.
Hallo Leute
Wie einige schon mitbekommen haben, dauert es immer etwas, bis wir auf ein Treffen einen MIDI-Mate Ring am laufen haben. Immer wieder läuft irgendwas aus irgend einem Grund nicht. Meistens löst sich das Problem irgendwann, aber dieses Jahr auf der Fujiama lief es gar nicht. Mit zwei Rechnern bzw. Interfaces lief es, mit 'nem dritte, wenn ich mich nicht irre, lief es ab und zu, aber mit mehr haben wir es nicht geschaft MIDI-Maze am Laufen zu kriegen. Fragt sich natürlich warum.
Deswegen hier mal die Frage in die Runde:
- Kann man per Software (die wahrscheinlich noch geschrieben werden muss) feststellen warum ein MIDI-Mate Netzwerk nicht funktioniert?
- Kann man per Software ( ... ) feststellen wie das MIDI-Mate Interface konfiguriert ist?
Tschüß
Mathy
PS ja, man könnte MIDI-Mate auch per FujiNet spielen. Ich will aber wissen wieso es per MIDI-Mate Interface nicht funktioniert!
PPS kann sein das ich die Frage demnächst auch bei AtariAge reinstellen.
MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
- Mathy
- Beiträge: 1866
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 929 times
- Been thanked: 548 times
- Kontaktdaten:
MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
- Mathy
- Beiträge: 1866
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 929 times
- Been thanked: 548 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
.
Hallo Marc
Tschüß
Mathy
Hallo Marc
Das sieht man aber von aussen nicht. Ich würde gerne per Software rausfinden wo der Fehler steckt.
Tschüß
Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
-
FlorianD
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.08.2021 00:18
- Has thanked: 74 times
- Been thanked: 162 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
wir hatten vor 40 Jahren (!) beim Aufbauen eines Midi-Rings für Midi-Maze auf dem ATARI ST öfter das Problem, dass irgendjemand das falsche DIN Kabel dabei hatte. Nämlich ein Überspielkabel von der Stereoanlage, wo Pins nicht 1:1 durchgeführt sind sondern vertauscht.
Dann geht das natürlich nicht.
Vielleicht baut ja jemand ein Testgerät aus 2 DIN5 Buchsen, einer CR2032 Batterie, einem Widerstand, eine LED und einem Drehschalter mit 5 Stellungen. Dann kann man Kabelfehler leicht ausschließen.
Dann geht das natürlich nicht.
Vielleicht baut ja jemand ein Testgerät aus 2 DIN5 Buchsen, einer CR2032 Batterie, einem Widerstand, eine LED und einem Drehschalter mit 5 Stellungen. Dann kann man Kabelfehler leicht ausschließen.
- Mathy
- Beiträge: 1866
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 929 times
- Been thanked: 548 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
.
Hallo Florian, Leute
@Florian: Kannst Du mir erklären wie die Schaltung genau funktionieren soll. Ich blick nicht ganz durch.
Ich vermute auch mal, so 'ne Testprozedur nimmt einiges an Zeit in Anspruch wenn man jedes Kabel und jede Ader einzeln Testen muss.
@Alle: Damit weiß man dann ob die Kabel gut sind. Aber immer noch nicht ob's Signal ankommt. Könnte man über eine kleine Routine feststellen, ob das Signal von Rechner X bei Rechner Y ankommt?
Tschüß
Mathy
Hallo Florian, Leute
@Florian: Kannst Du mir erklären wie die Schaltung genau funktionieren soll. Ich blick nicht ganz durch.
Ich vermute auch mal, so 'ne Testprozedur nimmt einiges an Zeit in Anspruch wenn man jedes Kabel und jede Ader einzeln Testen muss.
@Alle: Damit weiß man dann ob die Kabel gut sind. Aber immer noch nicht ob's Signal ankommt. Könnte man über eine kleine Routine feststellen, ob das Signal von Rechner X bei Rechner Y ankommt?
Tschüß
Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
Online
Gtx.,
andY
- andymanone
- Beiträge: 4235
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 1055 times
- Been thanked: 1713 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
Gibts von Behringer fertig zu kaufen, kann man z.B. bei Thomann kriegen.Mathy hat geschrieben: ↑03.10.2025 13:11.
Hallo Florian, Leute
@Florian: Kannst Du mir erklären wie die Schaltung genau funktionieren soll. Ich blick nicht ganz durch.
Ich vermute auch mal, so 'ne Testprozedur nimmt einiges an Zeit in Anspruch wenn man jedes Kabel und jede Ader einzeln Testen muss.
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / Brandnew: My own Music Live Stream 24/7
-
FlorianD
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.08.2021 00:18
- Has thanked: 74 times
- Been thanked: 162 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
wenn nicht 4-4 und 5-5 verbunden ist sondern 4-5 und 5-4 , leuchtet die LED nicht, wenn der Wahlschalter auf 4 oder 5 steht.
ich bau so ein Ding. Habe die Teile fast alle noch rumliegen.
ich bau so ein Ding. Habe die Teile fast alle noch rumliegen.
-
wosch
- Beiträge: 767
- Registriert: 17.08.2021 21:16
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 936 times
- Been thanked: 277 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
Es gab übrigens auch DIN-Kabel mit eingebauten Widerständen.
Hier ne umfangreiche Webseite über DIN-Kabel
https://makarateyp.tonbandforum.de/AB/t ... %20Stecker
Gruß
Wolfgang
Hier ne umfangreiche Webseite über DIN-Kabel
https://makarateyp.tonbandforum.de/AB/t ... %20Stecker
Gruß
Wolfgang
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
Hallo Mathy,
das ist wirklich ein kniffliges Problem! Meines Wissens nach gibt es leider keine spezielle Software, die direkt analysiert, warum ein MIDI-Mate Netzwerk nicht funktioniert oder wie das Interface konfiguriert ist. Meistens helfen nur manuelle Checks (Kabel, Stecker, Reihenfolge der Geräte) und eventuell ein MIDI-Monitor-Programm, um die Datenflüsse zu beobachten. Vielleicht könnte jemand mit MIDI-Programmierungserfahrung ein kleines Diagnosetool schreiben. Viel Erfolg beim nächsten Treffen!
das ist wirklich ein kniffliges Problem! Meines Wissens nach gibt es leider keine spezielle Software, die direkt analysiert, warum ein MIDI-Mate Netzwerk nicht funktioniert oder wie das Interface konfiguriert ist. Meistens helfen nur manuelle Checks (Kabel, Stecker, Reihenfolge der Geräte) und eventuell ein MIDI-Monitor-Programm, um die Datenflüsse zu beobachten. Vielleicht könnte jemand mit MIDI-Programmierungserfahrung ein kleines Diagnosetool schreiben. Viel Erfolg beim nächsten Treffen!
- Mathy
- Beiträge: 1866
- Registriert: 18.06.2021 11:13
- Wohnort: Heerlen, NL
- Has thanked: 929 times
- Been thanked: 548 times
- Kontaktdaten:
Re: MIDI-Mate oder wieso läuft das nicht?
.
Hallo Leute
Sascha hatte am JHV-Wochenende eine Behringer CT110 (sehe oben das Bild das André gepostet hat) dabei. Leider ohne AA-Batterien (man braucht zwei). Carsten hatte aber zwei AA-Akkus dabei, die ich kurz borgen konnte. Das Gerätchen gefällt mir, aber um die AA's da wieder raus zu kriegen, das war nicht einfach...
Ich habe mich aber für das Behringer CT200 entschieden. Kostet nur etwas mehr. Bestellt bei Muziker in Bratislava, weil ich keine 9 bis 12 Wochen warten wollte oder mehr als das doppelte vom normalen Preis bezahlen. Gestern bestellt, heute schon in Nürnberg, morgen voraussichtlich schon bei mir. Und weil's auf der Homepage von Muziker einen Rabattcode gab, auch noch billiger als sonstwo.
Tschüß
Mathy
PS jetzt bräuchten wir nur noch eine Software um zu testen ob Daten die der eine Rechner sendet auch beim anderen bzw. allen ankommen.
Hallo Leute
Sascha hatte am JHV-Wochenende eine Behringer CT110 (sehe oben das Bild das André gepostet hat) dabei. Leider ohne AA-Batterien (man braucht zwei). Carsten hatte aber zwei AA-Akkus dabei, die ich kurz borgen konnte. Das Gerätchen gefällt mir, aber um die AA's da wieder raus zu kriegen, das war nicht einfach...
Ich habe mich aber für das Behringer CT200 entschieden. Kostet nur etwas mehr. Bestellt bei Muziker in Bratislava, weil ich keine 9 bis 12 Wochen warten wollte oder mehr als das doppelte vom normalen Preis bezahlen. Gestern bestellt, heute schon in Nürnberg, morgen voraussichtlich schon bei mir. Und weil's auf der Homepage von Muziker einen Rabattcode gab, auch noch billiger als sonstwo.
Tschüß
Mathy
PS jetzt bräuchten wir nur noch eine Software um zu testen ob Daten die der eine Rechner sendet auch beim anderen bzw. allen ankommen.
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: andymanone und 1 Gast