Soweit ich mich erinnern kann, stammt keine einzige Zeichnung von dir.
Diese Antwort zeigt, dass du ggf. im Profibuch nicht nachgelesen hast.

Konkrete und belegte Hinweise arbeite ich gerne ein. Also bitte - Fakten.
Soweit ich mich erinnern kann, stammt keine einzige Zeichnung von dir.
Super, damit kann man etwas anfangen. Bitte an mich per PM schicken, dann kann ich das einarbeiten. Inhaltlich kann ich es aber nicht prüfen, bräuchte also eine Grundlage dafür, da ich kein Programmierer bin. Für mich ist das ein Buchprojekt.Dr. Irata hat geschrieben: ↑21.03.2025 08:35... diese Tastencodes bedürfen dennoch einer Überarbeitung. Bei der Programmierung des kleinen Editors für mega-hz Bios, fand ich etliche Codes für Shift-"Buchstaben" nicht, bzw. einige waren auch nicht korrekt.
Falls gewünscht, kann ich das hier posten.... ich habe jetzt allerdings nur die Shift-"Buchstaben" Codes mühevoll ergänzt von A-Z. (war für Großschreibung nötig).
Hatte gerade schon Carsten gefragt per E-Mail. Sobald alle mir zugeschickten Änderungen geprüft und eingearbeitet sind, kann ich ein neues PDF exportieren. Das habe ich jedes Jahr seit 2010 gemacht, aber oft ist es im Forum einfach untergegangen.
Siehste, da geht doch 'was ...
schade daß Du Dich nicht erinnern kannst....GoodByteXL hat geschrieben: ↑21.03.2025 08:26Hier der neue Thread mit altem Startinhalt:
Soweit ich mich erinnern kann, stammt keine einzige Zeichnung von dir.
Ah, da klingelt's. Aber das sind im Profibuch keine Grafiken sondern Tabellen, gesetzt in OO.
Das wäre vom Anbeginn der A8-Ära dann alles an 'interessanten Dingen' zum A8 zu erfassen. Das würde das Buchprojekt wirklich sprengen - gibt bestimmt über 3000 Seiten ...
Code: Alles auswählen
FEFE: 6C 6A 3B 80 80 6B 2B 2A 6F 80 70 75 9B 69 2D 3D |lj;..k+*o.pu.i-=|
FF0E: 76 80 63 80 80 62 78 7A 34 80 33 36 1B 35 32 31 |v.c..bxz4.36.521|
FF1E: 2C 20 2E 6E 80 6D 2F 81 72 80 65 79 7F 74 77 71 |, .n.m/.r.ey.twq|
FF2E: 39 80 30 37 7E 38 3C 3E 66 68 64 80 82 67 73 61 |9.07~8<>fhd..gsa|
FF3E: 4C 4A 3A 80 80 4B 5C 5E 4F 80 50 55 9B 49 5F 7C |LJ:..K\^O.PU.I_||
FF4E: 56 80 43 80 80 42 58 5A 24 80 23 26 1B 25 22 21 |V.C..BXZ$.#&.%"!|
FF5E: 5B 20 5D 4E 80 4D 3F 81 52 80 45 59 9F 54 57 51 |[ ]N.M?.R.EY.TWQ|
FF6E: 28 80 29 27 9C 40 7D 9D 46 48 44 80 83 47 53 41 |(.)'.@}.FHD..GSA|
FF7E: 0C 0A 7B 80 80 0B 1E 1F 0F 80 10 15 9B 09 1C 1D |..{.............|
FF8E: 16 80 03 80 80 02 18 1A 80 80 85 80 1B 80 FD 80 |................|
FF9E: 00 20 60 0E 80 0D 80 81 12 80 05 19 9E 14 17 11 |. `.............|
FFAE: 80 80 80 80 FE 80 7D FF 06 08 04 80 84 07 13 01 |......}.........|
Code: Alles auswählen
FB51: 6C 6A 3B 8A 8B 6B 2B 2A 6F 80 70 75 9B 69 2D 3D |lj;..k+*o.pu.i-=|
FB61: 76 80 63 8C 8D 62 78 7A 34 80 33 36 1B 35 32 31 |v.c..bxz4.36.521|
FB71: 2C 20 2E 6E 80 6D 2F 81 72 80 65 79 7F 74 77 71 |, .n.m/.r.ey.twq|
FB81: 39 80 30 37 7E 38 3C 3E 66 68 64 80 82 67 73 61 |9.07~8<>fhd..gsa|
FB91: 4C 4A 3A 8A 8B 4B 5C 5E 4F 80 50 55 9B 49 5F 7C |LJ:..K\^O.PU.I_||
FBA1: 56 80 43 8C 8D 42 58 5A 24 80 23 26 1B 25 22 21 |V.C..BXZ$.#&.%"!|
FBB1: 5B 20 5D 4E 80 4D 3F 81 52 80 45 59 9F 54 57 51 |[ ]N.M?.R.EY.TWQ|
FBC1: 28 80 29 27 9C 40 7D 9D 46 48 44 80 83 47 53 41 |(.)'.@}.FHD..GSA|
FBD1: 0C 0A 7B 80 80 0B 1E 1F 0F 80 10 15 9B 09 1C 1D |..{.............|
FBE1: 16 80 03 89 80 02 18 1A 80 80 85 80 1B 80 FD 80 |................|
FBF1: 00 20 60 0E 80 0D 80 81 12 80 05 19 9E 14 17 11 |. `.............|
FC01: 80 80 80 80 FE 80 7D FF 06 08 04 80 84 07 13 01 |......}.........|
NEIN!GoodByteXL hat geschrieben: ↑21.03.2025 16:50Ah, da klingelt's. Aber das sind im Profibuch keine Grafiken sondern Tabellen, gesetzt in OO.
Das wäre vom Anbeginn der A8-Ära dann alles an 'interessanten Dingen' zum A8 zu erfassen. Das würde das Buchprojekt wirklich sprengen - gibt bestimmt über 3000 Seiten ...
Es gab schon einmal den Ansatz, alles das zu erfassen und zu beschreiben - z. B. Hardwarekompendium, Programmiersprachen-Duden, Spiele-Katalog, etc., von mehreren Autoren.
Jedes für sich ein lohnendes Projekt, nur keines ist über die Anfänge hinausgekommen.
Sinnvoller wäre m. E. so etwas wie einzelne Bände als Ergänzung. Das wäre für den jeweiligen Autor auch überschaubar. Ein Wälzer für alles ist inhaltlich schwer handhabbar. Das zeigt nicht zuletzt das Profibuch, in dem noch immer seit der Erstausgabe von 1985 Korrekturen nötig sind.
Ich hatte die Grafiken als Grafiken geliefert, was dann daraus wurde, entzieht sich meiner Kenntnissen...GoodByteXL hat geschrieben: ↑21.03.2025 16:50Ah, da klingelt's. Aber das sind im Profibuch keine Grafiken sondern Tabellen, gesetzt in OO.
Ursprünglich wurden einige der "neuen" A8 Programmier- und Grafiktechniken mal im AA Forum gepostet, später wurde das dann wohl für das Atari Wiki aufgearbeitet (und vermutlich ist es inzwischen auch schon veraltet und könnte weiter ergänzt werden): https://atariwiki.org/wiki/Wiki.jsp?pag ... an%20Atari
Ja, aber nicht "im" Buch, sondern mit "Band 2" oder sogar "Band 3". Um "Band 1", also das was wir jetzt haben, kümmert sich GoodbyteXL, "Band 2" kann ein anderer anfangen und erweitern.
Hallo Peter!
ChatGPT taugt aktuell noch nichts, der mixt viel zu viel C64-Code mit hinein.
Arbeite gerade an so etwas Ähnlichem. Soll ein Community-Project (Fehlerkorrektur und Ergänzungen) werden. Schätze, dass ich im Herbst mit einer ersten Fassung fertig sein werde, die bereits den vollen Umfang beinhaltet.
Nur damit es keine Missverständnisse gibt. Mein Projekt ist KEIN fehlerkorrigiertes und ergänztes Profibuch, da würde ich Walter einfach helfen.
Ich würde mich opfern, zum ersten lesen....
...oder als eigenes Buch mit dem Titel "Das VBXE Profibuch" rausbringt.
Das ist der PlanGoodByteXL hat geschrieben: ↑22.03.2025 19:07Was all die vielen anderen, tollen Ideen angeht, Leute, macht was draus für den ABBUC.
Es gab mal sehr schöne Bucher als Jahresgabe. Das könnte man wieder machen.
Mitglieder in diesem Forum: 24sumo und 1 Gast