- IMG_20250825_200918.jpg (4.63 MiB) 265 mal betrachtet
Floppyservice
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 339 times
- Kontaktdaten:
Floppyservice
Yack!
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17.08.2021 11:03
- Wohnort: Salzburg, Austria
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 100 times
- Kontaktdaten:
Re: Floppyservice
Ich glaube, Du brauchst dringend zusätzliches Werkzeug für den Floppyservice :-)
https://www.kaercher.com/de/home-garden ... 73200.html
so long,
Hias
https://www.kaercher.com/de/home-garden ... 73200.html
so long,
Hias
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 339 times
- Kontaktdaten:
Floppyservice
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
- Sleeπ
- Beiträge: 2117
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 298 times
- Been thanked: 533 times
- Kontaktdaten:
Re: Floppyservice
Ich hätte da noch sowas anzubieten:
Hast Du einen Balkon? Ausblasen würde ich das nicht IN der Werkstatt...
Fällt bestimmt in die Kategorie "Wenn ich das Gerät einschalte leuchtet die rote Lampe; daher gehe ich davon aus dass es funktioniert. Ich habe keine Kabel und kein Netzteil."
Hast Du einen Balkon? Ausblasen würde ich das nicht IN der Werkstatt...

Fällt bestimmt in die Kategorie "Wenn ich das Gerät einschalte leuchtet die rote Lampe; daher gehe ich davon aus dass es funktioniert. Ich habe keine Kabel und kein Netzteil."

Sleeπ
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 339 times
- Kontaktdaten:
Floppyservice
Ich werde versuchen, den eingefetteten Schreib-Lese-Kopf auszubauen und zu entfetten.
Wenn er danach noch funktioniert und die 1050 klappt geht das Teil so wie es ist auf den Rückweg.
Ich geb mir gerne auch richtig Mühe, jedoch nicht wenn der Besitzer seine Sachen _so_ "pflegt".
Wenn er danach noch funktioniert und die 1050 klappt geht das Teil so wie es ist auf den Rückweg.
Ich geb mir gerne auch richtig Mühe, jedoch nicht wenn der Besitzer seine Sachen _so_ "pflegt".
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
- Kveldulfur
- Beiträge: 1063
- Registriert: 17.08.2021 02:32
- Has thanked: 509 times
- Been thanked: 460 times
- Kontaktdaten:
Re: Floppyservice
Moin!
Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand im Kleinanzeigenmarkt einen Schnapper gemacht hat und die erworbene Floppy nun 1:1 an unseren FloppyDoc gesendet hat.
Eine ernst gemeinte Frage dazu:
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man eine Floppy reinigen kann, ohne Gefahr zu laufen, die Mechanik oder den Lese-/Schreibkopf zu beschädigen?
Einen Computer traue ich mich mit Spüli und Isopropanol zu reinigen, aber bei der Floppy habe ich doch einige Bedenken.
Grüße
Janko
Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand im Kleinanzeigenmarkt einen Schnapper gemacht hat und die erworbene Floppy nun 1:1 an unseren FloppyDoc gesendet hat.
Eine ernst gemeinte Frage dazu:
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man eine Floppy reinigen kann, ohne Gefahr zu laufen, die Mechanik oder den Lese-/Schreibkopf zu beschädigen?
Einen Computer traue ich mich mit Spüli und Isopropanol zu reinigen, aber bei der Floppy habe ich doch einige Bedenken.
Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...
- BöserWatz
- Beiträge: 261
- Registriert: 15.01.2022 22:29
- Has thanked: 639 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Floppyservice
Die Frage hatte ich auch schon mal. Hier die Antworten:
https://abbuc.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=3858
https://abbuc.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=3858
8 Bit reichen völlig aus
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 339 times
- Kontaktdaten:
Floppyservice
Platine mit Platinenreiniger, danach ggf mit heißem Wasser (50-60 Grad) und etwas Spüli, danach mit Pressluft trockenpusten, danach noch 1 Tag trocknen lassen.
Mechanik im Zweifelsfall komplett zerlegen. Alle Blechteile und der Alu-Korpus können z.B. in ein Bad mit Reinigungsbenzin, danach mit heißem Wasser und Spüli.
Alle beweglichen Teile (Motoren, Zentrierteller, Antriebsdorn) dürfen so nicht behandelt werden wegen der Kugellager. Die müssen IBM mit Tupfer und Q-Tip.
Der Kopf: Führung mit Benzin, Kopfspiegel mit Isopropanol, Andruckfilz prüfen - muß ggf ersetzt werden (hab fast keine mehr). Da müßtet Ihr halt das Tier jagen und scheren, wo der Filz raus gemacht ist und dann so ein Pad herstellen.

Mechanik im Zweifelsfall komplett zerlegen. Alle Blechteile und der Alu-Korpus können z.B. in ein Bad mit Reinigungsbenzin, danach mit heißem Wasser und Spüli.
Alle beweglichen Teile (Motoren, Zentrierteller, Antriebsdorn) dürfen so nicht behandelt werden wegen der Kugellager. Die müssen IBM mit Tupfer und Q-Tip.
Der Kopf: Führung mit Benzin, Kopfspiegel mit Isopropanol, Andruckfilz prüfen - muß ggf ersetzt werden (hab fast keine mehr). Da müßtet Ihr halt das Tier jagen und scheren, wo der Filz raus gemacht ist und dann so ein Pad herstellen.

Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 339 times
- Kontaktdaten:
Floppyservice
Hallo,
Sorry wenn ich so rumzetere, aber der Siff kommt auf dem Foto nicht mal annähernd rüber.
ungefähr so war es. Deshalb werde ich nun wohl doch etwas mehr Aufwand investieren. Ist auch ein bisschen Eigennutz, sonst müßte ich mein SIO-Kabel, welches ich für den Funktionstest in diese 1050 stecken muß hinterher in einer Hochtemperaturverbrennungsanlage entsorgen.Kveldulfur hat geschrieben: ↑26.08.2025 11:41Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand im Kleinanzeigenmarkt einen Schnapper gemacht hat und die erworbene Floppy nun 1:1 an unseren FloppyDoc gesendet hat.
Sorry wenn ich so rumzetere, aber der Siff kommt auf dem Foto nicht mal annähernd rüber.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Re: Floppyservice
sowas hab ich auch mal zur Reperatur bekommen, echt schlimmes Objekt.
Der Flachrieben klebte so dermaßen an dem Alu Rad das er gleich durchgerissen wurde.
Na Du kennst ja die Vorgehensweise, aber Reinigungsbenzin??
Sollte man echt NIE im Elektronik Bereich - auch wenns die Mechanik betrifft - benutzen!
Eigentlich reicht Isopropanol für alles.
Die Platine selber kann man prima komplett darin baden, 1 Tag oder so, damit sich jeder kleinste Schmutz auflöst.
Es greift aber keinen Lötstoplack, Bauteile oder Lötstellen an.
Danach erstmal gründlich mit Druckluft abpusten, ich benutzen dann meist noch Bremsenreiniger um evt. Rückstände zu entfernen. Gleich danach nochmal abpusten.
Die Lager der 1050 kann man prima austauschen, ein Reinigen dieser bringt meist nicht viel bzw. nicht lange.
Die verbauten Lager sind Standart-Lager und kosten fast nix.
Mann muss sie nur herausbekommen, da hilft oftmals warmmachen oder auch kaltmachen mit KälteSpray.
Meist hat es mit warmmachen aber gut geklappt.
Den Kopf kann man auch prima mit Isopropanol reinigen. Kein Schleifpapier nötig
Die Führungen des Kopfes ebenfalls mit Isopropanol/Bremsenreiniger abspülen, trocknen und neu ölen/fetten.
Falls der Flachriemen geklebt hat, sollte das Schwungrad schön gereinigt werden da sich dort auch Aluminium-Oxyd gebildet hat.
Ebenso das Antriebsrad des Motors.
Sonst wird der neue Flachriemen gleich wieder angegriffen.
Alles in allem:
So eine 1050 ist ein richtig geiles Gerät was nur dafür schreit, wiederbelebt zu werden!
Der Flachrieben klebte so dermaßen an dem Alu Rad das er gleich durchgerissen wurde.
Na Du kennst ja die Vorgehensweise, aber Reinigungsbenzin??
Sollte man echt NIE im Elektronik Bereich - auch wenns die Mechanik betrifft - benutzen!
Eigentlich reicht Isopropanol für alles.
Die Platine selber kann man prima komplett darin baden, 1 Tag oder so, damit sich jeder kleinste Schmutz auflöst.
Es greift aber keinen Lötstoplack, Bauteile oder Lötstellen an.
Danach erstmal gründlich mit Druckluft abpusten, ich benutzen dann meist noch Bremsenreiniger um evt. Rückstände zu entfernen. Gleich danach nochmal abpusten.
Die Lager der 1050 kann man prima austauschen, ein Reinigen dieser bringt meist nicht viel bzw. nicht lange.
Die verbauten Lager sind Standart-Lager und kosten fast nix.
Mann muss sie nur herausbekommen, da hilft oftmals warmmachen oder auch kaltmachen mit KälteSpray.
Meist hat es mit warmmachen aber gut geklappt.
Den Kopf kann man auch prima mit Isopropanol reinigen. Kein Schleifpapier nötig

Die Führungen des Kopfes ebenfalls mit Isopropanol/Bremsenreiniger abspülen, trocknen und neu ölen/fetten.
Falls der Flachriemen geklebt hat, sollte das Schwungrad schön gereinigt werden da sich dort auch Aluminium-Oxyd gebildet hat.
Ebenso das Antriebsrad des Motors.
Sonst wird der neue Flachriemen gleich wieder angegriffen.
Alles in allem:
So eine 1050 ist ein richtig geiles Gerät was nur dafür schreit, wiederbelebt zu werden!
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 339 times
- Kontaktdaten:
Floppyservice
Hallo,
sorry, ich weiß nicht was dagegen spricht, Blech mit Benzin zu reinigen. Vor allem, weil sich Fette in Benzin allgemein sehr viel besser lösen als in Alkohol.
Das mag sein, aber dafür müßte man wissen, was man wo bestellen muß.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
-
- Beiträge: 1094
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 339 times
- Kontaktdaten:
Floppyservice
So, Kopf und Führung sind gereinigt, Platinen und Gehäuseunterteil gewaschen.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast