XL Modul Schacht Replacement

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 158 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von edelro »

.
Da jehlen mir ja fast die Worte...
Vielen Dank, an beide Jürgen ;)
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von Brechreiz »

tfhh hat geschrieben:
24.05.2024 12:48
Moin,

ich vereinfache das alles mal - vorallem für Oliver :-)

Ich drucke 60 Modulfassungen in passender Farbe (Prusament PLA Vanilla White) und 1a Qualität kostenfrei. Die werde ich Olix zusenden, dann kann er jedem Board eines beilegen.

Einwände?

VG Jürgen
Keine Einwände! Da bleibt mir viel Arbeit erspart. Für die Schrauben würde ich Blechschrauben 2,9 (d) x 6,5 (l) mm nehmen. Die müssen aber noch ein Stück abgefeilt werden, weil sonst von oben das Modul anstößt. Kunststoffunterlegscheiben (Schutz der Platine) wären evtl. auch nicht verkehrt.

https://www.reichelt.de/de/de/blechschr ... 8.html?r=1

VG Jürgen

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1281
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 546 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Könnte man den Modulschacht nicht so erstellen, dass man ohne Schrauben auskommt? Was nicht dran ist, ist nicht im Weg und kann sich auch nicht lösen.

Tschüß

Mathy
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von mega-hz »

genau. main räden... :-)
Vielleicht kann ja jemand die stl-datei bearbeiten damit es wie beim Original passt.
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von Brechreiz »

Das Teil wie das Original zu drucken wird schwierig. Man braucht dann viel Support oder (und) muss das Ding auf der Seite drucken. Hübscher wird das nicht.
Die beiden Laschen könnten auch abbrechen. Dann mal mutige vor. :D

VG Jürgen

Original:
Atari048.jpg
Atari048.jpg (118.93 KiB) 645 mal betrachtet
Atari049.jpg
Atari049.jpg (128.88 KiB) 645 mal betrachtet

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von Olix »

Ich kann mit den Schrauben gut leben.
Ich finde das ist eine praktikable und vernünftige Lösung .

Da ich ja eh alle Teile bestelle, bestelle ich Schrauben und Unterlagsscheiben aus Kunststoff gleich mit. Jürgen macht sich schon viel Arbeit mit dem Druck, da muss er nicht auch noch die Schrauben besorgen.

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von tfhh »

Brechreiz hat geschrieben:
25.05.2024 08:40
Das Teil wie das Original zu drucken wird schwierig. Man braucht dann viel Support oder (und) muss das Ding auf der Seite drucken. Hübscher wird das nicht.
Die beiden Laschen könnten auch abbrechen. Dann mal mutige vor. :D
Absolut korrekt, was mein Namensvetter da schreibt. Mit den Laschen müßte es auf der Seite gedruckt werden, sieht hinterher nicht schön aus und verbraucht mindestens die doppelte Menge Filament. Von der erhöhten Druckzeit gar nicht zu reden.

Das wäre mit einem SLA Drucker übrigens auch nicht viel hübscher, nur deutlich schneller - und teurer.

Man kann, wenn man keine Schrauben verwendet möchte, auch ein kleines bißchen von dem sehr dünnen und biestig klebrigen Silikon-Tesa verwenden. Das dürfte auch problemlos halten.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1325
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 822 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von Olix »

@tfhh:

Das ist mir fast ein wenig peinlich, da der Druck bestimmt einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Und du sicher auch nicht sooooo viel freie Zeit hast.
Aber die Modulschächte sollten natürlich dann schon bei mir sein, sobald die Boards und alle anderen Bauteile bei mir sind und der Versand losgeht.

Wenn alles gut geht wäre das, vorsichtig geschätzt Mitte bis Ende Juni.
Schaffst Du das?
Wäre schon praktisch wenn wir deine großzügige Spende gleich mit beilegen könnten und so unnötiges Porto sparen.

Ach ja: 50 Stück werden erst mal auf jeden Fall reichen, denn meine Versandaktion wird definitiv mit 50 Boards gedeckelt sein.

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1281
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 546 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Jürgen, Leute

tfhh hat geschrieben:
25.05.2024 10:50
.
... ein kleines bißchen von dem sehr dünnen und biestig klebrigen Silikon-Tesa verwenden. Das dürfte auch problemlos halten.
Wenn man sowieso Klebstoff nutz, kann man den Modulschacht auch aus zwei Teile drücken und die danach zusammen kleben. Eventuell ginge das sogar mit Aceton.

Tschüß

Mathy
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 158 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von edelro »

Mathy hat geschrieben:
26.05.2024 01:32
.
Hallo Jürgen, Leute


Wenn man sowieso Klebstoff nutz, kann man den Modulschacht auch aus zwei Teile drücken und die danach zusammen kleben. Eventuell ginge das sogar mit Aceton.

Tschüß

Mathy
.
Neee, blos nicht, Jürgen meint bestimmt doppelseitiges Klebeband :o
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von tfhh »

Moin,
Olix hat geschrieben:
25.05.2024 11:26
Das ist mir fast ein wenig peinlich, da der Druck bestimmt einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Und du sicher auch nicht sooooo viel freie Zeit hast.
Aber die Modulschächte sollten natürlich dann schon bei mir sein, sobald die Boards und alle anderen Bauteile bei mir sind und der Versand losgeht.
Schaffst Du das?
Wäre schon praktisch wenn wir deine großzügige Spende gleich mit beilegen könnten und so unnötiges Porto sparen.
Nee, alles gut! Ich bin ein Freund der klaren Worte und hasse Herumgeeier, sollte bekannt sein :D

Ja, es sind insgesamt 3,5 Tage (24/7), die der Drucker beschäftigt ist, aber das macht nichts. Habe natürlich gleich angefangen, in 20 Minuten ist der nächste Schwung fertig und dann sind es bereits 33 Stück, die fertig sind. Gedruckt in 0,15mm Layer, 2 Perimeter, Quality-Modus. Die Stützen entferne ich überall, so daß keine Arbeit mit den Modulschacht-Drucken mehr besteht.

Wenn "meine" Boards kommen, hätte ich gern welche von den Schrauben 8-)

Versand an Dich in der kommende Woche.
Dateianhänge
MS2.jpg
MS2.jpg (389.99 KiB) 578 mal betrachtet
MS1.jpg
MS1.jpg (385.81 KiB) 578 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tfhh am 26.05.2024 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von tfhh »

Mathy hat geschrieben:
26.05.2024 01:32
Wenn man sowieso Klebstoff nutz, kann man den Modulschacht auch aus zwei Teile drücken und die danach zusammen kleben. Eventuell ginge das sogar mit Aceton.
Ihhh, nein, nicht bei so einem schönen neuen Mainboard :o

Ich dachte an soetwas wie das hier: Tesa 4200 oder 3M 96042. Gibt es natürlich auch transparent, kleiner usw. und auch von anderen Herstellern, ich favorisiere Tesa und 3M, die Billigen taugen einfach nichts.

Benutzeravatar
Pmetzen
Beiträge: 137
Registriert: 17.08.2021 20:46
Has thanked: 3 times
Been thanked: 30 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von Pmetzen »

Hallo echt gute Arbeit klasse!

Aber was oft auch vielen fehlt ist die PBI Abdeckung. Gab oder gibt es dazu auch Prints?

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von mega-hz »

geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

bspautz
Beiträge: 17
Registriert: 20.08.2021 19:40
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: XL Modul Schacht Replacement

Beitrag von bspautz »

Ist ja absolut genial.

Vielen Dank das Du das Projekt so aktiv unterstützt!

:D :D :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast