ATARI 1400XL

ATARI 1400XL

Computer / Prototyp

1983

atari 1400xl 640
Foto: retrojen.org

Der ATARI 1400XL ist bereits mit FREDDIE ausgerüstet, einem IC der für die Speicherverwaltung zuständig ist und Bankswitching unterstützt. Er wird später im ATARI 800XLF und den XE-Geräten eingesetzt. Eingebaut ist ein Voltrax SC-01 Sprachsynthesizer sowie ein 300-Baud-Modem, welches gegen ein 1200-Baud-Gerät getauscht werden kann.

Jahr1983
CPU6502C (SALLY)
TaktNTSC: 1,79 MHz
RAM64 kB
ROM16 kB (OS)
Spezial-ICANTIC (Alpha Numeric Televission Interface Controller)
GTIA (Grafic Television Interface Adapter)
POKEY (POtentiometer und KEYboard)
FREDDIE (Speicherverwaltung)
AuflösungText: max. 40 x 24 Zeichen – 2 Farben
Grafik: max. 320 x 192 Pixel – 2 Farben
Grafik: 160 x 96 Pixel, 16 Farben (oder eine Farbe in 16 Helligkeitsstufen) aus einer Palette von 256 Farben
Sound4 Stimmen Mono / 3,5 Oktaven + Generator (Tastaturklick)
TastaturQWERTY, Schreibmaschinentastatur, 9 Funktionstasten
Schnittstellen1 x Modulport (für Programme / Programmiersprachen)
1 x SIO
2 x Joystickports
1 x Antennenbuchse (HF zum Anschluss an TV)
1 x Monitorbuchse
1 x Spannungsversorgung (+5V=)
1 x PBI (Parallelbusinterface)
2 x Modem
BesonderheitenModem
Sprachsynthesizer
BASIC nicht fest eingebaut; auf Modul verfügbar.

Quelle: ATARI museum