Softwarewettbewerb: Vorstellung Assimilate

Da durch einen nicht entdeckten Fehler die Vorstellung des eingereichten Programms „Assimilate“ leider in unserem Sondermagazin fehlt, gibt es eine Rundmail, mit der fehlenden Vorstellung, auch im Download PDF des Magazins ist dieser Beitrag enthalten. Zusätzlich könnt ihr hier auch die Beschreibung lesen.

Hinweis: Es wird auch neue Abstimmzettel in PDF-Form geben. In der Onlineabstimmung wird Assimilate natürlich aufgelistet sein. Jederzeit kann man auch per email seine Punktzahlen für die Beiträge schicken.

Assimilate

Voraussetzungen: Atari 8Bit 64 KB
Programmierer: F#READY
Musik: IvoP, Grafik: Fred_M
DIESES STRATEGIESPIEL IST WAHRSCHEINLICH ZU SCHWER FÜR DICH!
ANLEITUNG ZUM LADEN
Diskette: Lege die Diskette in das Laufwerk ein und schalte deinen Computer ein, während du OPTION gedrückt hältst.
SPIELABLAUF
Assimilate ist ein Strategie-Brettspiel für einen oder zwei Spieler. Ziel ist es, alle gegnerischen Zellen vom Spielfeld zu entfernen. Das Ergebnis eines Zuges hängt davon ab, wie viele Zellen sich bereits auf dem gewählten Feld und den angrenzenden Feldern befinden. Erreicht ein Feld die Assimilation, bricht es aus und schickt seine Zellen in benachbarte Felder. Sind diese Felder bereits voll, brechen sie ebenfalls aus und lösen eine Kettenreaktion aus, die einen großen Bereich des Spielfelds erfassen kann.
Wenn du noch nie gespielt hast, kannst Du ein oder zwei Spiele gegen den Computer spielen, um zu lernen, welche Strategien er bevorzugt. Der erste Teil des Spiels besteht darin, erste Zellen zu platzieren, ohne dass es zu vielen Ausbrüchen kommt. Mit zunehmender Fülle des Spielfelds treten Ausbrüche jedoch immer häufiger auf.


Ziel ist es, alle Zellen des Gegners auszulöschen. Die Position eines Feldes im Raster bestimmt, wie viele Zellen für einen Ausbruch benötigt werden. Ein Eckfeld kann maximal eine Zelle enthalten. Wenn du eine zweite Zelle in ein Eckfeld setzt, das bereits eine Zelle enthält, brechen beide Zellen aus, wodurch eine Zelle deiner Farbe in zwei benachbarte Felder gelangt. Nach einem Ausbruch wird das ursprüngliche Feld geleert.
Andere Felder benötigen mehr Zellen für einen Ausbruch. Ein Randfeld, das nicht an einer Ecke liegt, kann maximal zwei Zellen enthalten. Wenn du eine dritte Zelle in ein Randfeld setzt, werden durch deren Ausbruch drei Zellen in die angrenzenden Felder geschickt. Felder in der Mitte des Spielfelds enthalten die meisten Zellen und verursachen auch die verheerendsten Ausbrüche. Wenn du eine vierte Zelle in einem zentralen Feld platzierst, werden vier weitere Zellen in angrenzende Felder verschoben.
Wenn ein Ausbruch Zellen in angrenzende Felder schickt, ändern alle Zellen in diesem Feld ihre Farbe und passen sich der Farbe der ausbrechenden Zellen an. Sollte eines der angrenzenden Felder seine Grenze überschreiten, bricht auch dieses Feld aus, was das Potenzial für weitere Ausbrüche schafft. Dieser Prozess setzt sich fort, bis keine weiteren Ausbrüche mehr möglich sind.


Daher ist die Situation bei Assimilation oft unbeständig. Die Führung wechselt häufig zwischen den Spielern hin und her, da jeder Spieler immer größere Ausbrüche verursacht. Selbst wenn die Niederlage fast sicher scheint, kannst du durch geschicktes Spiel oft die Führung zurückgewinnen. Nach Spielende wird der Gewinner bekannt gegeben und du kannst ein neues Spiel spielen.
STRATEGIE-TIPP
Du magst versucht sein, so schnell wie möglich mit Ausbrüchen zu beginnen. Aber das ist langfristig nicht immer die beste Taktik. Indem du Felder deiner Farbe über das gesamte Spielfeld verteilst, kannst du Ausbrüche überleben, die dich sonst auslöschen würden.
FUNKTIONSTASTEN
START: Startet das Spiel
OPTION: Wählt im Menü Spieler 1 oder Spieler 2.
SELECT: Wählt im Menü Spieler oder Computer.
HELP: Zeigt im Menü eine Kurzfassung dieser Anleitung an.
LEERTASTE: Musik ein- oder ausschalten.
Während des Spiels kannst du mit OPTION das Spiel abbrechen.

Ergebnis ABBUC Softwarewettbewerb 2024 / Result ABBUC software competition 2024

English text below

Ergebnis ABBUC Softwarewettbewerb 2024

Es wurden insgesamt 5352 Punkte durch Mitglieder abgegeben.
Die Einreichungen wurden nach Punktzahl in der Rangfolge in das Endergebnis eingetragen, je nach prozentualem Punkteanteil bekommt jeder Beitrag anteilig aus 2.000€ seinen Gewinnanteil, die Plätze 1-3 erhalten zusätzlich noch einen Festbetrag.

Platz 1 : Ruff in Trouble
Autor: shanti77
Abgegebene Punkte: 652
Preisgeld: 243,65€+500€ = 743,65€

Platz 2 : Dimo’s Underworld
Autor: 8bitJunkie mit Mario Henning, Jan-Sören Haas, Dirk Tröger
Abgegebene Punkte: 616
Preisgeld: 230,19€+250€ = 480,19€

Platz 3 : Twist of Souls
Autor: LarsImNetz
Abgegebene Punkte: 552
Preisgeld: 206,28€+100€ = 306,28€

Platz 4 : F-16 Falcon Strike
Autor: Jaroslaw „Roeoender“ Wosik
Abgegebene Punkte: 533
Preisgeld: 199,18€

Platz 5 : Eat me !
Autor: Peter Hinz
Abgegebene Punkte: 488
Preisgeld: 182,36€

Platz 6 : Infinity
Autor: Dr.Irata
Abgegebene Punkte: 487
Preisgeld: 181,99€

Platz 7 : Q-B-Fox
Autor: matosimi
Abgegebene Punkte: 459
Preisgeld: 171,52€

Platz 8 : 1K Rainbox
Autor: Frederik Holst
Abgegebene Punkte: 426
Preisgeld: 159,19€

Platz 9 : QUIXX
Autoren: ABBUC RAF, JAC!
Abgegebene Punkte: 399
Preisgeld: 149,10€

Platz 10 : Line Runner-24
Autor: Peter Hinz
Abgegebene Punkte: 397
Preisgeld: 148,36€

Platz 11 : LANDLORD
Autor: WASEO / Torsten Helbig
Abgegebene Punkte: 343
Preisgeld: 128,18€


Result ABBUC software competition 2024

A total of 5352 points were submitted by members.
The submissions were ranked according to the number of points in the final result. Depending on the percentage of points, each entry receives its share of the €2,000 prize, and places 1-3 also receive a fixed amount.

1st place : Ruff in Trouble
Author: shanti77
Points awarded: 652
Prize money: 243,65€+500€ = 743,65€

2nd place : Dimo’s Underworld
Author: 8bitJunkie with Mario Henning, Jan-Sören Haas, Dirk Tröger
Points scored: 616
Prize money: 230,19€+250€ = 480,19€

3rd place : Twist of Souls
Author: LarsImNetz
Points scored: 552
Prize money: 206,28€+100€ = 306,28€

4th place : F-16 Falcon Strike
Author: Jaroslaw “Roeoender” Wosik
Points awarded: 533
Prize money: 199,18€

Place 5 : Eat me !
Author: Peter Hinz
Points scored: 488
Prize money: 182,36€

Place 6 : Infinity
Author: Dr.Irata
Points scored: 487
Prize money: 181,99€

Place 7 : Q-B-Fox
Author: matosimi
Points scored: 459
Prize money: 171,52€

8th place : 1K Rainbox
Author: Frederik Holst
Points scored: 426
Prize money: 159,19€

9th place : QUIXX
Authors: ABBUC RAF, JAC!
Points scored: 399
Prize money: 149,10€

Place 10 : Line Runner-24
Author: Peter Hinz
Points scored: 397
Prize money: 148,36€

Place 11 : LANDLORD
Author: WASEO / Torsten Helbig
Points awarded: 343
Prize money: 128,18€

Aktueller Stand ABBUC Software Wettbewerb 2023

Bis um 31.07.2023 haben Teilnehmer noch Zeit, um Programme für den diesjährigen ABBUC Software Wettbewerb einzureichen. Den aktuellen Stand könnt ihr hier einsehen:

Auch dieses Jahr wird es wieder viele Beiträge geben die dann durch die Mitglieder bewertet werden. Das Ergebnis der Abstimmung wird dann auf der diesjährigen Jahreshauptversammlng verkündet.