Projekt MINI-BIOS
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
Re: Projekt MINI-BIOS
@Mathy:
Danke für den Tip mit dem Text!
Ist nun angepasst: >>PS Ich würde für die BASIC Versionen "A" und "B" nutzen. BASIC ist ja was anderes als OS
Da die Einträge ja editirbar werden sollen, kann man die Texte dafür später selber bestimmen.
Die gezeigten Einträge sind nur Beispiele...
Danke für den Tip mit dem Text!
Ist nun angepasst: >>PS Ich würde für die BASIC Versionen "A" und "B" nutzen. BASIC ist ja was anderes als OS
Da die Einträge ja editirbar werden sollen, kann man die Texte dafür später selber bestimmen.
Die gezeigten Einträge sind nur Beispiele...
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- DjayBee
- Beiträge: 1021
- Registriert: 17.08.2021 04:02
- Has thanked: 717 times
- Been thanked: 354 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Ich glaube, es ging um A und B anstatt 9 und 0 zum Auswählen des gewünschten BASICs.
- Mathy
- Beiträge: 1726
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 830 times
- Been thanked: 466 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
.
Hallo DjayBee, Wolfram
Tschüß
Mathy
Hallo DjayBee, Wolfram
Ja, so meinte ich das.
Tschüß
Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
Re: Projekt MINI-BIOS
Mit der HELP Taste gibt es u.A. auch beim Bibomon / U1MB Probleme, HELP wird daher nicht verwendet.
Wie ist es mit der Tastenkombination CONTROL-SHIFT zum Aufruf des BIOS-MENü's?
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 986
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 119 times
- Been thanked: 301 times
- Kontaktdaten:
Projekt MINI-BIOS
Hallo,
> Gibt es irgendwas, was beim Reset auf SHIFT+CONTROL abfragt?
ich wüßte nicht, allerdings bin ich auch einer derjenigen, die sicherlich die wenigsten Erweiterungen kennen.
Schauen könnte ich noch für das alte IDE-Interface, das hat auch eine intergrierte Software für die Schnellkonfiguration.
Erhard
> Gibt es irgendwas, was beim Reset auf SHIFT+CONTROL abfragt?
ich wüßte nicht, allerdings bin ich auch einer derjenigen, die sicherlich die wenigsten Erweiterungen kennen.
Schauen könnte ich noch für das alte IDE-Interface, das hat auch eine intergrierte Software für die Schnellkonfiguration.
Erhard
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen 

- Mathy
- Beiträge: 1726
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 830 times
- Been thanked: 466 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
.
Hallo Wolfram
Aus der Anleitung zum UltraSpeedPlus OS von CSS (Bob Puff, nicht DjayBee!):
Tschüß
Mathy
Hallo Wolfram
Aus der Anleitung zum UltraSpeedPlus OS von CSS (Bob Puff, nicht DjayBee!):
Tschüß
Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
Re: Projekt MINI-BIOS
oh, vielen Dank, das hilft weiter!
Na dann muss ich etwas wirklich einmaliges an Kombi finden...
Am Besten wäre F10, gibts aber nur mit spezieller Tastatur-Verdrahtung.
Habe ich in meinem Mega-XE mit abgesetzter Tastatur, F1-F10 !
was könnte man sonst noch nehmen? BREAK vielleicht?
Na dann muss ich etwas wirklich einmaliges an Kombi finden...
Am Besten wäre F10, gibts aber nur mit spezieller Tastatur-Verdrahtung.
Habe ich in meinem Mega-XE mit abgesetzter Tastatur, F1-F10 !
was könnte man sonst noch nehmen? BREAK vielleicht?
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 986
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 119 times
- Been thanked: 301 times
- Kontaktdaten:
Projekt MINI-BIOS
.
Zu beachten sind meine Erachtens nur Tastenkombinationen, die während eines Kaltstarts oder beim Drücken von RESET abgefragt werden.
Hier noch einige Sachen, die ich finden konnte:
The Multiplexer:
========================
HELP + RESET -> Reboot
SHIFT ESC + RESET: Reboot
msc IDE:
========================
HELP + RESET -> MAP Program
M + RESET -> LMAP Program
SHIFT + RESET -> COLDSTART
INVERSE + RESET -> msc IDE temporär deaktivieren
IDE + 2.0:
========================
während OS RESET:
1) Start – this invokes the main configuration screen (explained below)
2) X – disable the SpartaDOS X module during cold restart (as of ver. 1.4)
3) Shift/Control/Return – this disables the entire device
Zu beachten sind meine Erachtens nur Tastenkombinationen, die während eines Kaltstarts oder beim Drücken von RESET abgefragt werden.
Hier noch einige Sachen, die ich finden konnte:
The Multiplexer:
========================
HELP + RESET -> Reboot
SHIFT ESC + RESET: Reboot
msc IDE:
========================
HELP + RESET -> MAP Program
M + RESET -> LMAP Program
SHIFT + RESET -> COLDSTART
INVERSE + RESET -> msc IDE temporär deaktivieren
IDE + 2.0:
========================
während OS RESET:
1) Start – this invokes the main configuration screen (explained below)
2) X – disable the SpartaDOS X module during cold restart (as of ver. 1.4)
3) Shift/Control/Return – this disables the entire device
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen 

Re: Projekt MINI-BIOS
sehr gut!
Ja, es betrifft nur den Zeitpunkt wenn man RESET drückt.
Puh, was soll man da für eine Kombination nehmen?
CAPS oder BREAK vielleicht?
Ja, es betrifft nur den Zeitpunkt wenn man RESET drückt.
Puh, was soll man da für eine Kombination nehmen?
CAPS oder BREAK vielleicht?
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 986
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 119 times
- Been thanked: 301 times
- Kontaktdaten:
Projekt MINI-BIOS
Hallo,
In der Firmware könnte ein Code vorgesehen sein mit Platz, der alles erlaubt:
- das Ergebnis der Konsolentasten START, SELECT, OPTION
- die Abfrage der Tasten HELP, SHIFT, CONTROL, BREAK
- die Abfrage einer "normalen" Taste
Wenn es sich dann ergibt, daß zum Beispiel CTRL-B + RESET die passenste Kombination ist ...
Erhard
mach doch den Tastencode austauschbar. Daß muß ja nicht über ein Menü gehen - über eine angepaßte Firmware würde ja reichen.
In der Firmware könnte ein Code vorgesehen sein mit Platz, der alles erlaubt:
- das Ergebnis der Konsolentasten START, SELECT, OPTION
- die Abfrage der Tasten HELP, SHIFT, CONTROL, BREAK
- die Abfrage einer "normalen" Taste
Wenn es sich dann ergibt, daß zum Beispiel CTRL-B + RESET die passenste Kombination ist ...
Erhard
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen 

-
- Beiträge: 428
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 31 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Warum nicht beides? <F10> für Anwender der Sondertasten und Tastenkombi für alle Anderen?mega-hz hat geschrieben: ↑03.03.2025 19:50oh, vielen Dank, das hilft weiter!
Na dann muss ich etwas wirklich einmaliges an Kombi finden...
Am Besten wäre F10, gibts aber nur mit spezieller Tastatur-Verdrahtung.
Habe ich in meinem Mega-XE mit abgesetzter Tastatur, F1-F10 !
was könnte man sonst noch nehmen? BREAK vielleicht?
Aber warum ich mich hier eigentlich zu Wort melde ...
Du wendest anscheinend mehr als die 4 bekannten Zusatztasten an, die die Cursorsteuerung erleichtern. Mich würde mal interessieren, welch Zusatztasten-Erweiterung Du evtl. entwickelt hast und wie Du die in der Matrix beschaltet hast. Nutze dazu doch diese Grafik, die ich früher im alten Forum postete!
Re: Projekt MINI-BIOS

Das hatte ATARI bereits inoffiziell gemacht!
2 ATARI Entwickler haben mir etwas davon erzählt, daß es mal geplant war, sowas wie einen XE im ST Gehäuse mit F1-F10 und Nummernblock zu designen,
war aber nicht mehr als eine Idee.
Aber dennoch kann man die F5-F10 einfach durch hinzufügen von Tastern mit entsprechenden Anschluss an die Matrix dazufügen.
Die Tasten liefern auch Werte, nur sind sie im Gegensatz zu F1-F4 mit keinen OS-Routinen verknüpft.
Ich habe die Werte und Anschlüsse oben im Büro, werde die Tabelle später vervollständigen
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- Olix
- Beiträge: 2367
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 345 times
- Been thanked: 1721 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
.
pancio geht bei seiner UGV Version noch einen anderen Weg als eine Tastenkombination. Bei ihm muss man Select 5 Sekunden gedrückt halten um VGate an oder aus zu schalten:
added SELECT feature to ON/OFF VGATE during Atari normal working mode (5 seconds push then release to change VG mode) - very usable if you are VGATE user!
pancio geht bei seiner UGV Version noch einen anderen Weg als eine Tastenkombination. Bei ihm muss man Select 5 Sekunden gedrückt halten um VGate an oder aus zu schalten:
added SELECT feature to ON/OFF VGATE during Atari normal working mode (5 seconds push then release to change VG mode) - very usable if you are VGATE user!
Re: Projekt MINI-BIOS
Hier die Tabelle:
Warum ich F1-F4 nicht in meinem alten Profibuch eingetragen habe, weiss ich nicht.
@Burkhard (oder jemand, der F1-F4 eingebaut hat)
Bitte prüf mal mit Basic, ob die SHIFT-CONTROL-F1 ... F4 Werte liefern oder nicht!
Es sind sogar noch 16 freie Codes da, weiss aber nicht, ob die auch mit der Tastatur erzeugt werden können!
(192/$C0 bis 199/$C7 und 208/$D0 bis 215/$D7)
Folgende Werte liefern die Tasten:Warum ich F1-F4 nicht in meinem alten Profibuch eingetragen habe, weiss ich nicht.
@Burkhard (oder jemand, der F1-F4 eingebaut hat)
Bitte prüf mal mit Basic, ob die SHIFT-CONTROL-F1 ... F4 Werte liefern oder nicht!
Es sind sogar noch 16 freie Codes da, weiss aber nicht, ob die auch mit der Tastatur erzeugt werden können!
(192/$C0 bis 199/$C7 und 208/$D0 bis 215/$D7)
Zuletzt geändert von mega-hz am 04.03.2025 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
Re: Projekt MINI-BIOS
Nach 5sekunden hat der XL/XE ja bereits gebootet.Olix hat geschrieben: ↑04.03.2025 19:31.
pancio geht bei seiner UGV Version noch einen anderen Weg als eine Tastenkombination. Bei ihm muss man Select 5 Sekunden gedrückt halten um VGate an oder aus zu schalten:
added SELECT feature to ON/OFF VGATE during Atari normal working mode (5 seconds push then release to change VG mode) - very usable if you are VGATE user!
Das muss schon gleichzeitig mir Reset passieren.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 31 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Leider habe ich weder SW, um Werte zu ermitteln und habe auch keinen XL, an dem ich die Funktionstasten angeschlossen habe. Auch habe ich keinen Bedienbereit aufgebaut. Ich kenne auch "nur" die Funktionen ohne oder mit <Shift> oder <Control> alleine! Tut mir leid ...!
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 31 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Info für alle: mir ist in der von mir verbreiteten Grafik ein kleiner Fehler aufgefallen, der wohl dem ursprünglichen Urheber JS zu verdanken ist. Für meine eigenen Unterlagen hatte ich das ausgebessert - scheinbar erst, nachdem ich die Zeichnung nachcolorierte und postete - und hier ist die frühere Fassung ...
Obere Zeile Leitung "9" hat fälschlich unten "19"! Es ist definitiv der Tastatur Pin 9!
Obere Zeile Leitung "9" hat fälschlich unten "19"! Es ist definitiv der Tastatur Pin 9!
Re: Projekt MINI-BIOS
Die "SW" zum auslesen kann ich Dir geben!
Das läuft auf dem XL und auch XE
In den Tastaturwerten gibt es keinen Unterschied zwischen den Modellen.
Code: Alles auswählen
10 ? PEEK(764)
20 GOTO 10
In den Tastaturwerten gibt es keinen Unterschied zwischen den Modellen.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 31 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
@mega-hz
Du hast die Matrix Skizze zusätzlich mit "XL/XE" beschriftet. Der Pinout hier ist spezifisch der XL zuzuordnen, bei XE gilt eine andere Pinzuordnung ...
Da ich auch eine XEGS Tastatur mit nachgerüsteten <F1> ... <F4> habe, deren Funktionen gegeben sind, aber im Selftest die Abfrage nicht mehr unterstützt, was scheinbar die komplette XE Serie betrifft ...
Ich kann evtl. mv. mal testen, hn. wird's nix mehr, sonst droht Ärger mit der Frau ...
Du hast die Matrix Skizze zusätzlich mit "XL/XE" beschriftet. Der Pinout hier ist spezifisch der XL zuzuordnen, bei XE gilt eine andere Pinzuordnung ...
Da ich auch eine XEGS Tastatur mit nachgerüsteten <F1> ... <F4> habe, deren Funktionen gegeben sind, aber im Selftest die Abfrage nicht mehr unterstützt, was scheinbar die komplette XE Serie betrifft ...
Ich kann evtl. mv. mal testen, hn. wird's nix mehr, sonst droht Ärger mit der Frau ...
- Olix
- Beiträge: 2367
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 345 times
- Been thanked: 1721 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Missverständnis: Beim dem UGV-II-FF von pancio geht das nicht nur während des Neustarts sondern immer.mega-hz hat geschrieben: ↑04.03.2025 20:20Nach 5sekunden hat der XL/XE ja bereits gebootet.Olix hat geschrieben: ↑04.03.2025 19:31.
pancio geht bei seiner UGV Version noch einen anderen Weg als eine Tastenkombination. Bei ihm muss man Select 5 Sekunden gedrückt halten um VGate an oder aus zu schalten:
added SELECT feature to ON/OFF VGATE during Atari normal working mode (5 seconds push then release to change VG mode) - very usable if you are VGATE user!
Das muss schon gleichzeitig mir Reset passieren.
Seine Platine sitzt ja aber auch direkt im GTIA Sockel und kann daher den Eingang am GTIA für Select (S1) direkt abfragen.
Die Auswertung nimmt dann der Mini-Prozessor vor, der nebenher auch noch die VGate Funktion übernimmt:
Re: Projekt MINI-BIOS
ok. auch nicht schlecht,
aber fürs BIOS nicht zu gebrauchen, denn um ins BIOS zu kommen ist zwingend ein RESET nötig, da ja das BIOS-ROM ein- und das OS-ROM ausgeschaltet wird.
aber fürs BIOS nicht zu gebrauchen, denn um ins BIOS zu kommen ist zwingend ein RESET nötig, da ja das BIOS-ROM ein- und das OS-ROM ausgeschaltet wird.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- Mathy
- Beiträge: 1726
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 830 times
- Been thanked: 466 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
.
Hallo Wolfram
Wenn man es hinkriegen würde, um von jedem OS aus eine Kaltstart zu erzwingen, könnte man immer zuerst das Mini-BIOS laden und dann, wenn man zB. gleich die Leertaste drückt, durchstarten in's letzt genutzte OS springen. Drückt man während dem Kaltstart NICHT auf diese Taste (kann auch eine andere sein, Leertaste ist nur ein Beispiel) dann kommt man in's Menu.
Tschüß
Mathy
Hallo Wolfram
Wenn man es hinkriegen würde, um von jedem OS aus eine Kaltstart zu erzwingen, könnte man immer zuerst das Mini-BIOS laden und dann, wenn man zB. gleich die Leertaste drückt, durchstarten in's letzt genutzte OS springen. Drückt man während dem Kaltstart NICHT auf diese Taste (kann auch eine andere sein, Leertaste ist nur ein Beispiel) dann kommt man in's Menu.
Tschüß
Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
Re: Projekt MINI-BIOS
ja, so hatte ich das anfangs auch.
Grundsätzlich ins BIOS springen.
Aber wenn ich so richtig überlege, ist es besser, nur bei "Bedarf" auch wirklich ins Menü zu springen.
Wenn man z.B. etliche Spiele ausprobieren möchte, wird man kaum immer das OS wechseln wollen, da würde das dann nerven.
Intern sieht der Ablauf so aus:
RESET-> OS-ROM aus, BIOS-ROM ein -> CONFIG aus EEPROM laden -> EPROM-Bänke setzen -> Tastenabfrage ob ins Menü
wenn ja -> Menü -> mit ESC verlassen
wenn nein -> OS-ROM einschalten BIOS-ROM ausschalten -> JMP ($E477)
EDIT:
da fällt mir grade ein: dadurch das ja nach jedem Rest durchs BIOS gesprungen wird, wird zwangsweise jeder Reset zum Kaltstart!
Ob das so gut ist?
Denn: ohne BIOS kann ich die Tasten nicht abfragen und ohne Abfrage kein BIOS...
Henne-Ei Problem.
Vielleicht ist es doch besser, nen Taster oder Sensorswitch fürs BIOS zu nehmen?
EDIT2:
Ach Quatsch, da war ich eben selber verwirrt...
Nach dem Einschalten kommt man zwangsweise ins BIOS (mit Menü).
Bei einem normalen Reset besteht kein Grund, ins BIOS zu springen, es sei denn, man drückt (z.Z. bei mir) START-SELECT-OPTION und RESET.
Dann kommt man ins BIOS und danach erfolgt ein Kaltstart.
Ohne die Tastenkombination bleibt es ein normaler Reset!
Sorry... Zuviel Code im Kopf
Grundsätzlich ins BIOS springen.
Aber wenn ich so richtig überlege, ist es besser, nur bei "Bedarf" auch wirklich ins Menü zu springen.
Wenn man z.B. etliche Spiele ausprobieren möchte, wird man kaum immer das OS wechseln wollen, da würde das dann nerven.
Intern sieht der Ablauf so aus:
RESET-> OS-ROM aus, BIOS-ROM ein -> CONFIG aus EEPROM laden -> EPROM-Bänke setzen -> Tastenabfrage ob ins Menü
wenn ja -> Menü -> mit ESC verlassen
wenn nein -> OS-ROM einschalten BIOS-ROM ausschalten -> JMP ($E477)
EDIT:
da fällt mir grade ein: dadurch das ja nach jedem Rest durchs BIOS gesprungen wird, wird zwangsweise jeder Reset zum Kaltstart!
Ob das so gut ist?
Denn: ohne BIOS kann ich die Tasten nicht abfragen und ohne Abfrage kein BIOS...
Henne-Ei Problem.
Vielleicht ist es doch besser, nen Taster oder Sensorswitch fürs BIOS zu nehmen?
EDIT2:
Ach Quatsch, da war ich eben selber verwirrt...
Nach dem Einschalten kommt man zwangsweise ins BIOS (mit Menü).
Bei einem normalen Reset besteht kein Grund, ins BIOS zu springen, es sei denn, man drückt (z.Z. bei mir) START-SELECT-OPTION und RESET.
Dann kommt man ins BIOS und danach erfolgt ein Kaltstart.
Ohne die Tastenkombination bleibt es ein normaler Reset!
Sorry... Zuviel Code im Kopf

keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
Re: Projekt MINI-BIOS
Hat keiner einen XL/XE in Betrieb, der die zus.. Cursortasten eingebaut hat?
Falls doch, bitte mal testen, ob diese mit SHIFT+CONTROL auch Werte liefern und falls ja, welche!
Dann kann ich die Tabelle vervollständigen!
Falls doch, bitte mal testen, ob diese mit SHIFT+CONTROL auch Werte liefern und falls ja, welche!
Dann kann ich die Tabelle vervollständigen!
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- Tigerduck
- Beiträge: 346
- Registriert: 17.08.2021 16:07
- Has thanked: 170 times
- Been thanked: 61 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Hi Wolfram, ich habe so einen Atari 800XL zuhause, bin aber gerade im Urlaub und habe vergessen das Teil einzupacken... 
Komme ende nächster Woche wieder zurück. Wenn sich bis dann noch niemand zum Testen gefunden hat, melde ich mich.

Komme ende nächster Woche wieder zurück. Wenn sich bis dann noch niemand zum Testen gefunden hat, melde ich mich.
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 31 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
mega-hz hat geschrieben: ↑05.03.2025 01:03Die "SW" zum auslesen kann ich Dir geben!
Das läuft auf dem XL und auch XECode: Alles auswählen
10 ? PEEK(764) 20 GOTO 10
In den Tastaturwerten gibt es keinen Unterschied zwischen den Modellen.
Code: Alles auswählen
0 GR. 0:? :? :?
10 CL. #1:O. #1,4,0,"K:"
20 F. X=1 TO 4:F. Y=1 TO 4:GET #1,A: ?A,
30 N. Y:? N. X
40 CL. #1:END
Leider klappte es zeitlich für die Tests nicht mehr, der Hausdrache macht verlängertes Wochenende seit gestern vm. frei ...
- DjayBee
- Beiträge: 1021
- Registriert: 17.08.2021 04:02
- Has thanked: 717 times
- Been thanked: 354 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Nö, weil die falsch ist.
K: liefert die ATASCII-Werte und nicht die internen Matrixwerte.
PEEK(764) für A und B sind z.B. 63 und 21.
K: liefert dagegen 65 und 66.
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 31 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Wenn PEEK(764) immer den Wert der zuletzt gedrückten Taste beibehält, und man eben diesen haben will, kann man den anzeigen lassen, indem man in Zeile 20 den "? A," Befehl weglassen und
hinzufügen ...
Die Zahlen werden mit meinemProgramm zwar nicht schöner, aber deren Ausgabe ...!
Code: Alles auswählen
25 B=PEEK(764):? B,
Die Zahlen werden mit meinemProgramm zwar nicht schöner, aber deren Ausgabe ...!
Re: Projekt MINI-BIOS
also wirklich, ist das dein ernst?
Es geht hier doch nur um 4 Tastenkombinationen!
Wozu der Aufwand?? Willst Du das "Programm" evt. noch auch Disk kopieren?
Schliess lieber mal deinen mit Cursortasten-bestückten Atari an und probiere es.
Es geht hier doch nur um 4 Tastenkombinationen!
Wozu der Aufwand?? Willst Du das "Programm" evt. noch auch Disk kopieren?
Schliess lieber mal deinen mit Cursortasten-bestückten Atari an und probiere es.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 17.08.2021 11:03
- Wohnort: Salzburg, Austria
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 96 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Ich hab's grad mal ausprobiert, SHIFT+CONTROL+F1-F4 liefert nix (255).
PS: es ist besser direkt vom Pokey zu lesen (53769), das OS fängt zB CONTROL+F1 ab und dann landet nix in 764.
so long,
Hias
PS: es ist besser direkt vom Pokey zu lesen (53769), das OS fängt zB CONTROL+F1 ab und dann landet nix in 764.
so long,
Hias
Re: Projekt MINI-BIOS
oh prima, danke Matthias!
Das wird wohl der Grund sein, warum ich diese Kombinationen nicht in mein altes Profibuch geschrieben hatte.
Mein Mega-XE mit abgesetzter Tastatur ist momentan nicht aufgebaut, sonst hätte ich das schon selber probiert.
Kannst Du es mal mit peek(53769) probieren?
Und was noch interessant wäre, ob und wie man die letzten 16 freien Werte hinbekommen könnte. (siehe weiter oben)
(
Es sind sogar noch 16 freie Codes da, weiss aber nicht, ob die auch mit der Tastatur erzeugt werden können!
(192/$C0 bis 199/$C7 und 208/$D0 bis 215/$D7)
)
Das wird wohl der Grund sein, warum ich diese Kombinationen nicht in mein altes Profibuch geschrieben hatte.
Mein Mega-XE mit abgesetzter Tastatur ist momentan nicht aufgebaut, sonst hätte ich das schon selber probiert.
Kannst Du es mal mit peek(53769) probieren?
Und was noch interessant wäre, ob und wie man die letzten 16 freien Werte hinbekommen könnte. (siehe weiter oben)
(
Es sind sogar noch 16 freie Codes da, weiss aber nicht, ob die auch mit der Tastatur erzeugt werden können!
(192/$C0 bis 199/$C7 und 208/$D0 bis 215/$D7)
)
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 17.08.2021 11:03
- Wohnort: Salzburg, Austria
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 96 times
- Kontaktdaten:
Re: Projekt MINI-BIOS
Ich hab's mit PEEK(53769) in BASIC getestet nachdem ich bemerkt hatte, dass bei 764 und CONTROL+F1 nix kam :)
so long,
Hias
so long,
Hias
Re: Projekt MINI-BIOS
also gibte es wohl keinerlei Werte von CONTROL-SHIFT F1-F4...
komisch eigentlich, wie die damals den Pokey konstruiert haben.
Aber Danke!
komisch eigentlich, wie die damals den Pokey konstruiert haben.
Aber Danke!
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
Re: Projekt MINI-BIOS
ich werde dann mal probieren, ob es mit dem PLD auch klappt, normale Tastenkombinationen abzufragen.
START-SELECT-OPTION geht ja immerhin.
Und das schreiben ins EEPROM macht noch Probleme...
START-SELECT-OPTION geht ja immerhin.
Und das schreiben ins EEPROM macht noch Probleme...
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
Re: Projekt MINI-BIOS
Die BIOS-Software ist nun sogut wie fertig!
Vielen lieben Dank an
Janko (Kveldulfur)für eine optimierte Kopierroutine sowie das splitten der OS/BASIC Configs
und Peter (Dr.Irata) für die Tastenroutine zum editieren der Menütexte sowie der Laufschrift in der Info-Zeile!
mit CONTROL-E kann man nun die Einträge für die 8 OSse und 2 BASIC-ROMs auch editiren.
So kann jeder seine eigene Konfiguration im Menü anpassen.
Super Programm geworden!
Nur noch das schreiben ins EEPROM fixen, da gibts noch Probleme.
Vielen lieben Dank an
Janko (Kveldulfur)für eine optimierte Kopierroutine sowie das splitten der OS/BASIC Configs
und Peter (Dr.Irata) für die Tastenroutine zum editieren der Menütexte sowie der Laufschrift in der Info-Zeile!
mit CONTROL-E kann man nun die Einträge für die 8 OSse und 2 BASIC-ROMs auch editiren.
So kann jeder seine eigene Konfiguration im Menü anpassen.
Super Programm geworden!
Nur noch das schreiben ins EEPROM fixen, da gibts noch Probleme.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
Re: Projekt MINI-BIOS
Das schreiben ins EEPROM (die Config sowie die editierbaren Menüeinträge!) klappt jetzt dank wertvoller Tips von HIAS nun auch!
Was leider aber ein größeres Problem ist, ist die Tastenkombination die i.V. mit druck auf RESET abgefragt wird.
Z.Z. habe ich CONSOL auf START-SELECT-OPTION mit RESET abgefragt. Das funktioniert auch sehr gut,
aber diese Kombination erfordert schon etwas Fingerfertigkeit um sie zu drücken...
Habe dann die Abfrage im PLD auf $2FC und auf den Wert $27 (INVERS-Taste) geändert da gibt es dann aber das Henne-Ei-Problem:
Da beim Druck auf Reset der Pokey noch nicht initialisiert ist, gibt es auch keinen Tastenwert.
Bei den CONSOL-Tasten ist das anders, sind sind hardwaremäßig direkt an $D01f "angeschlossen" und können abgefragt werden.
Ich weiss nicht, ob man das hinbekommen mit "normalen" Tasten der Tastatur...
Jemand ne Idee?
Was leider aber ein größeres Problem ist, ist die Tastenkombination die i.V. mit druck auf RESET abgefragt wird.
Z.Z. habe ich CONSOL auf START-SELECT-OPTION mit RESET abgefragt. Das funktioniert auch sehr gut,
aber diese Kombination erfordert schon etwas Fingerfertigkeit um sie zu drücken...
Habe dann die Abfrage im PLD auf $2FC und auf den Wert $27 (INVERS-Taste) geändert da gibt es dann aber das Henne-Ei-Problem:
Da beim Druck auf Reset der Pokey noch nicht initialisiert ist, gibt es auch keinen Tastenwert.
Bei den CONSOL-Tasten ist das anders, sind sind hardwaremäßig direkt an $D01f "angeschlossen" und können abgefragt werden.
Ich weiss nicht, ob man das hinbekommen mit "normalen" Tasten der Tastatur...
Jemand ne Idee?
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast