Hallo Leute
Ich habe demnächst wohl mal ein bißchen Zeit, mein (800) "XL in PC Gehäuse" anzugehen. Um die SysCheck gleich mit einbauen zu können, denke ich, es wäre gut dem PBI auch die benötigte +5V "beizubrigen". Dazu habe ich folgendes Bild im Netz gefunden und auf meinem PC gespeichert:
Ist das ein guter Abgriffpunkt, von dem die gelbe Leitung zum PBI geht oder sollte man besser einen anderen Abgriff wählen - evtl. gleich von der Netzteil-Buchse?
Das rote Kabel deutet für mich auf einen SVideo-Mod hin ...
PBI +5V Mod
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
Re: PBI +5V Mod
am Besten gleich Richtung Netzschalter und auch ein nicht zu dünnes Kabel nehmen!
Wenn da ein paar mehr Sachen am PBI hängen, braucht es schon ne gute 5V.
Und ja, dort am PBI ist ein guter Anschluss für die 5V.
Nimm Dir auch mal die Kontaktflächen unter die Lupe,
gutes Kabel reicht nicht, wenn die Kontaktflächen oxidiert sind.
Wenn da ein paar mehr Sachen am PBI hängen, braucht es schon ne gute 5V.
Und ja, dort am PBI ist ein guter Anschluss für die 5V.
Nimm Dir auch mal die Kontaktflächen unter die Lupe,
gutes Kabel reicht nicht, wenn die Kontaktflächen oxidiert sind.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
Erhard
- Beiträge: 1159
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 362 times
- Kontaktdaten:
PBI +5V Mod
Ist bei dem +5V Mod nicht auch der untere Kontakt mitverbunden?
Wenn ich mich recht erinnere habe ich immer am inneren Ende die Kontake 47 und 48 sehr dünn durchbohrt, um so eine Durchkontaktierung erzeugen zu können.
Dann habe ich das Versorgungskabel auf der Lötseite der Platine verkabelt.
Ferner muß man beim Löten darauf achten, daß das Lot nicht zu weit nach vorne fließt.
Ich verwende da ein Löt-Stopp-Klebeband.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich immer am inneren Ende die Kontake 47 und 48 sehr dünn durchbohrt, um so eine Durchkontaktierung erzeugen zu können.
Dann habe ich das Versorgungskabel auf der Lötseite der Platine verkabelt.
Ferner muß man beim Löten darauf achten, daß das Lot nicht zu weit nach vorne fließt.
Ich verwende da ein Löt-Stopp-Klebeband.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast