Atari 1002

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Antworten
Beetle
Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2022 21:55
Has thanked: 6 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Atari 1002

Beitrag von Beetle »

Niemand hat die Absicht, die 1002 in Serie zu bauen..png
Niemand hat die Absicht, die 1002 in Serie zu bauen..png (531.93 KiB) 248 mal betrachtet
:-)

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1419
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 418 times
Been thanked: 486 times

Re: Atari 1002

Beitrag von mega-hz »

nun aber mal her mit den richtigen Bildern! :-)
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Beetle
Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2022 21:55
Has thanked: 6 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Beetle »

Hi,

Meine alte "ATARI 1001" kennt ihr ja. Inzwischen fast so etwa 15 Jahre her, das ich ein SIO2IDE in ein Gehäuse gepackt habe,
das aus Teilen eines 800XL cases zusammengeklebt und dann lackiert wurde. Nur zwei 1001 wurden gebaut.

Darf ich vorstellen: Im Zeitalter von 3D Druck ist machbar, was damals fast schon Ketzerei war...
1002.jpg
1002.jpg (128 KiB) 230 mal betrachtet
Es steckt aber kein SIO2 IDE mehr drin, sondern ein Fujinet, mit MicroSD auf Full Size SD Adapter.

Fünf Stück bringe ich zur Fujiama mit. Ich weiß ja nicht wie hoch die Nachfrage nach einer 1002 wäre.
Bis zur Fuji sollen sie fertig aufgebaut sein. Das weiße Kabel ist noch nicht sicher. Vielleicht wird es doch ein anderes.
1002 kits.jpg
1002 kits.jpg (498.24 KiB) 230 mal betrachtet
Gruß,
Beetle

PS: sollte jemand ganz sicher sein eine 1002 besitzen zu wollen, gern hier reservieren. Preis liegt bei 90 Euro.

Benutzeravatar
24sumo
Beiträge: 241
Registriert: 17.08.2021 08:53
Has thanked: 86 times
Been thanked: 49 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von 24sumo »

Hi Beetle,
Ist der Sio Port durchgeschleift?
Gruß Bernhard

Beetle
Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2022 21:55
Has thanked: 6 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Beetle »

Nein. Aktuell ist die 1002 das letzte Gerät im SIO Bus. Da es die normale Fujinet Platine ist, ließe sich das machen. Das Problem ist, das Gehäuse ist zu flach für eine SIO Buchse. Ein Kabel mit einer Buchse wäre denkbar, oder eine Stiftleiste mit Adapterkabel.

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 632
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 113 times
Been thanked: 154 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von dl7ukk »

Beetle hat geschrieben:
Gestern 12:37
Hi,
PS: sollte jemand ganz sicher sein eine 1002 besitzen zu wollen, gern hier reservieren. Preis liegt bei 90 Euro.
OK, ich werfe den Drucker im dunklen Keller an. :D

Reserviert :!:
&
Klasse

LG

dl7ukk

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1792
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 870 times
Been thanked: 487 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Beetle

Sikorsoft bietet SIO-Buchsen an, aus Spritzguß. Wenn Du das Gehäuse etwas breiter und höher machst, passen sogar zwei neben einander. Dann braucht man kein SIO-Kabel zu zerschneiden und dieses ist dann auch nicht immer im Weg wenn man die 1002 wegpackt.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Beetle
Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2022 21:55
Has thanked: 6 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Beetle »

Hi Mathy,

danke für deinen Hinweis, aber meine 1002 hat aus historischen Gründen die gleichen Maße wie meine 1001,
und dabei wird es auch bleiben. Das Design ist klein, war aber unglaublich viel Arbeit.

Ich habe SIO Buchsen gedruckt, mir Kontakte und Crimpzange dazu gekauft und 14x 0,2mm² Kabel kam heute an.
Es müssen also keine SIO Kabel zerschnitten werden, um die 1002 als letztes Gerät in der Kette anzuschließen.
sio Stecker.jpg
sio Stecker.jpg (52.95 KiB) 192 mal betrachtet
Wer heute noch regelmäßig viele SIO Geräte nutzt (Hut ab erstmal) hat wahrscheinlich auch einen SIO Splitter.
1002 Prototype.jpg
1002 Prototype.jpg (47.87 KiB) 192 mal betrachtet
System.jpg
System.jpg (96.1 KiB) 192 mal betrachtet

Die Farbe "off white" vom XL hab ich ganz gut getroffen, "Sunlu bone white" ist vielleicht einen Tick zu "creme" aber das beste was ich finden konnte.
Schwarzbraun konnte ich gar nicht finden, daher ist die Frontblende "Overture matte black". Ist wesentlich näher dran als jedes Dunkelbraun das ich finden konnte.

Gruß,
Beetle

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1792
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 870 times
Been thanked: 487 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Stefan

Beetle hat geschrieben:
Gestern 17:46
Schwarzbraun konnte ich gar nicht finden...
hast Du unter "Haselnuss"gesucht?

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Beetle
Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2022 21:55
Has thanked: 6 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Beetle »

Mathy, alles was braun war... echt :)

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 1053
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 765 times
Been thanked: 368 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von DjayBee »

Beetle hat geschrieben:
Gestern 18:19
Mathy, alles was braun war... echt :)
Mathy wollte nur zum Ausdruck bringen, dass er Heinofan ist. :mrgreen:

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1419
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 418 times
Been thanked: 486 times

Re: Atari 1002

Beitrag von mega-hz »

ich habe das "XL-Braun" zurecht gemischt!
Zum einen Baumarkt Schokobraun und dann etliche Teile Schwarz dazugemischt bis es passte.
Passte bei einem 600XL sehr gut.
War allerdings glänzend, aber wenn man mit 2000er Schleifpapier drübergeht wird es auch gut matt.

XL-Braunes Filament scheint es nirgendwo zu geben.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
atarixle
Beiträge: 391
Registriert: 18.06.2021 21:19
Has thanked: 39 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von atarixle »

Hey, die 1001 hat einen Nachfolger!

Benutzeravatar
Dr. Irata
Beiträge: 1271
Registriert: 24.08.2021 14:40
Has thanked: 185 times
Been thanked: 427 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Dr. Irata »

Hi Beetle,
ich nehme eine.
LG
Peter

Beetle
Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2022 21:55
Has thanked: 6 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Beetle »

mega-hz hat geschrieben:
Heute 02:39
XL-Braunes Filament scheint es nirgendwo zu geben.
Genau.

Sollte (von mir oder euch) was gefunden werden das passt, drucke ich die Frontblenden neu. Für alle.

Burkhard
Beiträge: 444
Registriert: 03.06.2021 21:29
Has thanked: 10 times
Been thanked: 35 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Burkhard »

24sumo hat geschrieben:
Gestern 12:59
Hi Beetle,
Ist der Sio Port durchgeschleift?
Gruß Bernhard
Beetle hat geschrieben:
Gestern 13:03
Nein. Aktuell ist die 1002 das letzte Gerät im SIO Bus. Da es die normale Fujinet Platine ist, ließe sich das machen. Das Problem ist, das Gehäuse ist zu flach für eine SIO Buchse. Ein Kabel mit einer Buchse wäre denkbar, oder eine Stiftleiste mit Adapterkabel.
Für diesen Fall hätte ich eine andere Idee: Sub D Steckverbinder, der hat weit geringere Bauhöhe und sollte in das Gehäuse passen. Eine bestimmte Beschaltung habe ich mir auch überlegt, kann aber jetzt nicht näher d'rauf eingehen ...

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 1053
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 765 times
Been thanked: 368 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von DjayBee »

Burkhard hat geschrieben:
Heute 10:55
Für diesen Fall hätte ich eine andere Idee: Sub D Steckverbinder, der hat weit geringere Bauhöhe und sollte in das Gehäuse passen. Eine bestimmte Beschaltung habe ich mir auch überlegt, kann aber jetzt nicht näher d'rauf eingehen ...
Dann passt aber trotzdem kein Standardkabel dran; und wenn ich Gefrickel haben will, dann standesgemäß mittels SIO-Splitter.
Der leuchtet dann auch noch. :)

Erhard
Beiträge: 1052
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 128 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Atari 1002

Beitrag von Erhard »

Beetle hat geschrieben:
Gestern 17:46
und 14x 0,2mm² Kabel kam heute an
welche Mantelfarbe hat das Kabel?

Wenn Schwarz dann woher oder hast Du was übrig zum abgeben?
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen :-)

Burkhard
Beiträge: 444
Registriert: 03.06.2021 21:29
Has thanked: 10 times
Been thanked: 35 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von Burkhard »

DjayBee hat geschrieben:
Heute 11:05
Dann passt aber trotzdem kein Standardkabel dran; und wenn ich Gefrickel haben will, dann standesgemäß mittels SIO-Splitter.
Der leuchtet dann auch noch. :)
Das nicht, aber man hat nicht ständig eine Kabelpeitsche herausgeführt, wenn man schnell mal die Anlage transportieren muß, sondern hat 'ne Steckkarte Lösung und ein Kabel mit einseitig SIO ist auch relativ schnell erstellt

Benutzeravatar
LarryL
Beiträge: 125
Registriert: 17.08.2021 06:53
Wohnort: Bad Eilsen, Germany
Has thanked: 35 times
Been thanked: 15 times
Kontaktdaten:

Re: Atari 1002

Beitrag von LarryL »

Burkhard hat geschrieben:
Heute 10:55
Für diesen Fall hätte ich eine andere Idee: Sub D Steckverbinder, der hat weit geringere Bauhöhe und sollte in das Gehäuse passen. Eine bestimmte Beschaltung habe ich mir auch überlegt, kann aber jetzt nicht näher d'rauf eingehen ...
Da gibt es schon ein gutes Beispiel für - Mytek sein 576NUC+ kann auch mit 25pSub-D bestückt werden.
Er hat da auch eine kleine Adapterplatine auf ne SIO-Buchse designed und veröffentlicht
https://ataribits.weebly.com/576nuc.html
Unten, am Ende der Seite unter „576NUC_extra_gerbers.zip“
„Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs!“ („Joliet“ Jake & Elwood Blues)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast