.
Hallo Leute
Wie einige schon mitbekommen haben, dauert es immer etwas, bis wir auf ein Treffen einen MIDI-Mate Ring am laufen haben. Immer wieder läuft irgendwas aus irgend einem Grund nicht. Meistens löst sich das Problem irgendwann, aber dieses Jahr auf der Fujiama lief es gar nicht. Mit zwei Rechnern bzw. Interfaces lief es, mit 'nem dritte, wenn ich mich nicht irre, lief es ab und zu, aber mit mehr haben wir es nicht geschaft MIDI-Maze am Laufen zu kriegen. Fragt sich natürlich warum.
Deswegen hier mal die Frage in die Runde:
- Kann man per Software (die wahrscheinlich noch geschrieben werden muss) feststellen warum ein MIDI-Mate Netzwerk nicht funktioniert?
- Kann man per Software ( ... ) feststellen wie das MIDI-Mate Interface konfiguriert ist?
Tschüß
Mathy
PS ja, man könnte MIDI-Mate auch per FujiNet spielen. Ich will aber wissen wieso es per MIDI-Mate Interface nicht funktioniert!
PPS kann sein das ich die Frage demnächst auch bei AtariAge reinstellen.
MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
- Mathy
- Beiträge: 1852
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 915 times
- Been thanked: 532 times
- Kontaktdaten:
MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
- Mathy
- Beiträge: 1852
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 915 times
- Been thanked: 532 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
.
Hallo Marc
Tschüß
Mathy
Hallo Marc
Das sieht man aber von aussen nicht. Ich würde gerne per Software rausfinden wo der Fehler steckt.
Tschüß
Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 19.08.2021 00:18
- Has thanked: 74 times
- Been thanked: 154 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
wir hatten vor 40 Jahren (!) beim Aufbauen eines Midi-Rings für Midi-Maze auf dem ATARI ST öfter das Problem, dass irgendjemand das falsche DIN Kabel dabei hatte. Nämlich ein Überspielkabel von der Stereoanlage, wo Pins nicht 1:1 durchgeführt sind sondern vertauscht.
Dann geht das natürlich nicht.
Vielleicht baut ja jemand ein Testgerät aus 2 DIN5 Buchsen, einer CR2032 Batterie, einem Widerstand, eine LED und einem Drehschalter mit 5 Stellungen. Dann kann man Kabelfehler leicht ausschließen.
Dann geht das natürlich nicht.
Vielleicht baut ja jemand ein Testgerät aus 2 DIN5 Buchsen, einer CR2032 Batterie, einem Widerstand, eine LED und einem Drehschalter mit 5 Stellungen. Dann kann man Kabelfehler leicht ausschließen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast