SALLY-Workshop auf der JHV

Diskussion und Informationen zum Sally-2. Projekt des ABBUC (inkl. kompatible Systeme wie Sally-1, ATR-8000 ...)

Moderatoren: Sleeπ, andymanone, chaos

Antworten
Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2165
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 308 times
Been thanked: 560 times
Kontaktdaten:

SALLY-Workshop auf der JHV

Beitrag von Sleeπ »

Hi & wilkommen im SALLY-Forum!

Im JHV-SALLY-Workshop haben wir ja leider nicht alle Geräte fix-und-fertig bekommen; hier ist jetzt der richtige Platz um sich weiter auszutauschen und alle die SALLY (oder den ATR8000) betreffenden Fragen zu besprechen.

An die Workshop-Teilnehmer: Schickt mir bitte per PN eure E-Mail-Adressen, dann kann ich euch die aktualisierten Montageanleitung und die noch ausstehende Bedieungsanleitung zukommen lassen (wenn sie fertig ist). Eure Kommentare und VErbesserungsvorschläge sind dabei natürlich sehr wilkommen. Den Fehler mit der Polung der 3mm-LEDs habe ich noch auf dem Schirm.

@8bitjunkie: Bei Deiner SALLY fehlt noch den Aufkleber aus der Rückseite! Er hat zwar keinen Einfluß auf die Funktion, es stehen aber Spannung (5V!) und Polung des Netzteiles drauf. Der sollte unbedingt noch aufgeklebt werden. Wenn man versehentlich ein 12V-Netzteil (z. B. von einer externen Festplatte) einsteckt ist das nicht wirklich gesund für die Chips... Schick´mir noch per PN eine Adresse wo ich den Aufkleber hinschicken kann.
Sleeπ

Cpt_Void
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2021 15:59
Kontaktdaten:

Montagehilfe

Beitrag von Cpt_Void »

Für alle, die Probleme haben die Beinchen von Dioden, Widerständen und axialen Kondensatoren passend zu biegen, aber Besitzer eines 3D-Druckers sind, gibt's hier bei Thingiverse eine Biegelehre für so etwas:
https://www.thingiverse.com/thing:4430622

Die gibts auch fertig zu kaufen, bei einem norddeutschen Elektronik-Versand kosten die pro Stück €1,30 zzgl. Versand

Bei der Sally-2 werden allerdings radiale Kondensatoren verwendet (Anschlußbeine auf derselben Seite), da kann man diese vorher einfach mit einer schmalen Spitzzange biegen. Aber auf die Polung der Kondensatoren achten, sonst zeigen die Beinchen in den Himmel und nicht auf die Platine ;)

Benutzeravatar
chaos
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2021 07:38
Has thanked: 3 times
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: SALLY-Workshop auf der JHV

Beitrag von chaos »

Hallo zusammen auch von mir!

Ich hoffe zusammen bekommen wir alle Sally 2 ans Laufen, gerne können wir auch einmal abends ein virtuelles Treffen ausmachen.
Im Moment liegen alle Dokus, Dateien, Wissenswertes unter

https://github.com/Roland-Scholz/Sally- ... in/release

Ich bin gerade dabei das Git-Repro so aufzuräumen, dass auch nicht-eingeweihte etwas damit anfangen können. Die Anleitung werde ich auch dahin packen.
Falls Euch etwas fehlt, Ihr Fragen habt usw. , sagt einfach Bescheid.

Lieben Gruß, Roland (chaos)

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2165
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 308 times
Been thanked: 560 times
Kontaktdaten:

Re: SALLY-Workshop auf der JHV

Beitrag von Sleeπ »

Hier ein paar Bilder der bestückten Platinen. Es handelt sich um die Prototypen; die Bestückung ist aber identisch.
Korrekturen gab es im Siebdruck und den Bohrungen.

Zoomen scheint hier nicht zu gehen; wenn ihr das Bild mit einem rechten Mausklick in einem neuen Tab öffnet kann man noch etwas hineinzoomen.


Mainboard Bestückungsseite:
  • Die rot markierten Stiftleisten werden von der Lötseite bestückt!
  • Die lila markierten Kondensatoren besser liegend einlöten!
    Die Polung beachten.
  • Die gelb markierten Position werden nicht bestückt.
  • R13 hat eine kleinere Bauform; er kann 100 .. 470 Ω betragen.
Main BS_2.jpg
Main BS_2.jpg (2.99 MiB) 52 mal betrachtet
Lötseite:
Main LS_2.jpg
Main LS_2.jpg (1.55 MiB) 104 mal betrachtet

Power-Platine Bestückungsseite:
  • Die rot markierte Kontaktleiste wird von der Lötseite bestückt!
Switch BS_2.jpg
Switch BS_2.jpg (299.27 KiB) 104 mal betrachtet
Lötseite:
Switch LS_2.jpg
Switch LS_2.jpg (423.31 KiB) 104 mal betrachtet

LED-Platine Bestückungsseite:
  • Die rot markierte Kontaktleiste wird von der Lötseite bestückt!
  • Zum Ausrichten der LEDs kann man die Frontplatte zu Hilfe nehmen. Erst jeweils 1 LED-Beinchen verlöten, LEDs in Frontplatte stecken und dann die 2. Beinchen verlöten.
  • Die Beschriftung der LEDs ist hier tlw. falsch!
LED BS_2.jpg
LED BS_2.jpg (429.38 KiB) 48 mal betrachtet
Lötseite:
LED LS_2.jpg
LED LS_2.jpg (501.46 KiB) 104 mal betrachtet

Shugart-Platine Bestückungsseite:
  • Die rot markierte Stiftwanne wird von der Lötseite bestückt!
Shugart BS_2.jpg
Shugart BS_2.jpg (141.1 KiB) 104 mal betrachtet
Lötseite:
Shugart LS_2.jpg
Shugart LS_2.jpg (77.15 KiB) 104 mal betrachtet
(Update der Montageanleitung:)
Sleeπ

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast