vom Typ TRAK AT von der Firma Microcomputer Corp. ergattern
Da das Ganze aus Amiland kam, dauerte es doch ein paar Tage länger, aber heute ist das gute Stück bei mir eingetrudelt
Nur kurz zum Lieferablauf, (weil ja immer mal wieder Sorgen laut werden, dass das Zeug aus Amiland hier am Ende als "Lego Bausatz" ankommt
Die Floppy war super verpackt, in Blasenfolie eingewickelt und mit genug "Knautschzone" drumherum. Also alles Bestens!
Also ausgepackt, akklimatisieren lassen und dann Netzteil ran und los
Die TRAK Laufwerke verfügen ja über einen besonderen "Touchscreen" in der Front, mit der man die Floppy über das "TRAK"-Logo u.a. ein- und ausschaltet
Da das aber Druckkontakte sind und sich die Folie etwas abgelöst hatte (das Folienklebeband ist nach fast 40 Jahren dann doch mal etwas ermüdet
ließ sich die TRAK zwar kurz einschalten "Hurray!!!" aber ging gleich wieder aus
Okay, Problem erkannt, kurz die Touchscreenfolie (mit etwas Kraft) wieder ran gedrückt und schon blieb die TRAK nach dem Einschalten an
Erster Erfolg
Okay jetzt den Switch für die richtige Config eingestellt (Diag-Mode + Drive 1), dann einen XE geholt und an den SIO-Port angeschlossen
Single-Bootdisk rein, Atari an, und.....
Nix! SIO-Timeout
Okay, also die TRAK kurz zerlegt (btw: die ist in seinem sehr guten Zustand , da war ich überrascht
Als erstes Mal mit dem Multimeter die Spannungen durchgemessen, die 5Volt und 12 Volt waren aber soweit sauber und stabil.
Dann der (ewige) Klassiker : SIO-Buchsen -> Pins nachlöten
Danach Test: Nix tut sich
Schade auch
Nächster Schritt:
Suche nach defekten Chips...
Keiner wird extrem heiß, okay, dann zuerst mal den Controller WD1770 getauscht, keine Verbesserung,
also alten WD wieder eingebaut.
Dann mal sukzessive alle Logic-Chips auf dem Board gewechselt und siehe da, nachdem ich fast alle ersetzt hatte (der letzte war ein popliger 74LS04
ging nach dem Einschalten des XE bei der Floppy die Boot-LED an und der Floppy-Motor sprang an
Aber zu früh gefreut, kein Ladesound und permanent Booterror.....
Okay dachte ich, evtl. doch nochmal den WD-Controller tauschen und wow
jetzt bootet er (wenigstens) die ersten Sektoren der Disk und dann kommt erst ein Booterror
Ich hatte jetzt den Stepper-Motor in Verdacht, da der sich nicht bewegt hat, aber wenn ich die Position des Kopfes verändere, dann fährt er kurz danach wieder an seine Ausgangsposition zurück....
Also wird er angesteuert und funktioniert auch....
Ich hatte dann einfach mal testweise als Gegenprobe die Laufwerksmechanik in eine XF551 gehängt .
dort wird die auch ordnungsgemäß angesteuert und liest auch brav die Sektoren des ersten Tracks ein, aber dann kommt ein Booterror (und der Steppermotor bewegst sich auch hier nicht)
Jetzt mach ich erstmal Pause und muss mal in Ruhe überlegen woran es noch liegen kann.....
Im Anhang ein paar Bilder ....
Wenn ihr mögt und es euch interessiert, halte ich euch auf dem Laufendem wie es weitergeht...
Gtx.,
andY