Schalter XE

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Antworten
FlorianD
Beiträge: 198
Registriert: 19.08.2021 00:18
Has thanked: 28 times
Been thanked: 71 times
Kontaktdaten:

Schalter XE

Beitrag von FlorianD »

es wird ja immer schwieriger, Ersatzteile zu beschaffen...
Ein Freund aus dem 1.HNC-Computerclub gab mir seinen neu erstandenen XE. "Geht", aber Schalter steht auf "AN" fest.
Tröpfchen Öl half nix. Also auslöten, aufmachen. Innen alles heil, nur der Schaltmechanismus war verharzt. Da ist in der Schalterachse eine Feder und ein Druckstempel, der den "Rutscher" auf die Schaltwippe drückt. Alles gereinigt, mit etwas Vaseline geschmiert, zugecrimpt, eingelötet.
Geht wieder!
IMG_7670.jpeg
IMG_7670.jpeg (127.03 KiB) 192 mal betrachtet
IMG_7669.jpeg
IMG_7669.jpeg (123.76 KiB) 192 mal betrachtet
Also nicht gleich wegwerfen, wenn die klemmen oder nur schwergängig sind.


...ich warte schon auf den Tag, wo ich EPROMs aufmache und umgekippte Bits wieder aufstelle und Ölwechsel mache.

Bei ONKYO Verstärkern habe ich auch schon mehrpolige ALPS-Schalter geöffnet, gereinigt und geschmiert. Die haben üblicherweise 6, 12, 18 und mehr Beinchen, also beim Rauslöten schon eine Herausforderung. Aber kann man ja nix machen, die Teile werden seit 20 Jahren nicht mehr hergestellt. Und die guten Verstärker wegwerfen, weil der Wahlschalter oder Loudnessschalter kratzt, wäre ja Sünde.

Benutzeravatar
Major Blink
Beiträge: 59
Registriert: 14.10.2021 18:50
Has thanked: 31 times
Been thanked: 19 times
Kontaktdaten:

Re: Schalter XE

Beitrag von Major Blink »

Respekt!! :)

PS:
Und so eine EU-Verordnung "Recht auf Reparatur" sezten wir doch schon lange um. ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Kveldulfur, Mathy und 1 Gast