Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

.
Aufgrund der besseren Übersichtlichkeit, habe ich hier zum Thema 600XL-Gehäuse mal einen neuen Thread eröffnet!

andymanone hat geschrieben:
25.05.2024 21:20
andymanone hat geschrieben:
19.05.2024 15:41
andymanone hat geschrieben:
18.05.2024 23:23

Unabhängig davon würde ich mal mit dem Nachfolger von Plexi-Micha ( :( ) Eugen Gust, Kontakt aufnehmen und anfragen, ob Plexi-Laser
ggf. auch ein 600XL Gehäuse kreieren würde (hat damals mit dem XE-Gehäuse auch geklappt ;)).
Ich würde ihm dann wieder das original Gehäuse, Tastatur & PCB als Muster zur Verfügung stellen und mich drum kümmern...

Gtx.,
andY

So, Anfrage ist gerade raus.
Ich halte euch auf dem Laufendem, sobald es Neuigkeiten zum Thema gibt, melde ich mich!

Btw:
Schöne Pfingsten allen ABBUC´ianern & Retrofans :) !

Gtx.,
andY
So,
habe gerade von Herrn Gust (Plexi-Laser) eine Antwort auf meine Anfrage zum Thema 600XL Gehäuse erhalten.

Leider ist sie nicht ganz so ausgefallen, wie ursprünglich erhofft, aber Herr Gust erklärt in seiner Antwort auch sachlich
und nachvollziehbar die Hintergründe.

Ich werde die Email aus Datenschutz-Gründen (und einiger privater Interna, die dort erwähnt werden) hier nicht 1:1 publizieren...

Bitte habt Verständnis dafür!

Ich werde morgen mal die Antwort aufdröseln und den Kerninhalt hier posten...

Gtx.,
andY
So, wie versprochen, hier das sachliche und faire Feedback von Herrn Gust (kurz zusammengefasst):

1. Zum Einen, und das ist - glaube ich auch hier beim ABBUC - jedenfalls den Mitgliedern die in der Vergangenheit mit ihm zu tun hatten, der Fall:
Michael hinterlässt eine große Lücke, sowohl als Mensch - als auch begeisterter Vorreiter und Verfechter im Retrobereich :( :( .

2. Herr Gust ist nicht so involviert in die Retroszene und kann daher nicht (auch wenn er wollte) dort große neue (Retro-)Projekte
alleine auf die Beine stellen.

3. Herr Gust muss jetzt als Nachfolger der Firma primär die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens im Fokus behalten.

4. Den Retroprojekten in der Firma wurden damals von Michael, aufgrund seiner Leidenschaft und seinem Bezug zur Szene, oft (zu)viel Aufmerksamkeit,
Arbeitszeit, Aufwand und eigenes Geld investiert, aber diese Projekte waren am Ende alle ein Minusgeschäft für das Unternehmen :? .

Als Beispiel nannte Herr Gust das Projekt "XE-Gehäuse":
Hier wurden lediglich 15 Stück in den letzten 2 Jahren verkauft, was sich rein rechnerisch absolut nicht mit den Aufwandskosten gedeckt hat.

Fazit:
Also, ja grundsätzlich möglich, aber aus wirtschaftlicher und unternehmerischer Sicht, nicht rentabel.
Es sei denn, die anfallenden Entwicklungskosten werden von mir bzw. dem ABBUC übernommen.


Ein anderer Vorschlag von ihm:
Wenn ich selber (bzw. der ABBUC) die Vektordaten anfertigen und ihm als Anfrage schicken, kann ich das als Auftrag bearbeiten und Zuschnitte anfertigen.
(Er werde die Daten auch nicht für eigene Zwecke nutzen. Das kann er uns versichern.)


Was meint ihr dazu?

Wenn ich Olivers Post richtig in Erinnerung habe, dann sind bisher 40 (!) 600XL Boards bestellt/angefragt?
Wie sieht es denn mit den 600XL-Gehäusen aus?
WER von den Bestellern wäre denn mit einem oder zwei 600XL Plexigehäusen dabei?

Ich könnte mir gut vorstellen, das wir hier sicher einiges über 15 Stück (siehe nur 15 XE-Gehäuse) kommen könnten.
Ggf. kommen wir auf eine akzeptable Menge?

Zweite Idee wäre :
Ich frage bei Herrn Gust mal an, wieviel Geld so eine "Auftragsarbeit" kosten würde, wenn er für uns so ein Gehäuse konstruieren würde.


Dritte Idee:
Es gibt doch hier so viele kreative Köpfe, die sich mit 3D-Druckern, Rendering-/Vektorisierungs-Erfahrungen etc. gut auskennen, oder sogar beruflich (FlorianD?) damit arbeiten.

Ist einer unter euch dabei, der ggf. das 600XL-Gehäuse vektorisieren kann, sodass wir die Vektordaten an Plexilaser schicken können
und sie lediglich nur die Teile herstellen müssten?

Entsprechende Muster (600XL + Co) stelle ich natürlich gerne zur Verfügung und würde mich auch finanziell an den Aufwandskosten beteiligen!

Sagt mir mal eure Meinung dazu!

Was denkt ihr? Wie wollen wir hier weitermachen? Wollen wir evtl. versuchen, der Sache eine Chance geben?

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

patjomki
Beiträge: 245
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 75 times
Been thanked: 32 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von patjomki »

andymanone hat geschrieben:
26.05.2024 16:39
Als Beispiel nannte Herr Gust das Projekt "XE-Gehäuse":
Hier wurden lediglich 15 Stück in den letzten 2 Jahren verkauft, was sich rein rechnerisch absolut nicht mit den Aufwandskosten gedeckt hat.
Da Plexi-Micha wohl verstorben ist, bitte ich, meine nachfolgenden Aussagen davon unabhängig zu betrachten, es geht mir dabei nur um die Einordnung eines Plexeglasgehäuses aus meiner (einzelnen) Usersicht. Dass er nicht mehr da ist, finde ich traurig und unglaublich schade. Immer wieder deprimierend zu lesen, wenn einer von uns aus der Retroszene gehen muss.

Beim Plexiglasgehäuse muss man aber wohl einfach davon ausgehen, dass der Markt eben nicht sehr groß ist, der XE als auch der 600XL hatten ja auch nicht die Stückzahlen wie der 800XL.

Ich persönlich würde so ein Plexiglasgehäuse auch gar nicht haben wollen, weil ich die Innereien des Rechners gar nicht sehen will, auch wenndie Arbeiten noch so professionell wie bei meinen Rechnern durch TF_HH durchgeführt wurden. Dazu ist das originale XL-Gehäuse auch einfach zu schön.

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

patjomki hat geschrieben:
26.05.2024 19:32
andymanone hat geschrieben:
26.05.2024 16:39
Als Beispiel nannte Herr Gust das Projekt "XE-Gehäuse":
Hier wurden lediglich 15 Stück in den letzten 2 Jahren verkauft, was sich rein rechnerisch absolut nicht mit den Aufwandskosten gedeckt hat.
Da Plexi-Micha wohl verstorben ist, bitte ich, meine nachfolgenden Aussagen davon unabhängig zu betrachten, es geht mir dabei nur um die Einordnung eines Plexeglasgehäuses aus meiner (einzelnen) Usersicht. Dass er nicht mehr da ist, finde ich traurig und unglaublich schade. Immer wieder deprimierend zu lesen, wenn einer von uns aus der Retroszene gehen muss.

Beim Plexiglasgehäuse muss man aber wohl einfach davon ausgehen, dass der Markt eben nicht sehr groß ist, der XE als auch der 600XL hatten ja auch nicht die Stückzahlen wie der 800XL.

Ich persönlich würde so ein Plexiglasgehäuse auch gar nicht haben wollen, weil ich die Innereien des Rechners gar nicht sehen will, auch wenndie Arbeiten noch so professionell wie bei meinen Rechnern durch TF_HH durchgeführt wurden. Dazu ist das originale XL-Gehäuse auch einfach zu schön.
Hi Patiomki,

absolut ehrliche und respektable Meinung.

Kann ich nachvolziehen, aber du kennst es ja, 5 Leute, 10 Meinungen ;) 8-) .

Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das 40+ Besteller alle rein zufällig ein "leeres" 600XL Gehäuse so mal eben zuhause rumliegen haben ;) .....

Evtl. gibt ja auch andere Möglichkeiten (siehe 3D-Druck STE-Gehäuse ("Schlampf") oder Falcon-Gehäuse (PPs).

Ich bin da völlig offen.....

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
tfhh
Beiträge: 151
Registriert: 17.06.2021 02:31
Wohnort: Wistedt, Germany
Has thanked: 145 times
Been thanked: 154 times

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von tfhh »

andymanone hat geschrieben:
26.05.2024 16:39
Sagt mir mal eure Meinung dazu!
Was denkt ihr? Wie wollen wir hier weitermachen? Wollen wir evtl. versuchen, der Sache eine Chance geben?
Ich kann natürlich nur für mich sprechen... ich bin GERN dabei, wenn es um ein neues Gehäuse geht. Aber alles - nur kein Plexiglas. Ich respektiere die Arbeit, die Plexi-Micha seinerzeit gemacht hatte, aber ich fand die Gehäuse - alle - pottenhäßlich. Wir haben mit die schönsten 8-Bit Maschinen, auch rein äußerlich, und dann so ein furchtbares Ding? Nee, nix für mich. Außerdem ist das doch nur etwas für Leute, die ihre Rechner in Vitrinen haben und nur 1x im Monat zum Abstauben herausholen. Meine Kisten werden genutzt, transportiert, die "leben". Das haut mit Plexiglas einfach nicht hin 8-)

Wenn sich jedoch genug Interessenten für ein Spritzguß-/3D Gehäuse (gute Qualität) finden, bin ich dabei.

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

tfhh hat geschrieben:
26.05.2024 20:08
andymanone hat geschrieben:
26.05.2024 16:39
Sagt mir mal eure Meinung dazu!
Was denkt ihr? Wie wollen wir hier weitermachen? Wollen wir evtl. versuchen, der Sache eine Chance geben?
Ich kann natürlich nur für mich sprechen... ich bin GERN dabei, wenn es um ein neues Gehäuse geht. Aber alles - nur kein Plexiglas. Ich respektiere die Arbeit, die Plexi-Micha seinerzeit gemacht hatte, aber ich fand die Gehäuse - alle - pottenhäßlich. Wir haben mit die schönsten 8-Bit Maschinen, auch rein äußerlich, und dann so ein furchtbares Ding? Nee, nix für mich. Außerdem ist das doch nur etwas für Leute, die ihre Rechner in Vitrinen haben und nur 1x im Monat zum Abstauben herausholen. Meine Kisten werden genutzt, transportiert, die "leben". Das haut mit Plexiglas einfach nicht hin 8-)

Wenn sich jedoch genug Interessenten für ein Spritzguß-/3D Gehäuse (gute Qualität) finden, bin ich dabei.
Hi Jürgen,

auch alles absolut korrekt und nachvollziehbar, wobei ich dir in einem Punkt widersprechen muss:

Meine Plexi-Rechner stehen eben NICHT in der Vitrine, sondern werden aktiv genutzt ;) 8-)

Und: Auch wenn du die Gehäuse "potthässlich" findest, ich mag sie ;).

Aber bzgl. Spritzguß: Ja klar, warum nicht 8-) ?!

Ich wollte hier ja auch nur das Thema "alternatives 600XL-Gehäuse" ins Leben rufen und so gesehen ist es ja perfekt, dass hier verschiedene Meinungen, Ideen und Gedanken zusammengetragen werden.

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von mega-hz »

Hallo,

ich habe da jemanden der in seiner Fa. gerade den CO2 Laser von 60 auf 100W aufgerüstet hat.
Er schneidet normalwerweise nur Metall damit, aber ich frage ihn wie es mit Plexiglas aussieht!
Er hat auch ne Menga an Retro-Erfahrung und findet das immer toll.
Wenn auch eher Commodore..

Gebe Bescheid!

Die 3D Files müsste jedoch jemand anders machen.
Kann man nicht die Dateien vom 800XL Gehäuse bekommen und anpassen?

@tfhh: ich stimme Dir zu!
Ich würde so ein Ding schick in einer Vitrine leuchten lassen, wenn ich den Platz hätte.
Aber die XL Serie ist wirklich super designed!
Wenn man alleine bedenkt, wie filigran und doch schön die Alu Teile sind...
Dagegen wirkt ein XE richtig billig (sogar von innen)
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1287
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 547 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Es hat mal jemand eine XL gerendert. Entweder 600XL oder (wie ich meine) 800XL. War damals "nur zum Angucken auf'm Bildschirm". Aber vielleicht ist es ein Anfang bzw. kann der Hersteller dessen helfen beim Erstellen der "Produktionsdatei".

Mit etwas mehr Werbung auf AtariAge müssten sich noch einige Interessenten finden lassen für das 130XE-Plexiglassgehäuse.

Da bei mir so ein Plexiglassgehäuse (ob XL oder XE) schon die ersten Kratzer abbekommt wenn ich nur hinschaue, werde ich keins bestellen.

Ein leeres Gehäuse für die 600XL-Janko-Version-Platine habe ich übrigens nicht. Aber manchmal muss man sich Teile/Platinen kaufen wenn sie verfügbar sind und nicht warten bis man sie braucht. Denn dann könnte es schwierig(er) werden sie zu bekommen. Man sieht ja auch an Olivers Berechnung das eine einzelne Nachbestellung kosten kann.

Tschüß

Mathy
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von mega-hz »

Der 3D 800XL war von des-Or-mad!
Er hatte auch diesen tollen Film gemacht wo man durch den XL durchfliegt!
https://www.youtube.com/watch?v=Os2ye-Yivrw
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1327
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 832 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Olix »

... also einer meiner Plexigehäuse-Ataris verschönert mein Wohnzimmer und wird dort auch, wenn auch nur selten, gespielt.

Ich finde an dieser Stelle macht sich dieses "moderne" Retrogehäuse besser als das Originalgehäuse. (Das ich aber auch sehr schön finde)
Die kleine Switch links ist ein Zugeständnis an meine Frau :roll:
800XL-Acryl.jpg
800XL-Acryl.jpg (800.63 KiB) 1862 mal betrachtet

Benutzeravatar
CharlieChaplin
Beiträge: 672
Registriert: 18.06.2021 22:59
Has thanked: 137 times
Been thanked: 179 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von CharlieChaplin »

Wenn es um neue XL-Gehäuse geht, wünsche ich mir stets das 1600XL-Gehäuse. Endlich genug Platz um alle möglichen und unmöglichen Erweiterungen unterzubringen. Und Platz für mehrere Floppies ist auch und eine externe Tastatur gibt es auch und und und...

Fehlt eigentlich nur noch die passende Platine bzw. der passende Computer dazu, tja, das ist halt ein kleines Manko... :roll:

Plexigehäuse? Nee danke, nicht für mich. Da gefällt mir das XL-Gehäuse vieeeellll besser.
Dateianhänge
1600XL.jpg
1600XL.jpg (361.6 KiB) 1826 mal betrachtet

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von mega-hz »

ja DER oder der 1450XLD wärs!
Würde man bloss so eine Spritzgussmaschine haben.... Träum :-)
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Benutzeravatar
LarsImNetz
Beiträge: 175
Registriert: 24.08.2021 18:27
Has thanked: 145 times
Been thanked: 89 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von LarsImNetz »

Moin,
ich hätte auch viel lieber etwas wie das 1600XL Gehäuse, allerdings braucht es nur genau so groß zu sein das die Platine exakt hineinpasst. Strom von außen, Tastatur per USB oder wie auch immer, Hauptsache extern.
Das wäre für mich der Hammer.

Oder so ein Gehäuseklotz (Desktop-Gehäuse) aus Plexiglas zum hineinblicken.

JM2C

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von mega-hz »

andymanone hat geschrieben:
26.05.2024 16:39
.
Aufgrund der besseren Übersichtlichkeit, habe ich hier zum Thema 600XL-Gehäuse mal einen neuen Thread eröffnet!

andymanone hat geschrieben:
25.05.2024 21:20
andymanone hat geschrieben:
19.05.2024 15:41
andymanone hat geschrieben:
18.05.2024 23:23

Unabhängig davon würde ich mal mit dem Nachfolger von Plexi-Micha ( :( ) Eugen Gust, Kontakt aufnehmen und anfragen, ob Plexi-Laser
ggf. auch ein 600XL Gehäuse kreieren würde (hat damals mit dem XE-Gehäuse auch geklappt ;)).
Ich würde ihm dann wieder das original Gehäuse, Tastatur & PCB als Muster zur Verfügung stellen und mich drum kümmern...

Gtx.,
andY

So, Anfrage ist gerade raus.
Ich halte euch auf dem Laufendem, sobald es Neuigkeiten zum Thema gibt, melde ich mich!

Btw:
Schöne Pfingsten allen ABBUC´ianern & Retrofans :) !

Gtx.,
andY
So,
habe gerade von Herrn Gust (Plexi-Laser) eine Antwort auf meine Anfrage zum Thema 600XL Gehäuse erhalten.

Leider ist sie nicht ganz so ausgefallen, wie ursprünglich erhofft, aber Herr Gust erklärt in seiner Antwort auch sachlich
und nachvollziehbar die Hintergründe.

Ich werde die Email aus Datenschutz-Gründen (und einiger privater Interna, die dort erwähnt werden) hier nicht 1:1 publizieren...

Bitte habt Verständnis dafür!

Ich werde morgen mal die Antwort aufdröseln und den Kerninhalt hier posten...

Gtx.,
andY
So, wie versprochen, hier das sachliche und faire Feedback von Herrn Gust (kurz zusammengefasst):

1. Zum Einen, und das ist - glaube ich auch hier beim ABBUC - jedenfalls den Mitgliedern die in der Vergangenheit mit ihm zu tun hatten, der Fall:
Michael hinterlässt eine große Lücke, sowohl als Mensch - als auch begeisterter Vorreiter und Verfechter im Retrobereich :( :( .

2. Herr Gust ist nicht so involviert in die Retroszene und kann daher nicht (auch wenn er wollte) dort große neue (Retro-)Projekte
alleine auf die Beine stellen.

3. Herr Gust muss jetzt als Nachfolger der Firma primär die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens im Fokus behalten.

4. Den Retroprojekten in der Firma wurden damals von Michael, aufgrund seiner Leidenschaft und seinem Bezug zur Szene, oft (zu)viel Aufmerksamkeit,
Arbeitszeit, Aufwand und eigenes Geld investiert, aber diese Projekte waren am Ende alle ein Minusgeschäft für das Unternehmen :? .

Als Beispiel nannte Herr Gust das Projekt "XE-Gehäuse":
Hier wurden lediglich 15 Stück in den letzten 2 Jahren verkauft, was sich rein rechnerisch absolut nicht mit den Aufwandskosten gedeckt hat.

Fazit:
Also, ja grundsätzlich möglich, aber aus wirtschaftlicher und unternehmerischer Sicht, nicht rentabel.
Es sei denn, die anfallenden Entwicklungskosten werden von mir bzw. dem ABBUC übernommen.


Ein anderer Vorschlag von ihm:
Wenn ich selber (bzw. der ABBUC) die Vektordaten anfertigen und ihm als Anfrage schicken, kann ich das als Auftrag bearbeiten und Zuschnitte anfertigen.
(Er werde die Daten auch nicht für eigene Zwecke nutzen. Das kann er uns versichern.)


Was meint ihr dazu?

Wenn ich Olivers Post richtig in Erinnerung habe, dann sind bisher 40 (!) 600XL Boards bestellt/angefragt?
Wie sieht es denn mit den 600XL-Gehäusen aus?
WER von den Bestellern wäre denn mit einem oder zwei 600XL Plexigehäusen dabei?

Ich könnte mir gut vorstellen, das wir hier sicher einiges über 15 Stück (siehe nur 15 XE-Gehäuse) kommen könnten.
Ggf. kommen wir auf eine akzeptable Menge?

Zweite Idee wäre :
Ich frage bei Herrn Gust mal an, wieviel Geld so eine "Auftragsarbeit" kosten würde, wenn er für uns so ein Gehäuse konstruieren würde.


Dritte Idee:
Es gibt doch hier so viele kreative Köpfe, die sich mit 3D-Druckern, Rendering-/Vektorisierungs-Erfahrungen etc. gut auskennen, oder sogar beruflich (FlorianD?) damit arbeiten.

Ist einer unter euch dabei, der ggf. das 600XL-Gehäuse vektorisieren kann, sodass wir die Vektordaten an Plexilaser schicken können
und sie lediglich nur die Teile herstellen müssten?

Entsprechende Muster (600XL + Co) stelle ich natürlich gerne zur Verfügung und würde mich auch finanziell an den Aufwandskosten beteiligen!

Sagt mir mal eure Meinung dazu!

Was denkt ihr? Wie wollen wir hier weitermachen? Wollen wir evtl. versuchen, der Sache eine Chance geben?

Gtx.,
andY
Hi Andy,

ich habe Rückmeldung von meinem Bekannten bekommen!
Er kann das lasern!
Er könnte sogar die Maße anpassen, wenn er die CAD Dateien des 800XL Gehäuse bekommen würde!
So viel muss ja nicht geändert werden!
Kannst Du den Herrn Eugen Gust nicht fragen ob er die uns zur Verfügung stellt?
EDIT: Und was ist die genaue Bezeichnung des Materials?

Hier ein Beispiel zum lasern:
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2024-05-28 um 08.04.20_9c45c7ee.jpg
WhatsApp Bild 2024-05-28 um 08.04.20_9c45c7ee.jpg (118.34 KiB) 1794 mal betrachtet
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

mega-hz hat geschrieben:
28.05.2024 11:57

Hi Andy,

ich habe Rückmeldung von meinem Bekannten bekommen!
Er kann das lasern!
Er könnte sogar die Maße anpassen, wenn er die CAD Dateien des 800XL Gehäuse bekommen würde!
So viel muss ja nicht geändert werden!
Kannst Du den Herrn Eugen Gust nicht fragen ob er die uns zur Verfügung stellt?
EDIT: Und was ist die genaue Bezeichnung des Materials?

Hier ein Beispiel zum lasern:

Hi Wolfram,

Danke für die Info!

Das wäre im Prinzip eine Idee, aber ich sehe da Schwierigkeiten, da die Vector-Files für das 800XL Gehäuse von der Firma M.Schön eDesign GmbH (Plexilaser)
erstellt wurden und deren Eigentum sind.

Wenn Herr Gust uns diese jetzt zur Verfügung stellt, läuft er damit Gefahr, das er seine Lager-Bestände (800XL Gehäuse) erst Recht nicht mehr verkaufen kann,
weil - im worst case - sich jetzt jeder bei Bedarf, selber ein Gehäuse herstellen (lassen) könnte.

Was ich mir evtl. vorstellen und was man machen könnte:
Ich biete ihm an, eine Vereinbarung zu unterzeichnen, bei der ich/wir versichern, dass wir diese Dateien NICHT(!) zur Herstellung von 800XL Gehäusen verwenden,
sondern ausschließlich nur, um sie für das 600XL Design zu modifizieren.
Dann könnten die Interessenten die gerne ein Plexigehäuse haben wollen diese über deinen Bekannten beauftragen.

Gut wäre evtl. auch, vorausgesetzt dein Bekannter stimmt zu - wenn wir Herrn Gust die 600XL Files danach(!) dann vielleicht als eine Art Dankeschön/Gegenleistung
zur Verfügung stellen würden.

Damit hätten Plexilaser dann auch "offiziell" ein 600XL Gehäuse im Angebot, das wäre dann viell. eine Win-Win Situation für beide Seiten....

Das nur mal so "laut gedacht"....
Was meinst du, bzw. die Gemeinde hier dazu?
Wäre das eine Option?

PS:
Ich weiß natürlich im Vorfeld nicht, ob er sich überhaupt darauf einlässt, das müsste man dann abklären.

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von mega-hz »

Ja das könnte man so machen.
Es gibt jetzt nur einen Knackpunkt :
Wie ich gerade eben erfahren habe, geht mein Bekannter in etwa 5Wochen in Rente!
Und den Laser darf er wohl nicht mitnehmen!
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

mega-hz hat geschrieben:
28.05.2024 15:31
Ja das könnte man so machen.
Es gibt jetzt nur einen Knackpunkt :
Wie ich gerade eben erfahren habe, geht mein Bekannter in etwa 5Wochen in Rente!
Und den Laser darf er wohl nicht mitnehmen!
Uhh, das wird sportlich.... :o :(
Ich gehe mal davon aus, dass die passende Software dann sicher auch im Unternehmen bleibt und er kein Zugriff mehr darauf hat, oder?
Sonst könnte man sagen, so als frisch gebackener Rentner :mrgreen: :D, lässt er zuhause keine Langeweile aufkommen und passt (falls wir sie bekommen) einfach die 800XL-Daten an und generiert die 600XL-Daten.
Diese wiederum schicken wir an Plexilaser und der schneidet uns dann die Teile für die 600XL-Gehäuse ;).

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1287
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 547 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

ich meine mich zu erinnern, dass die Rückseiten von 600XL und 800XL nicht gleich sind. Die Öffnungen sind etwas verschoben wenn ich mich recht entsinne.

Tschüß

Mathy
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

Mathy hat geschrieben:
28.05.2024 16:03
.
Hallo Leute

ich meine mich zu erinnern, dass die Rückseiten von 600XL und 800XL nicht gleich sind. Die Öffnungen sind etwas verschoben wenn ich mich recht entsinne.

Tschüß

Mathy
Ja das stimmt genau!

Die Rückfront ist unterschiedlich und die Joystickbuchsen sind auch versetzt.
600XL oben 800XL unten 01 (1024 x 768).jpg
600XL oben 800XL unten 01 (1024 x 768).jpg (119.58 KiB) 1754 mal betrachtet
600XL oben 800XL unten 02 (1024 x 768).jpg
600XL oben 800XL unten 02 (1024 x 768).jpg (107.98 KiB) 1754 mal betrachtet
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Brechreiz »

Mit lasern alleine ist es ja auch noch nicht getan. Die Knicke oben und vorne müssen ja auch noch gebogen werden das es passt. Dann wären wir bei Schablonen
(der Schuster sagt Leisten :lol: ). Das würde schwierig ...

VG Jürgen

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von mega-hz »

andymanone hat geschrieben:
28.05.2024 15:37
mega-hz hat geschrieben:
28.05.2024 15:31
Ja das könnte man so machen.
Es gibt jetzt nur einen Knackpunkt :
Wie ich gerade eben erfahren habe, geht mein Bekannter in etwa 5Wochen in Rente!
Und den Laser darf er wohl nicht mitnehmen!
Uhh, das wird sportlich.... :o :(
Ich gehe mal davon aus, dass die passende Software dann sicher auch im Unternehmen bleibt und er kein Zugriff mehr darauf hat, oder?
Sonst könnte man sagen, so als frisch gebackener Rentner :mrgreen: :D, lässt er zuhause keine Langeweile aufkommen und passt (falls wir sie bekommen) einfach die 800XL-Daten an und generiert die 600XL-Daten.
Diese wiederum schicken wir an Plexilaser und der schneidet uns dann die Teile für die 600XL-Gehäuse ;).

Gtx.,
andY
Der hat Zuhause mehr im Keller an Maschinen und Material wie manch eine Fa.! :-)
Ich habe 2000 meine CNC-Fräse mit seiner Hilfe dort gebaut.
Als die fertig war, mussten wir die Kellertür nach draussen aufstemmen, passte nicht durch.
Er: die war sowieso zu schmal :-)
Die Dateien würde er sowieso Zuhause bearbeiten... Maschinenbau-Ing's haben erst Feierabend, wenn die Frau um 22:00+ ruft ;-)
Aber wäre erstmal gut zu wissen ob man die Dateien auch bekommt.

Da muss was gebogen werden?? Oha.
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Brechreiz »

Zwei Stellen müssen gebogen werden (wenn man das 800XL Gehäuse als Vorbild nimmt). Unterhalb der Modulschachtklappe und unter der Space Taste bis zum Gehäuseboden.
Atari046.jpg
Atari046.jpg (453.14 KiB) 1713 mal betrachtet

patjomki
Beiträge: 245
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 75 times
Been thanked: 32 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von patjomki »

andymanone hat geschrieben:
26.05.2024 19:49
Evtl. gibt ja auch andere Möglichkeiten (siehe 3D-Druck STE-Gehäuse ("Schlampf") oder Falcon-Gehäuse (PPs).

Ich bin da völlig offen.....
Wie einige hier im Thread wäre ich für ein neues 600XL-Gehäuse im Originaldesign. Da das neue Mainboard rein und die Tastatur von mega-hz, das wär's.

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

patjomki hat geschrieben:
28.05.2024 21:04

Wie einige hier im Thread wäre ich für ein neues 600XL-Gehäuse im Originaldesign. Da das neue Mainboard rein und die Tastatur von mega-hz, das wär's.
Das ist ja schön und gut, das wünschen sich sicher Viele ;),
die Gretchenfrage ist aber, was ist am Ende "realistisch" machbar und finanziell (in Mindermengen Stückzahlen) stemmbar...

Vorschläge :)? Bin für alles immer offen ;)...

Wie gesagt, mir persönlich gefallen die Plexi-Gehäuse ganz gut und ich werde an der Sache dranbleiben und wenn es nur eine Sonderanfertigung für mich persönlich wird ;) .

Alternativ habe ich auch noch eine Hand voll original 600 XL Leergehäuse hier liegen, also aus der Sicht habe ich bei dem Thema absolut keine Not...

Also wenn jemand realistische Ideen & Lösungen hat, sich aktiv um Gehäusealternativen kümmern möchte, bitte, gerne, ich reiße mich nicht darum ;).

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 733
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 298 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Kveldulfur »

andymanone hat geschrieben:
28.05.2024 23:01
Alternativ habe ich auch noch eine Hand voll original 600 XL Leergehäuse hier liegen, also aus der Sicht habe ich bei dem Thema absolut keine Not...
Moin andY!

Ich glaube, dass hättest Du besser nicht erwähnt :lol:

Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

Kveldulfur hat geschrieben:
28.05.2024 23:23
andymanone hat geschrieben:
28.05.2024 23:01
Alternativ habe ich auch noch eine Hand voll original 600 XL Leergehäuse hier liegen, also aus der Sicht habe ich bei dem Thema absolut keine Not...
Moin andY!

Ich glaube, dass hättest Du besser nicht erwähnt :lol:

Grüße
Janko
Upps :o ....

Verdammt, da hast du Recht :shock: ;) :lol: :mrgreen:

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
edelro
Beiträge: 287
Registriert: 23.08.2021 17:12
Has thanked: 159 times
Been thanked: 53 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von edelro »

andymanone hat geschrieben:
28.05.2024 23:01



Alternativ habe ich auch noch eine Hand voll original 600 XL Leergehäuse hier liegen, also aus der Sicht habe ich bei dem Thema absolut keine Not...


Gtx.,
andY
Hier, ich - einmal bitte :shock:
Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen.
Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.
HOME

bspautz
Beiträge: 17
Registriert: 20.08.2021 19:40
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von bspautz »

Hi Andy,
für mich auch bitte eines.

Gruß
Bernd

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

edelro hat geschrieben:
29.05.2024 00:33

Hier, ich - einmal bitte :shock:
bspautz hat geschrieben:
29.05.2024 08:05
Hi Andy,
für mich auch bitte eines.

Gruß
Bernd
Habt beide eine PN.

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
Major Blink
Beiträge: 62
Registriert: 14.10.2021 18:50
Has thanked: 40 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Major Blink »

Also wenn Du für mich auch noch einen 600 XL hättest, dann wäre das super!

Mein erster ATARI war der 600 XL, damals 1983 oder 84. Damals ohne Kassettenrecorder oder Diskettenstation. Als ich mein erstes Listing eingab und ihn danach eingeschalten hatte, wunderte ich mich, warum das Programm nicht mehr da war :lol: :lol: :lol:

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

Major Blink hat geschrieben:
29.05.2024 11:34
Also wenn Du für mich auch noch einen 600 XL hättest, dann wäre das super!
Ohh, das sieht eher schlecht aus :( , mein Postfach war über Nacht voll mit Anfragen :roll: ..
Ich nehme dich mal mit auf die Liste, aber da sind Einige vor dir, also Versprechen kann ich nichts....

@ALL:
Bitte keine neuen Anfragen mehr nach 600XL Gehäusen ;) !

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 733
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 298 times
Been thanked: 242 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo andY!

Ich schmeiß mich weg... echt so ein Ansturm :lol:
Man gut, dass ich weit vor Bekanntgabe meines Projektes bei Dir ein 600XL-Gehäuse geschnorrt habe :mrgreen:

Grüße
Janko
Zuletzt geändert von Kveldulfur am 29.05.2024 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
Major Blink
Beiträge: 62
Registriert: 14.10.2021 18:50
Has thanked: 40 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Major Blink »

andymanone hat geschrieben:
29.05.2024 11:47
Major Blink hat geschrieben:
29.05.2024 11:34
Also wenn Du für mich auch noch einen 600 XL hättest, dann wäre das super!
Ohh, das sieht eher schlecht aus :( , mein Postfach war über Nacht voll mit Anfragen :roll: ..
Ich nehme dich mal mit auf die Liste, aber da sind Einige vor dir, also Versprechen kann ich nichts....

@ALL:
Bitte keine neuen Anfragen mehr nach 600XL Gehäusen ;) !

Gtx.,
andY
O.K., vielen Dank trotzdem. :)
Vielleicht ergibt sich auf der bekannten "Versteigerungsplattform" einmal etwas.

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

Kveldulfur hat geschrieben:
29.05.2024 11:52
Man gut, dass ich weit vor Bekanntgabe meines Projektes bei Dir ein 600XL-Gehäuse geschnorrt habe :mrgreen:

Grüße
Janko
Alles richtig gemacht 8-) ;) !

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

kgo
Beiträge: 25
Registriert: 22.08.2021 00:11
Has thanked: 34 times
Been thanked: 5 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von kgo »

Aus wieviel verschiedenen Teilen besteht das 800er Plexi-Gehäuse? Kann mal jemand ein paar weitere Bilder davon beisteuern - gern auch von verschiedenen Seiten und wo man die gebogenen Teile sehen kann?

Habe einen Kollegen, der privat ein Hobby-Plexiglas-Schmelzer ist. Würde ich ihm mal zeigen. Vielleicht ergibt sich was…

Brechreiz
Beiträge: 65
Registriert: 02.03.2024 12:41
Has thanked: 5 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Brechreiz »

Das Plexi Gehäuse besteht aus:

Unterteil
Oberteil
Hinterteil :lol:
Seitenteil links
Seitenteil rechts
Blende dunkelbraun (kommt zwischen Oberteil und Tastatur)
Aufsteckteile 2 mal (für die Portklappe)
jede Menge Abstandsbolzen, Schrauben und Vierkantmuttern (M3)
die Portklappen, Achsen und Federn müssen von einem Original Gehäuse genommen werden

sehr sportliche Aufgabe ...
Atari051.jpg
Atari051.jpg (551.56 KiB) 1483 mal betrachtet
Atari052.jpg
Atari052.jpg (444.69 KiB) 1483 mal betrachtet
Atari053.jpg
Atari053.jpg (728.51 KiB) 1483 mal betrachtet
Atari054.jpg
Atari054.jpg (794.13 KiB) 1483 mal betrachtet
Atari055.jpg
Atari055.jpg (756.64 KiB) 1483 mal betrachtet

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 390
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 78 times
Been thanked: 131 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von mega-hz »

Hat jemand Erfahrungen mit flüssigen 2K Giesharz?
Nur so eine Idee:
wenn man 2 Formen anfertigt und da Giesharz einfüllt und härten lässt, müsste es nicht möglich sein, ein Ober- und Unterteil in einem Rutsch herzustellen?
Habe aber keine Erfahrungen mit Giesharz... schrumpft der?
geht nicht gibs nicht, meistens.. ansonsten: 4C 77 E4 geht immer!

kgo
Beiträge: 25
Registriert: 22.08.2021 00:11
Has thanked: 34 times
Been thanked: 5 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von kgo »

Ich habe mich erinnert, dass ich vor Jahren mal Kontakt zu einer hier ansässigen Acrylschmiede hatte und habe heute mit denen gesprochen. Mein erster Eindruck war sehr gut. Ich habe die Bilder vom 800XLer Plexi-Gehäuse zur Ansicht mitgenommen und mit dem Chef über eine mögliche Lösung für den 600er gesprochen.
Das ist hier erst einmal das Ergebnis der ersten heutigen Diskussion:
1. Gehäuse kann aus 2 Teilen bestehen, einem Deckel und einer 8mm dicken Bodenplatte. Der Deckel wird über die Bodenplatte gestülpt und mit dieser mit lediglich links und rechts jeweils mit 2 Schrauben seitlich verschraubt.
2. Der Deckel selbst besteht aus den Einzelteilen Oberseite, Tastaturteil, Frontseite und den beiden Seitenteilen. Diese Teile werden miteinander verklebt, wodurch der Deckel auch Stabilität bekommt. Zur Ansicht, wie die Verklebung aussehen kann, habe ich hier 2 Fotos von einem dort in Bearbeitung befindlichen Projekts eines Liebhabers von Retro-Radios beigefügt.
3. Der Übergang von Oberteil zu Tastaturteil und von Tastaturteil zur Frontseite werden geschliffen und poliert. Dadurch wäre der Übergang nicht kantig aber vielleicht nicht ganz so rund wie beim 800-er Plexigehäuse.
4. Das Tastaturteil könnte direkt aus braunem Plexiglas gefertigt werden. Nachteil ist, dass dieses Material nicht ganz blickdicht ist, so dass man von oben die Tatsturplatine sehen könnte. Ich habe mal ein Foto von einem Musterstück beigefügt. Alternative wäre schwarzes Plexi zu nehmen, aber das passt natürlich nicht so gut zu einer Originaltastatur.

Er würde die Details ausarbeiten. Dazu müssten wir Muster beistellen. Ein leeres 600-er Gehäuse und die Tastatur hätte ich. Ich bräuchte dann noch ein Muster der neuen 600-er Platine. Das kann auch ein unbestücktes Muster eines der ersten Prototypen sein, wenn die Aussenabmessungen und die Positionen von Bohrungen und Anschlüssen sich zwischenzeitlich nicht geändert haben.

Als ersten Aufschlag für die Kosten nannte er €125,00 zzgl. einmalig €50,00 für die Projektierung. Der Preis gilt für ein Einzelstück. Bei Stückzahlen würden die Projektierungskosten entfallen.
Ich persönlich gehe davon aus, dass bei der Umsetzung noch einige Fallstricke lauern und man nochmal eine Ehrenrunde drehen muss, z.B. bei der Frage der Montagetiefe der Tastatur oder ob sich bei montierter Hauptplatine der Decke überstülpen läßt, da SIO- und JoyStick-Buchsen möglichst bündig mit der Außenfront liegen sollten. (Das finde ich selbst immer eng, wenn ich die Platine in das Original-800XL-Gehäuse einsetze.)

Besteht von Eurer Seite Interesse, dieses Projekt weiter zu verfolgen oder findet Ihr den Preis undiskutabel hoch?

Gruß
kgo
IMG_5939.JPEG
IMG_5939.JPEG (2.79 MiB) 1376 mal betrachtet
IMG_5940.JPEG
IMG_5940.JPEG (2.84 MiB) 1376 mal betrachtet
IMG_5943JPEG.jpg
IMG_5943JPEG.jpg (2.44 MiB) 1376 mal betrachtet

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 1327
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 175 times
Been thanked: 832 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Olix »

Auch auf AtariAge machen sich Leute Gedanken zu neuen Gehäusen. Zwar nicht zum 600 XL, aber dennoch interessant:

800XL 3D printed case https://forums.atariage.com/topic/36731 ... nted-case/

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1287
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 547 times
Been thanked: 287 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von Mathy »

.
Hallo kgo, Leute

kgo hat geschrieben:
31.05.2024 11:14
4. Das Tastaturteil könnte direkt aus braunem Plexiglas gefertigt werden. Nachteil ist, dass dieses Material nicht ganz blickdicht ist, so dass man von oben die Tatsturplatine sehen könnte.
Eventuell könnte man ein Blatt dunkelbraunes Papier (120 Gramm) drunter kleben.

Tschüß

Mathy
Wer oder was hat denn da geblitzt?

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2800
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 573 times
Been thanked: 965 times
Kontaktdaten:

Re: Sub-Projekt ATARI 600XL Ersatzplatine - Neues (Plexi) Gehäuse

Beitrag von andymanone »

kgo hat geschrieben:
31.05.2024 11:14

Besteht von Eurer Seite Interesse, dieses Projekt weiter zu verfolgen oder findet Ihr den Preis undiskutabel hoch?

Gruß
kgoIMG_5939.JPEGIMG_5940.JPEGIMG_5943JPEG.jpg
Also die Idee finde ich ganz gut!
Das würde ich auch als "Plan B" (zum bei mir zur Zeit primären Plexilaser-Projekt) unterstützen.

Wenn ich dazu etwas beitragen kann (moralisch, materiell oder finanziell ;) ) sag mir gerne Bescheid.

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / My brandnew, experimental Album "Apocalyptic Symphony" / Zur Zeit keine POKEY´s ab Lager - Warteliste

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast