ON / GOTO (Beispiel Syntax Beschreibung Basic)

 

Durch die ON/GOTO Anweisung kann man aufgrund des Wertes einer Variablen zu bestimmten Zeilennummern verzweigen. In einem Programm kann z. B. folgende Zeile auftreten.
50 ON X GOTO 100, 110, 120, 130
Bei diesem Beispiel hängt es von der Variablen X ab, in welcher Zeile das Programm fortgesetzt wird. Ist X gleich eins, so verzweigt das Programm zur Zeile 1 00. Bei einer zwei springt das Programm zu Zeile 110 usw. Hinter dem ON/GOTO-Befehl können so viele Zeilennummern stehen, wie in eine Basic-Programmzeile passen. Der maximale Wert der Variablen richtet sich dann nach der Anzahl der Zeilennummern. Bei der Variablen muss es sich um eine numerische Variable handeln. Stringvariablen akzeptiert der Computer hierbei nicht. Beispielprogramm:
10 PRINT : PRINT “ 1 : ZEILE 100 “
20 PRINT “ 2 : ZEILE 200 “
30 PRINT “ 3 : ZEILE 300 “
40 PRINT “ 4 : ZEILE 400 “
50 PRINT “ 5 : ZEILE 500 “
60 PRINT “ GEBEN SIE EINE ZAHL VON 1 BIS 5 EIN“
70 INPUT X
80 IF X5 THEN PRINT „UNGUELTIGE EINGABE“ : GOTO 10
90 ON X GOTO 100, 200, 300, 400, 500
100 PRINT “ ZEILE 100 “ : GOTO 10
200 PRINT “ ZEILE 200 “ : GOTO 10
300 PRINT “ ZEILE 300 “ : GOTO 10
400 PRINT “ ZEILE 400 “ : GOTO 10
500 PRINT “ ZEILE 500″ : GOTO 10