Mehrere Geräte zeitgleich an den Atari anzuschließen ist kein Problem.
Die Geräte werden in Reihe angeschlossen, bilden also eine Kette. Die Verbindung von Gerät zu Gerät erfolgt per SIO-Kabel. Geräte, die lediglich einen SIO-Anschluss haben, lassen sich nur am Ende der Kette verwenden. Bei Geräten mit zwei SIO-Anschlüssen werden die Signale durchgeschleift, also nicht verstärkt.

Dadurch werden sie mit zunehmender Länge der SIO-Kette schwächer. Im schlimmsten Fall kann das letzte Gerät in der Kette nicht mehr angesprochen werden oder es treten seltsame Fehler auf.
Um dem ein wenig abzuhelfen, kann man als Verteiler sogenannte SIO-Splitter einsetzen.
Atari immer zuletzt einschalten !
Die Reihenfolge der anderen Geräte beim Einschalten ist beliebig.
Info:
- Der Atari bootet immer von Diskettenstation #1.
- Der Atari kann maximal 4 Diskettenstationen gleichzeitig ansteuern.
- Der Atari kann nur einen Programmrecorder ansprechen.
- Der Atari kann maximal 4 verschiedene Atari-Drucker gleichzeitig ansteuern.
Der Atari kann darüber hinaus noch weit mehr Geräte ansprechen.