mega-hz hat geschrieben: ↑18.09.2024 00:33
Ich weiss nicht... Buch... das stelle ich mir eher wie die Brockhaus-Reihe vor!
Es gibt soviele Möglichkeiten...
Hier ist eine gute Anleitung um die SD-Karte zu erstellen:
https://www.home-assistant.io/installation/raspberrypi/
Mach doch erstmal diesen Schritt, bis zum ersten Start ist es nicht mehr weit!
Benutze auf jeden Fall ein gutes und zuverlässiges Netzteil sowie ein gutes Kabel!
Auch die SD-Karte sollte eine von hoher Qualität sein!
Wenn Du dann die Oberfläche per Browser erreichen kannst und Dich eingeloggt hast,
kannst Du ja mal aufzählen, was Du steuern möchtest, hast Du WiFi-Steckdosen z.B. (Shelly oder so) ?
Oder WiFI Lampen?
Ich helfe dann gerne etwas "auf die Beine" zu stellen!
Kein Brockhaus, nur 600 Seiten
HA läuft jetzt mal auf einem RPi4
Was gibt es bei mir im Netzwerk? Viel.
Eine FritzBox 6591Cable, 1 FritzBox 4040, 2 FritzRepeater 3000, Kyocera NW Drucker
Als Fernsehtechniker muss ich viel testen, also viel im Netzwerk.
Shelly/Sonoff Steckdosen/Unterputzschalter. Mit Tasmota. Auch andere Hersteller wie z.B. Amazon, Hama, FritzDect.... Dann einige Sonos Boxen, einige UE-Geräte wie TVs und Medienplayer (FireTV,AppleTV, RokuTV, Android). Mehrere Alexas.
Und dann noch mein Schlafzimmer. Das ist ne Apple-Zone. Also HomePod (3 weitere im Haus verteilt),
2 AppleTV (und 2 weitere im Haus), mehrere Steckdosen, TV mit Airplay (und mehr), Soundbar auch mit GoogleCast, Fenstersensor, Temperaturgedöns, Kamera.
Netatmo für Wind und Wetter
Meine Frau lebt komplett in der Apple Welt (1 iPhone, 2 iPads, 1 unbenutzer MacBook Air 2010)
Bei mir sieht es ähnlich aus. 1 MacBook Air 2023 M2, 1 MacBook Pro 2013, 1 MacMini 2010, 1 MM 2014, 1 iPhone 13, 1 iPhone6, verschiedene iPads (nur 1 halbwegs aktuelles). Dann noch ein älterer PC Tower mit Win10, einer mit LinuxMint, ein kleinerer mit LinuxMint, ein Minix Mini-PC mit Win10/LinuxMint. Verschiedene ältere Laptops mit Win10, LinuxMint oder LinuxMint Debian.
Win 11 gibt es nur in einer ParallelsVM auf dem MacMini 2014.
Dann noch ein Lenovo 11" ChromeBook. 2 ältere Android Handys.
Ein paar RPis. Einer läuft mit PiHole und der hat erst mal den Aufruf der HA-Oberfläche blockiert.
2 Synology NAS
Und immer wieder mal ein Gast zum testen
Also viele, meist ältere, Geräte.
Und da ist schon ein Wunsch. Viele der iPads sind nur noch eingeschränkt nutzbar. Ich hab auch noch 2 Tablets mit Android 4.x. Da läuft auch nicht mehr viel. Die würde ich gerne zur Steuerung nutzen.
Falls das Möglich wäre.
Ansonsten hab ich mir da noch keine große Gedanken darüber gemacht.
Gruß
Wolfgang