ATARI 800XLF
Computer
19?? – 19??
Foto: Evan-Amos / wikipedia
Der ATARI 800XLF ist äußerlich nicht vom ATARI 800XL zu unterscheiden und wurde auch als 800XL vertrieben. Der Unterschied liegt in einem IC namens FREDDIE, welcher für die Speicherverwaltung zuständig ist und auch ein neues Board-Layout mit sich bringt.
Jahr | 19?? |
Alias | Rose |
CPU | 6502C „SALLY“ |
Takt | PAL: 1,77 MHz NTSC: 1,79 MHz |
RAM | 64 kB |
ROM | 24kB (16kB OS + 8kB BASIC) |
Spezial-IC | ANTIC (Alpha Numeric Televission Interface Controller) GTIA (Grafic Television Interface Adapter) POKEY (POtentiometer und KEYboard) FREDDIE (Speicherverwaltung) |
Auflösung | Text: max. 40 x 24 Zeichen – 2 Farben Grafik: max. 320 x 192 Pixel – 2 Farben Grafik: 160 x 96 Pixel, 16 Farben (oder eine Farbe in 16 Helligkeitsstufen) aus einer Palette von 256 Farben |
Sound | 4 Stimmen Mono / 3,5 Oktaven + Generator (Tastaturklick) |
Tastatur | QWERTY, Schreibmaschinentastatur, 5 Funktionstasten |
Maße | ? kg 380 x 220 60 mm |
Schnittstellen | 1 x Steckmodul (für Programme / Programmiersprachen) 1 x SIO 2 x Joystickports 1 x Antennenbuchse (HF zum Anschluss an TV) 1 x Monitorbuchse 1 x Spannungsversorgung (+5V=) 1 x PBI (Parallelbusinterface) |