HDI: OS und Doku

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Antworten
Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2079
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 508 times
Kontaktdaten:

HDI: OS und Doku

Beitrag von Sleeπ »

Bin gerade beim Stöbern im alten Forum über Doku zu Floppydocs HDI gestolpert. Ich rette sie hierhin damit sie eine Chance haben gefunden zu werden. ;-)

HDI: OS und Doku
von Erhard » Mo 27. Jul 2020, 09:32


Hi,

aufgrund einiger Arbeiten in den letzten Tagen hier ein paar Sachen zu eurer Verfügung.

1) Firmware
Stand v.282, enthält zwei Korrekturen, gültig für das HDI mit 4 MHz CPU (es gab einen Nachbau mit 2 MHz). CRC heißt, daß im EPROM die Prüfsumme gesetzt und damit aktiv ist.
HDI_282_4MHz_mit_CRC.zip
(3.5 KiB) 5-mal heruntergeladen
HDI OS v.282 (4 MHz)

2) Bestückungsplan
hdi-pop.zip
(11.07 KiB) 7-mal heruntergeladen
Bestückungsübersicht

3) Schaltplan
Hier hab ich gerade einen Fehler in der Zeichnung gesehen: /DC ist ein Ausgang des Laufwerks und somit ein Eingang des HDI
hdi-sce.zip
(28.51 KiB) 9-mal heruntergeladen
Schaltplan

---

Bitte beim Teac FD-235 HF die Jumperstellung prüfen, falls Du das mit dem Jumpern HHI, LHI, HHO und OP hast.

Ich hatte gerade ein HDI zur Überprüfung hier und da war HHI gesetzt. Das ist aber falsch, gesetzt werden muß OP.

Die Jumper bedeuten bei dem Laufwerk Folgendes:

HHI: Pin 2 Eingang, HI = HD
LHI: Pin 2 Eingang, LO = HD
OP: interner Sensor steuert HD-Disk-Erkennung, darf nicht gleichzeitig mit HHI oder LHI gesetzt werden
HHO: Pin 2 Ausgang; Hi = HD

---

Noch ein Tip zum HDI: Empfohlene Software

PERCOM.COM
============
Formatieren mit dem Hilfsprogramm PERCOM.COM von der Phoenix Soft Crew. Ich hab eine Version mit einem Fix erstellt, da das Original ein bestimmtes Register beim Start nicht nullt.

FMTDIR.COM
============
Da PERCOM.COM kein Inhaltsverzeichnis erstellt kann man dies mit diesem Programm aus dem Lieferumfang der Blackbox. Ich habe von Bob die Erlaubnis, dies mit dem HDI auszugeben. FMTDIR.COM kann nur DD, in den Formaten MyDOS und SpartaDOS bis 16 MB -1 Sektor.

S18B.COM
============
Ein von mir geschriebener CLI Sektorkopierer. Läuft unter SpartaDOS X33B und nutzt dessen HighSpeed. Kann bis 65535 Sektoren.


CU, Erhard
Sleeπ

Erhard
Beiträge: 1034
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 125 times
Been thanked: 313 times
Kontaktdaten:

HDI: OS und Doku

Beitrag von Erhard »

Dann halt noch:

HDI Handbuch
HDI Handbuch (1997-11-03).pdf
(78.62 KiB) 12-mal heruntergeladen
Datenblatt Floppycontroller
WD37C65AB.pdf
(1.69 MiB) 5-mal heruntergeladen
WD37C65C.PDF
(1.54 MiB) 5-mal heruntergeladen
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen :-)

Benutzeravatar
CharlieChaplin
Beiträge: 987
Registriert: 18.06.2021 22:59
Has thanked: 299 times
Been thanked: 332 times
Kontaktdaten:

Re: HDI: OS und Doku

Beitrag von CharlieChaplin »

@Erhard:

Kannst du vielleicht auch deinen Sektorkopierer (letzte/neueste Version) hier hochladen ?

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1410
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 409 times
Been thanked: 486 times

Re: HDI: OS und Doku

Beitrag von mega-hz »

Gerade im Bestückungsplan einen möglichen Fehler gefunden:

Da steht PAL 20V10, m.W. müsste das PAL 22V10 heissen, oder?
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2079
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 284 times
Been thanked: 508 times
Kontaktdaten:

Re: HDI: OS und Doku

Beitrag von Sleeπ »

Also, in meiner (noch gedruckten;-) Anleitung ist im Bestückungsplan ein 12L10 angegeben. Das dürfte vermulich eine ältere Version sein... :mrgreen:
Bildschirmfoto vom 2025-07-03 18-25-19.png
Bildschirmfoto vom 2025-07-03 18-25-19.png (941.81 KiB) 66 mal betrachtet
Sleeπ

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1410
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 409 times
Been thanked: 486 times

Re: HDI: OS und Doku

Beitrag von mega-hz »

ja, 12L10 ist ja noch nicht mal mehr erhältlich.
Aber oben im genannten ZIP File ist ein 20v10 genannt, den es aber meines Wissens garnicht gibt. 22V10 oder 20V8 wäre richtig
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Erhard
Beiträge: 1034
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 125 times
Been thanked: 313 times
Kontaktdaten:

HDI: OS und Doku

Beitrag von Erhard »

GAL schau ich auf meinem HDI nach.

Das PAL 12L10 stammt aus den Anfangszeiten.
Ich bin nicht sicher, ob es da überhaupt schon GALs gab.
Die ersten von mir verwendeten PALs waren noch UV-löschbar und der Lieferant hat sie für mich programmiert.

Den Sektorkopierer werde ich auch hochladen.
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen :-)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast