ATARI CPU-Board
CPU-Board
NTSC / PAL
CPU-Board (PAL)
Foto: (c) Knurrikowski / wikipedia

CPU-Board (NTSC)
Foto: (c) Evan-Amos / Wiki
Auf diesem Board, welches zum Betrieb des ATARI 400 und ATARI 800 zwingend benötigt wird, befinden sich, neben der CPU, auch ANTIC und anfangs CTIA, später GTIA, die beim ATARI für die Erzeugung der Grafik zuständig sind. Es fragt auch die Funktionstasten ab. Das gesteckte Board ist im Computer eingebaut und für den „normalen“ User nicht zugänglich. Es gibt eine NTSC und eine PAL-Version. Da es auch auf die jeweils andere TV-Norm umgerüstete Boards gibt, lässt die Platine ansich keine direkten Rückschlüsse auf die TV-Norm des Rechners zu. Das sicherste Unterscheidungsmerkmal sind die verwendeten Grafik-ICs (siehe Tabelle) und der zusätzliche Quarz für PAL. Man muss den Rechner aber nicht zerlegen um herauszufinden welche Fernsehnorm er hat: Von BASIC aus lässt sich mit PEEK(53268) die Version abfragen: 15 = NTSC, 1 = PAL.
Neben dem unterschiedlich CPU-Boards unterscheiden sich PAL und NTSC-Rechner noch im OS-Modul (CX801 / NTSC, CX801-P / PAL) und dem den Systemtakt bestimmenden Quarz (CO10177 bzw. CO61090 (3,57945MHz) / NTSC) bzw. CO16112 (3,546894 MHz / PAL) auf der Hauptplatine.
Jahr | 1979 |
PAL-Version | ANTIC: CO14887 GTIA: CO14889 zusätzlicher Quarz |
NTSC-Version | ANTIC: CO12296 Anfangs CTIA: CO12295 Später GTIA: CO14805 |
Besonderheiten |
Für den Nutzer nicht direkt zugänglich, enthält neben der CPU auch die Grafikchips. |
Quelle: ATARI400/800 FSM