
Ich bin Martin aus Augsburg und habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas mit einem 8-bit Atari gemacht. Allerdings mit dem ST um so mehr. So um die Jahrtausendwende habe ich das EmuTOS-Projekt initiiert und bis 2004 daran mitprogrammiert. Danach bin ich da irgendwann ausgestiegen und habe nur noch mit Linux rumgetan. Ich bin aber total happy, dass es immer noch ein total aktives Development-Team gibt. Das hat sich ganz toll weiterentwickelt.
Mein erster Puti war der der ZX81, genau wie bei lemmi. Daher bin ich ein bisschen Z80 versaut und muss mich an den 6502 erst mal gewöhnen. Beim ZX81 gibt es inzwischen einen ZX81NU, eine komplette Reimplementierung ohne die alten RAM-Grenzen. Das würde mich mal interessieren, was es da so beim Atari gibt. Ich habe nämlich noch keinen, nur einen Emulator Atari800 auf Linux, den ich auch erst mal kennenlernen muss.
Ich habe gesehen, dass es einen Atari als Mini-ITX-Platine gibt, das wär doch mal was. Leider habe ich recht wenig Platz, gibt es nicht sowas, wie einen XE mit LCD, so quasi als Notebook auf dem Sofa?

Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass ich diesen seriellen Bus vom Atari cool finde. Und ich finde auch sehr schön, dass man keine 5-fach-Belegungen auf den Tasten hat. Das macht es viel einfacher, das OS im Emulator laufen zu lassen.
Ach ja, ich bastel gerne, viel mehr, als dass ich die Sachen dann hinterher benutze. Meinen unten angegebenen Blog gibt es auch im Gemini-Space. Ich mag gerne einfache Dinge, Roguelikes uns so lieber, als die heutigen 3D-Spiele. Vielleicht werde ich einfach alt?
Ich freue mich auf Euch und das neue 8-Bit-Universum. Und Dank des überarbeiteten Buchs Atari 600XL/800XL kann ich jetzt auch die ganzen Chip-Namen lernen und gucken, wie die 8-Bitter funktionieren. Vielleicht lern ich sogar nochmal 6502-Assembly, mal gucken.

Ich freue mich übrigens auch über das schöne PHPBB-Forum, ich finde, das Theming sieht echt nett aus.
Bis dann erst einmal
Martin