ATARI 815
Diskettenlaufwerk
19??

Foto: abbuc
Bei der selten anzutreffenden ATARI 815 – es sollen nur ca. 60 Stück gebaut worden sein – handelt es sich um zwei 5 1/4“-Laufwerke die in einem Gehäuse untergebracht sind. Auch hier werden MPI und Tandon-Mechaniken eingesetzt. Für ATARI´s 8 Bit-Geräte untypisch ist das Netzteil im Gehäuse integriert. Die Laufwerksnummern lassen sich nur paarweise vergeben: möglich sind 1 & 2, 3 & 4, 5 & 6 oder 7 & 8.
Mit der 815 beschriebene Disketten sind nicht kompatibel zur ATARI 810 (und umgekehrt).
| Jahr | 1979 |
| CPU | 6507 |
| RAM | ??? |
| ROM | ??? |
| Kapazität | SD: 88 kB (single density, einseitig) DD: 180 kB (double density, einseitig) |
| Schnittstellen | 2 x SIO 1 x Netzkabel |
| Maße | ? kg ? x ? x ? mm |
| Netzteil | eingebaut |
| Besonderheiten | Das Gehäuse besteht aus zwei identischen Hälften. Zwei quasi eigenständige Floppies. Die einzige ATARI-Floppy die „ab Werk“ double density bietet. |
Quellen: