READ / DATA / RESTORE (Beispiel Syntax Beschreibung Basic)

 

Der READ-Befehl ist eine dritte Möglichkeit, neben LET und INPUT, einerVariablen einen Wert zuzuweisen. Die Daten, die den Variablen zugewiesen werden, müssen dabei schon in derForm von DATA-Zeilen im Programm vorhanden sein.
Eine DATA-Zeile sieht z. B. wie folgt aus:
70 DATA 23, 34, 545, 3, 323, 53, 9
Die Werte hinter dem DATA-Befehl müssen jeweils durch ein Komma getrennt werden. Vor dem ersten und hinter dem letzten Wert einer DATA-Zeile darf dabei kein Komma stehen. Für den Fall, dass mehr Werte vorhanden sind, als in einer DATA-Zeile Platz finden, kann einfach eine neue DATA-Zeile angefangen werden.
Mit dem READ-Befehl können einer Variablen nacheinander die Werte der DATA-Zeile zugewiesen werden. Ein READ-Befehl, der der Variablen KM Werte zuweist, sieht wie folgt aus:
20 READ KM
Im Computer läuft bei jedem READ-Befehl ein interner Zähler mit, der angibt, welcher Wert als nächster gelesen werden soll. Beim Start eines Programms zeigt er auf den ersten Wert der ersten DATA-Zeile.