Hallo Leute
Bocianu hat auf AtariAge sein FiSh (Fujinet Interface Shell) vorgestellt.
Ich hab das mal von MacOS übersetzen lassen:
TschüßEin brandneues Werkzeug für unser Fujinet ist gerade geboren worden - eines, nach dem niemand gefragt hat, aber jeder brauchte es!
Es heißt FiSh (Fujinet Interface Shell) und ermöglicht es Ihnen, einen Pool von TNFS-Servern zu durchsuchen
und mounten Sie Dateien direkt aus den zurückgegebenen Ergebnissen.
Natürlich erfordert es einen Backend-Server mit einem TNFS-Crawler, einer Dateidatenbank und einer Suchmaschine,
aber das habe ich auch schon gebaut. Es heißt FishEye-Server, es ist in Betrieb, und die Anwendung sollte sich automatisch damit verbinden.
Aktuelle Funktionen:
- Durchsuchen von verbundenen Servern (derzeit 10, insgesamt fast 190.000 Dateien!)
- Mounten und Booten/Laden von Dateien in den Ergebnissen (.xex/.atr/.atx)
- Auswahl eines bevorzugten Servers (Ergebnisse von diesem Server erscheinen oben in der Suchliste)
- Die Suchergebnisse werden zusätzlich nach der Anzahl der Halterungen sortiert - die häufiger montierten Dateien erscheinen höher in der Liste
- Anzeigen der Liste der Server und ihrer Statistiken
- Konfigurieren der WLAN-Schnittstelle
- Anzeige der IP-Adresse
Geplante Funktionen (TODO):
- .cas-Dateihen einhängen
- Einbinden von Disk-Images ohne sofortigen Start und in andere Steckplätze als den ersten
- Hinzufügen von Links zu einer persönlichen Favoritenliste
- Zusätzliche Anzeigemodi für Suchergebnisse (detaillierter oder kompakter)
- Weitere Suchfilter
Der Quellcode für den Client und den Server ist wie immer auf meinem GitLab verfügbar: https://gitlab.com/bocianu/fisheye
Sie können die Client-App auch direkt von TNFS aus mounten: fujinet.pl/fish/fish.xex (dieser Link hostet immer die neueste Version)
Ich würde es wirklich begrüßen, wenn Sie dieses Tool ausprobieren und mir Ihre Meinung sagen würden.
Natürlich könnte es noch einige Fehler geben - es ist eine frische neue Version.
Vielen Dank im Voraus für jedes Feedback!
Mathy