Hallo allerseits,
ich hatte vor ein paar Wochen einen merkwürdigen Vorführeffekt auf meinem Atari 800 XL, als ich mit meinem Bruder, der kurz zu Besuch kam, ein paar alte Spiele und Demos aus unserer Jugendzeit wiederbeleben wollte. Folgendes lief fehlerfrei:
- Das Omen
- TFMH - The TOP #3
- Boulder Dash
- Ballblazer
- International Karate
- Prince of Persia
Bei folgenden Spielen kam es dann zu seltsamen Effekten:
- Keystone Kapers: Der Spieler blieb ständig an den springenden Bällen und den Springbrunnen hängen, egal wie gut wir waren
- Nadral: Gleich zu Spielbeginn (nach der Ansage "Spieler eins los") explodierte der Spieler, so als wäre man gegen die Wand geflogen
- Decathlon: Alle Disziplinen funktionierten, bis auf den Stabhochsprung, dort ließ der Spieler nach ca. 20 Schritten den Sprungstab von allein fallen und es wurde als "miss" gewertet
- Bruce Lee: Das Hauptmenü erscheint, aber das Spiel lässt sich nicht starten
Insbesondere die Symptome bei Nadral und Keystone Kapers deuteten für mich auf ein Player/Missile-Problem hin, was mich in Richtung GTIA vermuten ließ. Ich habe daraufhin ausgiebige Tests gemacht und hierfür soweit möglich alle Erweiterungen meines Ataris deaktiviert. An dieser Stelle kurz der Hardwareüberblick
- Atari 800 XL
- Ultimate 1MB
- Rapidus
- VBXE
- Stereo Pokey
- Fujinet
- Atari XF-551 mit Hyper-XF ROM
Angeschlossen ist der Atari vom VBXE aus per SCART an einem SCART2HDMI-Adapter und damit dann zu einem LCD-TV (der TV hat auch einen direkten SCART-Eingang, aber dann gibt er das Stereo-Audiosignal nicht aus, da er keinen Stereoausgang hat, somit splitte ich mir das Audiosignal am HDMI-Adapter und gebe es an meine Aktivboxen weiter).
Hier die (wortwörtlich) Bildschirmfotos der diversen Einstellungen und Tests:
HyperXF
Alle Programme bis auf Nadral und Bruce Lee, welche ich per Fujinet gebootet hatte, lud ich von Diskette, wobei diese im speziellen Hyper-XF 2-Seiten-DD-Format formatiert sind, d.h. die Rückseite wird XF551-typisch "rückwärts" formatiert, geschrieben und gelesen, dabei durch das ROM aber wie eine normale Seite 2 einer Speedy o.ä. behandelt (ohne die Diskette wenden zu müssen), daher im Hyper-XF-Menü die Wahl zwischen "A" (Vorderseite) und B (Rückseite); interessant zu wissen, tut aber für die Tests sicher nichts zur Sache
Ultimate 1MB
Die Einstellungen im Ultimate 1MB - das genannte "XL OS 1.3 (BT)" ist das Original XL OS mit SIO2BT-Patch
Rapidus
Ist via Ultimate 1MB abgeschaltet, aber der Vollständigkeit halber hier die Einstellungen
OS Selftest
Der normale Memtest des OS
Fortsetzung im nächsten Beitrag...
ANTIC und/oder GTIA defekt - was tun?
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.02.2022 21:15
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: ANTIC und/oder GTIA defekt - was tun?
Sysinfo
Acid800 Die drei fehlschlagenden Acid800-Tests, 1x ANTIC, 2x GTIA und die Zusammenfassung
CPS SALT CPS SALT Cartridge (via AVG-CART), hierbei habe ich nur die relevanten Tests, die auch ohne externes CPS-Zubehör möglich sind, durchgeführt
Da ich ziemlich genau weiß, dass ich z.B. Keystone Kapers und Nadral schon erfolgreich gespielt habe, nachdem die Erweiterungen in den Atari kamen, schließe ich diese sowie einen bereits bestehenden Schaden bei Erwerb des Ataris (vor einigen Jahren) aus. Aber können die die Custom Chips im Atari wirklich so einfach "kippen", d.h. von heute auf morgen einfach versagen? Oder könnten diese Fehler auch einfach nur auf locker sitzende Chips zurückzuführen sein? Ich werde mal sobald ich Zeit habe, den Atari öffnen und zumindest eine visuelle Kontrolle durchführen, aber ich würde gern von euch wissen, worauf ich da vielleicht besonders achten könnte/sollte. Sollten sich die Chips wirklich als defekt herausstellen, vermute ich, dass ich dann beim ABBUC Rechner Service richtig bin, oder?
Vielen Dank im voraus.
Grüße, Daniel
Sysinfo GTIA Bugtests, bei Test 2 wurde der "P1-M2 hit" getestet und die "Missile" läuft nach links, "trifft" aber offensichtlich nichtAcid800 Die drei fehlschlagenden Acid800-Tests, 1x ANTIC, 2x GTIA und die Zusammenfassung
CPS SALT CPS SALT Cartridge (via AVG-CART), hierbei habe ich nur die relevanten Tests, die auch ohne externes CPS-Zubehör möglich sind, durchgeführt
Da ich ziemlich genau weiß, dass ich z.B. Keystone Kapers und Nadral schon erfolgreich gespielt habe, nachdem die Erweiterungen in den Atari kamen, schließe ich diese sowie einen bereits bestehenden Schaden bei Erwerb des Ataris (vor einigen Jahren) aus. Aber können die die Custom Chips im Atari wirklich so einfach "kippen", d.h. von heute auf morgen einfach versagen? Oder könnten diese Fehler auch einfach nur auf locker sitzende Chips zurückzuführen sein? Ich werde mal sobald ich Zeit habe, den Atari öffnen und zumindest eine visuelle Kontrolle durchführen, aber ich würde gern von euch wissen, worauf ich da vielleicht besonders achten könnte/sollte. Sollten sich die Chips wirklich als defekt herausstellen, vermute ich, dass ich dann beim ABBUC Rechner Service richtig bin, oder?
Vielen Dank im voraus.
Grüße, Daniel
-
- Beiträge: 423
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
- Kontaktdaten:
Re: ANTIC und/oder GTIA defekt - was tun?
Gibt es wirklich Hardware-Defekte, die ein Software-Problem dieser Art verursachen? Für mich sieht das eher aus wie fehlerhaft eingeladene Programme. Vielleicht sind sie schon auf der Quellabspeicherung fehlerhaft oder durch die kabellose Übertragung - Du erwähnst die Anwendung eines SIO2BT - fehlerhaft ...
Edit: ich habe gerade das letzte Bild gesehen und der GTIA scheint tatsächlich fehlerhaft zu arbeiten, aber solch Auswirkungen wie beschrieben ist für mich trotzdem kaum zu glauben!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.02.2022 21:15
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: ANTIC und/oder GTIA defekt - was tun?
Also bei Keystone Kapers gehe ich definitiv davon aus dass es mit Kollisionstests, d.h. mit Player/Missile arbeitet. Bei Nadral ist es ebenfalls eine Kollision mit den Spielfeldwänden. Bei den anderen Spielen weiß ich zugegeben nicht, aber es fiel auf, weil sie vorher mal funktioniert hatten.
Das kann ich denke ich ausschließen. Ich habe sowohl mehrere Versionen der Spiele (unterschiedliche Herkunft sowohl als xex als auch als atr) als auch mehrere Quellen (lokale Disketten im Laufwerk, atr/xex von AVG-CART oder per FujiNet) probiert. SIO2BT nutze ich aus den von dir genannten Gründen nicht mehr. War damals mein Erstkontakt zum Mounten von Disk-Images - gerade vom Handy aus sehr bequem, aber seit dem FujiNet (und einer Aufstockung meines 5,25" Diskettenbestands für meine XF-551) brauche ich das nicht mehr.
Ja, für mich ist das Gesamtbild auch nicht ganz schlüssig, weshalb ich mich vertrauensvoll an das Forum wende

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast