ATARI 400
Computer
1979 – 1981 (8 kB-Version)
1981 – 1983 (16 kB-Version)

Foto: (c) Sleeπ
Der ATARI 400 ist das Einsteigermodell, der kleine Bruder des ATARI 800, mit einer zum Schreiben eher ungeeigneten Folientastatur. Mit einem Steckplatz für Programmmodule und Antennenkabel ausgestattet, sollte das Gerät eher den Spieleinteressierten ansprechen. Nettes Detail: Zum Wechseln der Steckmodule muss man die im Bild zu erkennende Klappe öffnen, wodurch sich der Rechner automatisch ausschaltet. Dadurch wird wirkungsvoll eine Beschädigung des Rechners durch einen Modulwechsel unter Spannung verhindert. Ab Werk wurde der Rechner mit 8 kB, später mit 16 kB RAM ausgeliefert. Mit einem Aufrüstsatz, der allerdings Lötarbeiten voraussetzt, kann der Rechner (damals vom Händler) auf 48 kB aufgerüstet werden. Zum Erweitern des Speichers – er ist, wie das OS, auf einer steckbaren Platine untergebracht – muss der Rechner zerlegt werden. An der Vorderseite befinden sich vier Joystickports. Der Tastaturklick wird über einen eingebauten Lautsprecher wiedergegeben, der POKEY-Sound über den Fernseher. Schaltet man den Rechner ohne ladbares Programm ein, gelangt man in das „Memopad“; einem elektronischen Notizzettel, auf den man ohne Rücksicht auf Syntax oder eine Fehlerprüfung frei schreiben kann. Mit dem Ausschalten sind die Daten allerdings verloren.
Jahr | 1979 |
Alias | Candy |
CPU | 6502A / späte Modelle auch mit 65C02 „Sally“ |
Takt | PAL: 1,77 MHz NTSC: 1,79 MHz |
RAM | 8 kB, später 16 kB, durch Händler auf 48 kB aufrüstbar |
ROM | 10 kB (nur OS; ohne BASIC) |
Spezial-IC | ANTIC CTIA (frühe NTSC-Geräte), sonst… GTIA POKEY (POtentiometer und KEYboard) |
Auflösung | 40 x 24 Zeichen, 2 Farben 320 x 192 Pixel, 2 Farben 160 x 96 Pixel, 16 Farben aus einer Palette von 128 Farben |
Sound | 4 Stimmen / 3,5 Oktaven + interner Lautsprecher |
Tastatur | QWERTY, 4 Funktionstasten, Folientastaturtastatur |
Schnittstellen | 1 x Steckmodul (für Programme / Programmiersprachen) 1 x SIO 4 x Joystickports 1 x Antennenkabel (HF zum Anschluss an TV) |
Netzteil | 9V AC / 3A (Angabe lt. Netzteil; tatsächliche Stromaufnahme ist geringer) |
Besonderheiten |
|