BASICODE für ATARI

Alles rund um den ABBUC und Atari, was nicht in die anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
Andars
Beiträge: 153
Registriert: 12.01.2022 17:49
Has thanked: 27 times
Been thanked: 30 times
Kontaktdaten:

BASICODE für ATARI

Beitrag von Andars »

Mich würde interessieren, ob es hier im ABBUC noch jemanden gibt,
der BASICODE kennt, bzw. damit schon gearbeitet hat.

Zur Erklärung siehe hier:
https://joyce.de/basicode/index.htm

Man konnte in den 80iger Jahren bis ca. 1992 Programme im Radio
empfangen und via umgebauter XC12 in den ATARI (oder jeden anderen Computer)
einlesen und laufen lassen.

Mit BASICODE ist hier nicht das ATARI-BASIC gemeint!

Ich habe selbst noch einen Diskettenbestand von 13 DD Disketten voller Programme.
Es handelt sich beim BASICODE zwar nur um eine sehr langsame "Minimal-BASIC-Variante",
aber es ist durchaus geeignet, um sich Anregungen für eigene Programmier-Arbeiten zu holen.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
MichaG
Beiträge: 444
Registriert: 14.10.2021 12:54
Has thanked: 520 times
Been thanked: 160 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von MichaG »

Ich erinnere mich daran, dass es sowas gab und das ich auch mal versucht habe, ein Programm mitzuschneiden und auf meinem 800XL mit 1010 zu laden. Hat allerdings nicht funktioniert, so dass ich schnell wieder aufgegeben hatte...
ABBUC-Mitglied aus den 90ern/frühen 2000ern
Ex-WAF und Regionalgruppe Thüringen

Benutzeravatar
Andars
Beiträge: 153
Registriert: 12.01.2022 17:49
Has thanked: 27 times
Been thanked: 30 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Andars »

Hattest du deine 1010 auch schon für BASICODE umgebaut?

Benutzeravatar
pps
Beiträge: 812
Registriert: 18.06.2021 23:05
Has thanked: 203 times
Been thanked: 393 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von pps »

Es gab sogar Basiccode auf Schallplatte damals. Mehr weiß ich aber davon nicht. Habe nie das Gerät umgebaut.
PP´s of STARSOFTBerlin__________github|meine Webseite|Demozoo

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1852
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 915 times
Been thanked: 532 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

BASICODE gab es bei uns auch im Radio. Da der Atari aber einiges anders macht als die anderen Rechner, hat mich BASICODE nie richtig interessiert.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
Andars
Beiträge: 153
Registriert: 12.01.2022 17:49
Has thanked: 27 times
Been thanked: 30 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Andars »

Mathy hat geschrieben:
06.03.2022 02:32
.
Hallo Leute

BASICODE gab es bei uns auch im Radio. Da der Atari aber einiges anders macht als die anderen Rechner, hat mich BASICODE nie richtig interessiert.

Tschüß

Mathy

Aber gerade das war ja das Anliegen von BASICODE:

Eine Oberfläche zu schaffen, mit denen sich (fast) alle Computermodelle untereinander "verstehen" können.
Die jeweiligen Unterschiede der Rechner wurde durch den BASCODER überwunden.
Ein Programm in BASICODE auf einem Atari geschrieben, konnte via Kassette auf einem Commodore bzw. jedem anderen Rechner eingelesen werden.
Und umgekehrt.

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
Andars
Beiträge: 153
Registriert: 12.01.2022 17:49
Has thanked: 27 times
Been thanked: 30 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Andars »

pps hat geschrieben:
05.03.2022 20:40
Es gab sogar Basiccode auf Schallplatte damals. Mehr weiß ich aber davon nicht. Habe nie das Gerät umgebaut.
Ja die Schallplatte habe ich sogar noch irgendwo herumliegen.
Man hat den jeweiligen BASCODER seines Systems von der Schallplatte auf Kassette überspielt und dann
in den Atari, Commodore, Sinclair, KC85 usw. eingelesen. Damit war BASICODE startklar.

Benutzeravatar
Andars
Beiträge: 153
Registriert: 12.01.2022 17:49
Has thanked: 27 times
Been thanked: 30 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Andars »

Heutzutage benötigt man zum Datenaustausch allerdings die Kassette nicht mehr.
Im Altirra geht das Einlesen der BASICODE-Programme via "Copy und Paste" mit
einem normalen Textfile, welches aus BASICODE-Zeilen besteht.

Hier zwei Links mit Programmen zum Ausprobieren:

http://robhagemans.github.io/basicode/#listing

https://github.com/robhagemans/basicode

Gruß
Andreas

Stefan
Beiträge: 125
Registriert: 11.09.2021 16:38
Has thanked: 161 times
Been thanked: 88 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Stefan »

Andars hat geschrieben:
06.03.2022 14:23
Mathy hat geschrieben:
06.03.2022 02:32
.
Hallo Leute

BASICODE gab es bei uns auch im Radio. Da der Atari aber einiges anders macht als die anderen Rechner, hat mich BASICODE nie richtig interessiert.

Tschüß

Mathy

Aber gerade das war ja das Anliegen von BASICODE:

Eine Oberfläche zu schaffen, mit denen sich (fast) alle Computermodelle untereinander "verstehen" können.
Die jeweiligen Unterschiede der Rechner wurde durch den BASCODER überwunden.
Ein Programm in BASICODE auf einem Atari geschrieben, konnte via Kassette auf einem Commodore bzw. jedem anderen Rechner eingelesen werden.
Und umgekehrt.

Gruß

Andreas
Hey Mathy,

wenn ich das richtig habe, ist das BASICODE eine wesentliche "Erfindung" aus den Niederlande, oder!?

Viele Grüße
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am 20.09.2025 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Das Retrocomputertreffen in Göttingen
:arrow: https://www.bitte-8-bit.de

Stefan
Beiträge: 125
Registriert: 11.09.2021 16:38
Has thanked: 161 times
Been thanked: 88 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Stefan »

Andars hat geschrieben:
05.03.2022 15:45
Mich würde interessieren, ob es hier im ABBUC noch jemanden gibt,
der BASICODE kennt, bzw. damit schon gearbeitet hat.

Zur Erklärung siehe hier:
https://joyce.de/basicode/index.htm

Man konnte in den 80iger Jahren bis ca. 1992 Programme im Radio
empfangen und via umgebauter XC12 in den ATARI (oder jeden anderen Computer)
einlesen und laufen lassen.

Mit BASICODE ist hier nicht das ATARI-BASIC gemeint!

Ich habe selbst noch einen Diskettenbestand von 13 DD Disketten voller Programme.
Es handelt sich beim BASICODE zwar nur um eine sehr langsame "Minimal-BASIC-Variante",
aber es ist durchaus geeignet, um sich Anregungen für eigene Programmier-Arbeiten zu holen.

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

ich hatte mich um 1990 herum für Basicode zunächst interessiert, aber wegen mangelnder Kompatibilität und fehlendem Umbau der 1010 war das auch gleich wieder gedämpft. Hauptsächlich hat mich die geringe Geschwindigkeit abgeschreckt und mein Focus blieb mehr beim Turbo-BASIC XL von Frank Ostrowski und Assembler-Programmierung.

Durch Thomas, den ich durch meine Kontakte in die Sinclair- und Joyce-Gruppen kennengelernt habe, bin ich wieder auf dieses Thema gekommen. Leider konnte ich den Autor des Bascoder für den 8-Bit-Atari (Andreas Graf ) nicht ausfindig machen, um eventuell den Sourcecode zu erhalten. Thomas erzählte heute, dass du wohl Kontakt hattest oder noch hast, richtig?

Viele Grüße
Stefan
Das Retrocomputertreffen in Göttingen
:arrow: https://www.bitte-8-bit.de

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1852
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 915 times
Been thanked: 532 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Stefan

Stefan hat geschrieben:
20.09.2025 19:45
Andars hat geschrieben:
06.03.2022 14:23
Mathy hat geschrieben:
06.03.2022 02:32
.
Hallo Leute

BASICODE gab es bei uns auch im Radio. Da der Atari aber einiges anders macht als die anderen Rechner, hat mich BASICODE nie richtig interessiert.

Tschüß

Mathy

Aber gerade das war ja das Anliegen von BASICODE:

Eine Oberfläche zu schaffen, mit denen sich (fast) alle Computermodelle untereinander "verstehen" können.
Die jeweiligen Unterschiede der Rechner wurde durch den BASCODER überwunden.
Ein Programm in BASICODE auf einem Atari geschrieben, konnte via Kassette auf einem Commodore bzw. jedem anderen Rechner eingelesen werden.
Und umgekehrt.

Gruß

Andreas
Hey Mathy,

wenn ich das richtig habe, ist das BASICODE eine wesentliche "Erfindung" aus den Niederlande, oder!?

Viele Grüße
Stefan
Ich glaube ja.

Tschüß

Mathy

PS an Alle: Ist Sch.. 'neh, wenn jeder alle Zitiert und nicht nur das wesentliche?!
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 1096
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 810 times
Been thanked: 384 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von DjayBee »

Stefan hat geschrieben:
20.09.2025 20:43
Durch Thomas, den ich durch meine Kontakte in die Sinclair- und Joyce-Gruppen kennengelernt habe, bin ich wieder auf dieses Thema gekommen. Leider konnte ich den Autor des Bascoder für den 8-Bit-Atari (Andreas Graf ) nicht ausfindig machen, um eventuell den Sourcecode zu erhalten. Thomas erzählte heute, dass du wohl Kontakt hattest oder noch hast, richtig?
Andars hat seine Atari-Sachen verkauft. Alles für Basicode ist bei mir gelandet.

Ich habe während der Fujiama mit Luckybuck geredet und er hat sich darauf mit dem Thomas (BC-Tom) hier im Forum Kontakt aufgenommen. Dabei kam heraus, dass Andars (offenbar erfolglos) versucht hat, Andreas Graf ausfindig zu machen.

Luckybuck will bis zur JHV die Schallplatte und das zugehörige Buch digitalisieren.

Btw.: Basicode war nicht nur in NL ein großes Ding, sondern auch in der DDR.

Stefan
Beiträge: 125
Registriert: 11.09.2021 16:38
Has thanked: 161 times
Been thanked: 88 times
Kontaktdaten:

Re: BASICODE für ATARI

Beitrag von Stefan »

DjayBee hat geschrieben:
21.09.2025 00:16
Andars hat seine Atari-Sachen verkauft. Alles für Basicode ist bei mir gelandet.

Ich habe während der Fujiama mit Luckybuck geredet und er hat sich darauf mit dem Thomas (BC-Tom) hier im Forum Kontakt aufgenommen. Dabei kam heraus, dass Andars (offenbar erfolglos) versucht hat, Andreas Graf ausfindig zu machen.

Luckybuck will bis zur JHV die Schallplatte und das zugehörige Buch digitalisieren.

Btw.: Basicode war nicht nur in NL ein großes Ding, sondern auch in der DDR.
Vielen Dank, für die rasche Antwort und die Infos. Sehr schade, dass Andars das Thema aufgegeben hat und :? sich zudem auch noch von allen Atari-Sachen getrennt hat. Schon gut, dass uns Schallplatte und Buch erhalten geblieben sind. :arrow: Vielen Dank schon vorab an Luckybuck fürs Digitalisieren :!:

Bei mir hat das Thema gestern neues Interesse gewonnen durch einen Vortrag über Basicode auf Koffein von Michael Haupt (das Softwareprojekt zu Basicode für Java ist auf Github: https://github.com/mhaupt/basicode) und weil ich auf dem Klubtreffen der JOYCE-User-AG e.V. auf BC-Tom getroffen bin :D
Das Retrocomputertreffen in Göttingen
:arrow: https://www.bitte-8-bit.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast