Sehr geehrte Abbuc Foristen,
ich habe mich neu hier angemeldet, da ich ein Problem mit einem meiner GTIAs habe (auf einen 130XE Board verbaut mit 2x 4464 RAMs) . Kürzlich habe ich gehört das es dafür einen Fix gibt. Wo kann man diesen erwerben? Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.
Herzliche Grüße, Joachim
GTIA Fixer
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
Online
- andymanone
- Beiträge: 4212
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 1044 times
- Been thanked: 1679 times
- Kontaktdaten:
Re: GTIA Fixer
Hi Joachim,
den GTIA-Fixer gibt es z.B. hier bei uns im ABBUC Shop
.
Allerdings ist der Shop nur verfügbar für ABBUC-Mitglieder.
Alternativ bei EBAY & Co gucken, z.b. hier: Atari 65XE / 130XE / 800XE GTIA Fixer
Oder in EU Shops , z.B. bei Lotharek
Beste Grüße,
andY
den GTIA-Fixer gibt es z.B. hier bei uns im ABBUC Shop
Allerdings ist der Shop nur verfügbar für ABBUC-Mitglieder.
Alternativ bei EBAY & Co gucken, z.b. hier: Atari 65XE / 130XE / 800XE GTIA Fixer
Oder in EU Shops , z.B. bei Lotharek
Beste Grüße,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / Brandnew: My own Music Live Stream 24/7
- CharlieChaplin
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.06.2021 22:59
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 364 times
- Kontaktdaten:
Re: GTIA Fixer
Es gibt zwei recht bekannte GTIA-Bugs, der GTIA-Fixer behebt leider nur einen davon. Also vorher mal erkundigen, ob der bei dir vorhandene Bug auch mit dem Fixer behoben wird.
Siehe hier:
http://atariki.krap.pl/index.php/GTIA
(mit Google, DeepL, Firefox, etc. übersetzen lassen)
Der GTIA-Fixer von Simius behebt nur den GTIA-Bug Typ 1, der GTIA-Bug Typ 2, den z.B. Floppydoc und meinereiner in ihrer Sammlung haben wird damit nicht behoben. Beim zweiten GTIA-Bug kann man angeblich Pin 35 des Antic mit Pin 28 des GTIA verbinden, um den Fehler zu beheben.
GTIA-Bug Typ 1: GTIA-Bug Typ 2:
Siehe hier:
http://atariki.krap.pl/index.php/GTIA
(mit Google, DeepL, Firefox, etc. übersetzen lassen)
Der GTIA-Fixer von Simius behebt nur den GTIA-Bug Typ 1, der GTIA-Bug Typ 2, den z.B. Floppydoc und meinereiner in ihrer Sammlung haben wird damit nicht behoben. Beim zweiten GTIA-Bug kann man angeblich Pin 35 des Antic mit Pin 28 des GTIA verbinden, um den Fehler zu beheben.
GTIA-Bug Typ 1: GTIA-Bug Typ 2:
Re: GTIA Fixer
das sind ja Neuigkeiten die mir noch nie unter die Finger gekommen sind!
Hoffe darauf, immer 1a GTIAs zu haben.
Sind diese Fehler aus der Produktion zurückverfolgbar?
Hoffe darauf, immer 1a GTIAs zu haben.
Sind diese Fehler aus der Produktion zurückverfolgbar?
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- CharlieChaplin
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.06.2021 22:59
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 364 times
- Kontaktdaten:
Re: GTIA Fixer
Ja größtenteils, siehe Link oben zu Atariki.
GTIA-Bug Typ 1 sind XE-Computer made in China, dieser GTIA-Bug wurde als erstes entdeckt (ist aber neuer), laut Atariki sind es diese: "Defective layouts are those with a production date of 9035 to 9152 (this is the number placed on the right side of the AMI symbol, the first two digits are the year of manufacture, the next two - the next week of this year). This range of dates includes systems in which a defect was found - it is possible, however, that in fact all systems produced between 1990 and 1991 are defective. A probable cause is some minor changes in the technology of making later systems produced by AMI, which caused some signals to be moved into dangerous or unstable time ranges. "
GTIA-Bug Typ 2 sind überwiegend XL-Computer (und zum Teil auch XE-Computer), dieser GTIA-Bug wurde als zweites entdeckt (ist aber älter), laut Atariki sind es u.a diese: " The systems with this defect come from earlier years than those with a defect of the first type: it was found, for example, in systems from 1983, 1984 and 1987 (dates 8339, 8351, 8442, 8722). This does not mean that all copies with these dates are defective. "
http://atariki.krap.pl/index.php/GTIA
GTIA-Bug Typ 1 sind XE-Computer made in China, dieser GTIA-Bug wurde als erstes entdeckt (ist aber neuer), laut Atariki sind es diese: "Defective layouts are those with a production date of 9035 to 9152 (this is the number placed on the right side of the AMI symbol, the first two digits are the year of manufacture, the next two - the next week of this year). This range of dates includes systems in which a defect was found - it is possible, however, that in fact all systems produced between 1990 and 1991 are defective. A probable cause is some minor changes in the technology of making later systems produced by AMI, which caused some signals to be moved into dangerous or unstable time ranges. "
GTIA-Bug Typ 2 sind überwiegend XL-Computer (und zum Teil auch XE-Computer), dieser GTIA-Bug wurde als zweites entdeckt (ist aber älter), laut Atariki sind es u.a diese: " The systems with this defect come from earlier years than those with a defect of the first type: it was found, for example, in systems from 1983, 1984 and 1987 (dates 8339, 8351, 8442, 8722). This does not mean that all copies with these dates are defective. "
http://atariki.krap.pl/index.php/GTIA
- CharlieChaplin
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.06.2021 22:59
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 364 times
- Kontaktdaten:
Re: GTIA Fixer
Mal in meinen unverbastelten 64k Atari 800XL mit buggy GTIA reingeschaut:
-GTIA: C014889, Datum: 8341 (also 41. Woche von 1983); GTIA-Bug Typ 2;
auch interessant, daneben befindet sich ein:
-Antic: C014887, Datum 8314 (also 14. Woche von 1983); alter 7Bit-refresh Antic !!
der Rev-A PAL Antic sollte bei den 600XL und 800XL Computern eigentlich gegen die neuere Version C021698 (also Rev-B, PAL Antic, mit 8Bit-Refresh) ausgetauscht worden sein, wie ich sehe, ist dies bei meinem 64k Atari 800XL aber nicht der Fall gewesen...
Hoffe, dass da nicht noch mehr "veraltete" oder "buggy" Chio-Chips drin sind...
-GTIA: C014889, Datum: 8341 (also 41. Woche von 1983); GTIA-Bug Typ 2;
auch interessant, daneben befindet sich ein:
-Antic: C014887, Datum 8314 (also 14. Woche von 1983); alter 7Bit-refresh Antic !!
der Rev-A PAL Antic sollte bei den 600XL und 800XL Computern eigentlich gegen die neuere Version C021698 (also Rev-B, PAL Antic, mit 8Bit-Refresh) ausgetauscht worden sein, wie ich sehe, ist dies bei meinem 64k Atari 800XL aber nicht der Fall gewesen...
Hoffe, dass da nicht noch mehr "veraltete" oder "buggy" Chio-Chips drin sind...
-
Erhard
- Beiträge: 1153
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 350 times
- Kontaktdaten:
GTIA Fixer
Hallo,
Die Sophia-II ersetzt den GTIA, behält die originalen Videosignale bei und stellt zusätzlich einen DVI-Anschluß (digital und analog) zur Verfügung.
Ab da gelingt der Anschluß über ein DVI-HDMI Kabel an einen Flachbildfernseher (die können eher 50Hz als Computermonitore).
GTIA Pin 28 ist der OSC Eingang.
ANTIC Pin 35 ist der FPhi0-Eingang, der an GTIA Pin 29 (Ausgang) angeschlossen ist.
Da einfach eine Brücke zu setzen würde im GTIA sowas wie einen Kurzschluß-Loop produzieren, da man ja automatisch GTIA Pin 29 mit GTIA Pin 28 verbindet.
Das Mindeste, was man machen müßte wäre also, ANTIC Pin 35 von GTIA Pin 29 zu trennen, bevor man ANTIC Pin 35 mit GTIA Pin 28 verbindet.
Meines Wissens ist FPhi0 die verzögerte Version von OSC, diese Verzögerung würde umgangen.
Mit meinem hier geschriebenen Minimalwissen will ich aber keineswegs behaupten, daß die Lösung funktioniert.
Aber nur die Brücke zu setzen wäre meines Erachtens ein Fehler.
Wer es genauer wissen will: TF_HH weiß das ganz sicher besser als ich.
eine Alternative zur Fehlerbehebung wäre es, den defekten GTIA gegen eine Sophia-II auszutauschen.
Die Sophia-II ersetzt den GTIA, behält die originalen Videosignale bei und stellt zusätzlich einen DVI-Anschluß (digital und analog) zur Verfügung.
Ab da gelingt der Anschluß über ein DVI-HDMI Kabel an einen Flachbildfernseher (die können eher 50Hz als Computermonitore).
Das will ich so nicht im Raum stehen lassen.CharlieChaplin hat geschrieben: ↑17.10.2025 17:10Beim zweiten GTIA-Bug kann man angeblich Pin 35 des Antic mit Pin 28 des GTIA verbinden, um den Fehler zu beheben.
GTIA Pin 28 ist der OSC Eingang.
ANTIC Pin 35 ist der FPhi0-Eingang, der an GTIA Pin 29 (Ausgang) angeschlossen ist.
Da einfach eine Brücke zu setzen würde im GTIA sowas wie einen Kurzschluß-Loop produzieren, da man ja automatisch GTIA Pin 29 mit GTIA Pin 28 verbindet.
Das Mindeste, was man machen müßte wäre also, ANTIC Pin 35 von GTIA Pin 29 zu trennen, bevor man ANTIC Pin 35 mit GTIA Pin 28 verbindet.
Meines Wissens ist FPhi0 die verzögerte Version von OSC, diese Verzögerung würde umgangen.
Mit meinem hier geschriebenen Minimalwissen will ich aber keineswegs behaupten, daß die Lösung funktioniert.
Aber nur die Brücke zu setzen wäre meines Erachtens ein Fehler.
Wer es genauer wissen will: TF_HH weiß das ganz sicher besser als ich.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast