Konfigurationsmöglichkeiten des 130 XE

Ausnutzen aller RAM Konfigurationsmöglichkeiten des 130 XE

Der 130 XE verfügt über 131.072 Bytes Schreib-Lesespeicher (Random
Access Memory = “ RAM“): doppelt soviel wie der ATARI 800 XE
Computer.

Die zusätzlichen 65.536 Byte des RAM sind dem Anwender in den meisten
Fällen zugänglich. Programme können in dem zusätzlichen Speicherraum
größere Datenmengen verfügbar halten. In Verbindung mit einer ATARI
Diskettenstation und z.B. DOS 2.5 läßt sich das Zusatz-RAM als RAMDISK
nutzen – das ergibt ein sehr schnelles „Laufwerk“. (Weitere
Informationen über die RAMDISK des 130XE finden Sie in der ATARI
Bedienungsanleitung zur Diskettenstation.) Auf die zusätzlichen 65.536 Byte
des RAM können Sie im ATARI BASIC durch, „Bank Switching“
(Speicherbereich-Umschaltung) zugreifen. Der 6502 Prozessor und der ANTIC
Videoprozesssor können lediglich 65.536 Speicherzellen adressieren (für
eine Lese- oder Schreiboperation auswählen). Bank-Switching schaltet einen
1 6KByte großen Speicherbereich ab und ersetzt diesen durch einen
Speicherbereich (Bank) des zusätzlichen RAM. So wird der adressierbare
Speicherbereich vergrößert. Im 130 XE reicht der umschaltbare
Speicherbereich von Adresse 16384 bis 32767 dezimal ($4000 bis $7FFF
hexadezimal). Durch Ändern des Speicherauswahlbytes (Bank Select Schalter)
wird festgelegt, welche Bank in dem 16K Bereich erscheint.

Der Bank Select Schalter wird als Speicherstelle 54017 angesprochen und
stellt Port B des 6520 Peripheral Interface-Adapter (PIA) dar, welcher Ein-
und Ausgaben des Computers steuert.

Bis 4 und 5 dieser Speicherstelle wählen den oder die Prozessoren, die
auf den Zusatzspeicher zugreifen. Nach dem Einschalten des Computers sind
beide Bits auf 1 gesetzt (Bit 4 steuert den CPU Zugriff und Bit 5 den
Zugriff des ANTIC auf die Speicher-Bank.) Wird eines dieser Bits auf 0
gesetzt, adressiert der jeweilige Prozessor die Speicherbank. Sind beide
Bits 0, so befinden sich beide Prozessoren im Bank-Modus.

Die Bits 2 und 3 dienen der Auswahl des Bereichs des Zusatzspeichers, der
im Bank-Adressbereich ($4000-$7FFF) erscheinen soll. Die vier möglichen
Bitkombinationen selektieren die vier verfügbaren Speicherbereiche aus.

Das Bank-Switching wird über die Speicherstelle 54017 erreicht, die als
Port B-Adresse des 6502 PIA (Peripheral Interface Adapter) dient. Wenn ohne
Bank-Switching, also nur in dem unteren 64K Bereich, gearbeitet wird,
enthält 54017 den Wert 193. Mit dem Basic Befehl POKE kann der Inhalt der
Speicherstelle verändert und damit das zusätzliche RAM angesprochen
werden, z.B. wählt POKE 5401 7,255 die erste Bank (Bank 0) aus und läßt
den 6502 Prozessor darauf zugreifen, wobei der ANTIC Video Chip nach wie vor
mit dem normalen Speicherbereich arbeitet (Modus 2).