Frage ist: Was würden die 1000 kosten?
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

edelro hat geschrieben:
23.05.2024 21:00
Die Frage ist: Was würden die 1000 kosten?
Hallo!

Ich habe jetzt auf unterschiedlichen Seite immer Preise im Bereich von 11 Cent bis 14 Cent pro Stück (Netto?) gefunden.
Jedoch musste man da min. 2000 Stück abnehmen. :shock:

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Olix hat geschrieben:
23.05.2024 12:47
...ui, da wart ihr ja echt mutig. Das hätte ich mich nicht getraut. Aber dafür haben wir jetzt eine wichtige Erfahrung. Ich hätte nicht gedacht, dass das "gut" ausgeht.
Nö, nicht wirklich. Die Anzahl Bauteile sind sehr wenige, die theoretisch dabei hätten kaputtgehen können. Und wenn ich für Prototypen-Projekte Teile bestellte, dann sowieso 10 von jeder Sorte. Ist meist bei Mouser & Digikey sowieso günstiger, 10 zu kaufen anstelle 5 oder 3 oder so.

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Sleeπ hat geschrieben:
23.05.2024 12:53
@tf_hh: Genau diese Bedenken habe ich auch und das als Grund für den 7-poligen Powerstecker angesehen - man kann ihn nicht versehentlich in die Monitorbuchse stecken. Der Monitorstecker in der Power-Buchse wäre ja kein Problem. :mrgreen:
Habt ihr das nur mit dem NUC576 getestet oder gillt das für alle XLEs?
Also von mir kam seinerzeit der Vorschlag, die 5-pol DIN Buchse gegen eine DIN-8 auszutauschen, um eben kompatibel zu bleiben und Stereo etc. parat zu haben. Mytek und die anderen aus dem Projekt waren einverstanden. Ich hatte vorher schon einige Jahre lang Rechner mit der DIN-8 Buchse (270 Grad) für genau dengleichen Zweck von vielen Leute gemoddet.

Und ja, auch bei Original-Hardware (d.h. stock, keine Mods am analogen Videoausgang, ob Sophia oder VBXE steckt, ist damit egal), Spectre AV und UAV konnte ich keine Schäden durch irrtümliches Stecken des Power-Steckers in die dann passende Monitorbuchse provozieren.

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

Kveldulfur hat geschrieben:
23.05.2024 12:55
S-Video & Composite & Stereo-Sound: https://www.ebay.de/itm/325556413003
SCART (RGB & Composite & Stereo-Sound): https://www.ebay.de/itm/234356005446
Hallo!

Jürgen (tf_hh) hat sich diese Kabel gekauft und hat beim S-Video&Composite-Kabel festgestellt, dass die Audio-Kanäle vertauscht sind.
Sprich rot und weiß sind falsch herum verbunden.
Das ist mir auch aufgefallen, nur wusste ich nicht, dass es da Standards gibt. Ich dachte mir, dass ich es nur falsch verbunden habe.

Wichtiger ist aber, dass Jürgen festgestellt hat, dass auch die Bildqualität eher unteres Niveau ist.
Da ich keinen großen Vergleich habe, ist mir persönlich das nicht aufgefallen. Aber Jürgen hat mit einem anderem Monitor-Kabel, für die normale Monitor-Buchse, eine erheblich bessere Bildqualität erreicht.

Ich möchte diese Info hiermit weitergeben und mich bei Jürgen dafür bedanken.

Schlechte Kabel sind schon immer ein Ärgernis gewesen.
Wer eine Quelle von hochwertigen SegaSaturn-Kabeln kennt, bitte nennen :D

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

Kveldulfur hat geschrieben:
24.05.2024 20:52
Jürgen (tf_hh) hat sich diese Kabel gekauft und hat beim S-Video&Composite-Kabel festgestellt, dass die Audio-Kanäle vertauscht sind.
Sprich rot und weiß sind falsch herum verbunden.
Das ist mir auch aufgefallen, nur wusste ich nicht, dass es da Standards gibt. Ich dachte mir, dass ich es nur falsch verbunden habe.
Na, der "Standard" wird von SEGA vorgegeben :-)

Allerdings kann es auch sein, daß Du es leider doch vertauscht hast - weil Du Dich evtl. auf eine falsche Quelle bezogen hast. Es gibt verschiedene Pinouts, die man via Google findet:
pinout3.png
pinout3.png (8.11 KiB) 1377 mal betrachtet
pinout2.png
pinout2.png (3.18 KiB) 1377 mal betrachtet
pinout1.jpg
pinout1.jpg (16 KiB) 1377 mal betrachtet
Wie man sieht, zwei der drei Bilder behaupten, auf Pin 2 ist Audio-Rechts und auf Pin 3 ist Audio-Links. Das mittlere Bild sagt es genau andersherum, und dann wäre das Kabel durchaus korrekt. Auch wenn es kein "Beweis" ist, aber ich habe im "Format" des mittleren (pinout2) Bildes schon diverse andere SCART Beschaltungen gefunden, die allesamt korrekt waren.

Final kann das nur jemand beantworten, der sich mit SEGA Konsolen auskennt. Da bin ich leider raus...


Kveldulfur hat geschrieben:
24.05.2024 20:52
Wichtiger ist aber, dass Jürgen festgestellt hat, dass auch die Bildqualität eher unteres Niveau ist.
Da ich keinen großen Vergleich habe, ist mir persönlich das nicht aufgefallen. Aber Jürgen hat mit einem anderem Monitor-Kabel, für die normale Monitor-Buchse, eine erheblich bessere
Das AV-Kabel (FBAS und S-Video) "geht" noch, ich vermute, es liegt einfach an der Länge und so dünn wie das Kabel ist, ist vermutlich nur eine dünne Litze :D als "Abschirmung" vorhanden, wie man das heute ja leider oft bei Kabeln findet.

Viel grausamer ist das RGB Kabel, was ich gekauft hatte, um VBXE zu testen. Wabernde Bildränder, Grissel, unschöne Farben. Durchmesser des Kabels: 2,9mm. Das sagt alles, denke ich. Kurzer Gegentest mit einem handgelöteten Adapter von der VBXE Video-Out Buchse auf SCART, 20cm: Perfektes Bild in gleicher Schaltung, Board, Netzteil. Es liegt also eindeutig am Kabel, nicht an dem neuen Board oder dem VBXE selbst.

Gute Kabel kosten ab 50 Euro aufwärts...

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 732
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 296 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Kveldulfur »

tfhh hat geschrieben:
24.05.2024 21:11
Allerdings kann es auch sein, daß Du es leider doch vertauscht hast - weil Du Dich evtl. auf eine falsche Quelle bezogen hast. Es gibt verschiedene Pinouts, die man via Google findet:
Hallo!

Ich habe nun einfach die Quelle der Quellen angezapft und ins Service-Manual der Sega Saturn geschaut:
https://segaretro.org/images/4/4e/Sega_ ... e_1995.pdf

Und daraus ergibt sich, dass Rechts auf Pin 3 liegt und Links auf Pin 2... also andersherum, als ich es gemacht habe :roll:

Okey, in dem Fall ist nur die Adapter-Platine betroffen... aber Fehler bleibt Fehler und wird bereinigt.

Danke für den Hinweis!

Grüße
Janko
segasaturn.png
segasaturn.png (347.41 KiB) 1374 mal betrachtet
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 385
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von mega-hz »

Hallo,

mich wundert es etwas das Ihr nach dem Tastatur-Stecker für die ollen Folienkabel sucht.
Warum nicht eine (abgewinkelte) Stiftleiste und die Tastatur mit einem Flachbandkabel verbinden?
Das würde wenigstens nicht abnutzen wie diese Folienkabel (die ja inzwischen auch einiges auf dem Buckel haben!).
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

@mega-hz: Hast du ein Foto wie das dann aussieht?

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 385
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von mega-hz »

nein, aber kann man sich leicht vorstellen:
Normale Stiftleiste, evt. 90Grad abgewinkelt einlöten und ein Flachbandkabel ähnlich SCSI als Verbindung. Nur eben 24polig.
Bin grade nicht in der Werkstatt aber meine neue Tastatur hat auch 24pol. Stiftleiste.
Siehe hier: download/file.php?id=8339
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1280
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 546 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Olix hat geschrieben:
24.05.2024 22:44
@mega-hz: Hast du ein Foto wie das dann aussieht?
Gab's da nicht auf AtariAge mal was dazu? Mit Bilder und so? (Fragt sich nur wo genau)

Tschüß

Mathy
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 158 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von edelro »

mega-hz hat geschrieben:
24.05.2024 22:48
nein, aber kann man sich leicht vorstellen:
Normale Stiftleiste, evt. 90Grad abgewinkelt einlöten und ein Flachbandkabel ähnlich SCSI als Verbindung. Nur eben 24polig.
Bin grade nicht in der Werkstatt aber meine neue Tastatur hat auch 24pol. Stiftleiste.
Siehe hier: download/file.php?id=8339
Aber wenn eine Tastatur vom A8 verwendet wird, wie macht man die Folie fest?
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von tfhh »

edelro hat geschrieben:
25.05.2024 10:44
Aber wenn eine Tastatur vom A8 verwendet wird, wie macht man die Folie fest?
Danke :-) - Genau das ist ja das Problem... Janko hat ja den 26 poligen IDC Connector als Ersatz-Tastatur-Anschluß drauf. 50 polige Flachbandkabel ist viel zu sperren, die 26 polig gehen gerade noch. Aber wer eine Original-Tastatur verwenden will, braucht eben diesen Original-Anschluß. Und nur bei einem Teil der Tastaturen ließe sich das Kabel austauschen.

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 158 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von edelro »

.
Ich bin schon dafür den 24 pol Connector einzusetzen. Über eine kleine Platine kann dann auch ein Flachbandkabel abgehen.
Olix spart ja viel Geld bei den Bauteilen, vlt sollten wir doch 2000 Stück 24pol Connectoren bestellen und den Preis auf alle umlegen :o
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

edelro hat geschrieben:
25.05.2024 10:59
.
Ich bin schon dafür den 24 pol Connector einzusetzen. Über eine kleine Platine kann dann auch ein Flachbandkabel abgehen.
Olix spart ja viel Geld bei den Bauteilen, vlt sollten wir doch 2000 Stück 24pol Connectoren bestellen und den Preis auf alle umlegen :o
Prinzipiell schon richtig. Aber auch die 2000 kommen nicht von alleine. Zum einen muss man die Firmen kontaktieren, Prise verhandeln und sich um die Finanzierung und Abwicklung machen.

Und dann beliefern diese Firmen nur B2B , also an Geschäftskunden.

Ich habe leider mit der Beschaffung und Abwicklung der "verfügbaren" Teile alle Hände voll zu tun.

Aber wenn sich edelro um die Tastatur Buchse kümmert fände ich das Klasse.

@edelro: Würdest du mal ein Angebot einholen?

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 158 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von edelro »

.
Na klar, ich rede mal mit denen ob da was machbar ist.
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

Benutzeravatar
Dr. Irata
Beiträge: 989
Registriert: 24.08.2021 14:40
Has thanked: 135 times
Been thanked: 294 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Dr. Irata »

Also ich hatte es ja schon gesagt, ich nehme auch eine Platine mit den Bauteilen als Sammelbestellung und dazu gerne auch ein Plexigehäuse!

Noch eine kleine Anmerkung zum Board: Janko hat das ja seit 1 1/2 Jahren entwickelt und ich finde es ist echt auch gut geworden. Fehler bereinigen und ein paar wichtige kleine Details noch dazupacken ist bestimmt sinnvoll, aber wir sollten es dann irgendwann so belassen und ganz pragmatisch dann bestellen und umsetzen. Sonst laufen wir Gefahr da Projekt zu zefleddern und zu sehr ins Klein-Klein zu gehen und das Projekt zu töten. Das wäre echt schade.
Also: Noch ein paar wichtige Änderungen und Anpassungen. Dann den Slot schließen und die Bestellung machen.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Dr. Irata hat geschrieben:
25.05.2024 13:42
Also: Noch ein paar wichtige Änderungen und Anpassungen. Dann den Slot schließen und die Bestellung machen.
.... keine Sorge. Genau so macht das Janko.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1324
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 814 times
Kontaktdaten:

Re: Projekt: 600XL-Ersatzplatine

Beitrag von Olix »

Auf AtariAge liest man öfter, dass der Einsatz eines 74F08 anstatt eines LS die Stabilität des Phi2 Signals verbessert.

Macht das Sinn wenn ich also in der Sammelbestellung den 74F08 einplane? Macht ja preislich keinen relevanten Unterschied.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: yenzee und 1 Gast