Ist das auch schon mal jemand aufgefallen?
Da muß man jetzt schon Screenshot von der Merkliste machen

Gruß
Wolfgang
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
Naja, ich denke, mittlerweile werden es nicht mehr ganz so viele Geräte im Umlauf sein wie noch vor 10, 15 Jahren. Die Generation der heute 50 Jährigen und älter, die damals damit aufgewachsen ist, stirbt zum Teil einfach nach und nach oder ist schlicht zu alt/unwillig. Hinterbliebene oder Kinder/Enkel schmeißen den Kram oft einfach auf den Müll. Ist jedenfalls meine Vermutung, denn es gibt sehr viele gewerbliche "Schrottbienen" auf eBay, die offensichtlich (!) Geräte verkaufen, die bereits ordentlich in einen E-Schrott Container geworfen wurden und dazu entsprechende, typische Beschädigungen aufweisen.MichaG hat geschrieben: ↑09.06.2023 07:14Es gibt tatsächlich auch kaum Angebote. Gerade Massencomputer wie den 800XL müsste es doch eigentlich immer vielfach geben, und Konkurrenz sollte die Preise unten halten. Aber irgendwie ist das nicht der Fall, selbst die Standardrechner tauchen nur ab und zu frisch auf und wenn dann zu absurden Preisen. Zumal der Sammlermarkt doch langsam gesättigt sein sollte.
tfhh hat geschrieben: ↑09.06.2023 20:51Naja, ich denke, mittlerweile werden es nicht mehr ganz so viele Geräte im Umlauf sein wie noch vor 10, 15 Jahren. Die Generation der heute 50 Jährigen und älter, die damals damit aufgewachsen ist, stirbt zum Teil einfach nach und nach oder ist schlicht zu alt/unwillig. Hinterbliebene oder Kinder/Enkel schmeißen den Kram oft einfach auf den Müll. Ist jedenfalls meine Vermutung, denn es gibt sehr viele gewerbliche "Schrottbienen" auf eBay, die offensichtlich (!) Geräte verkaufen, die bereits ordentlich in einen E-Schrott Container geworfen wurden und dazu entsprechende, typische Beschädigungen aufweisen.MichaG hat geschrieben: ↑09.06.2023 07:14Es gibt tatsächlich auch kaum Angebote. Gerade Massencomputer wie den 800XL müsste es doch eigentlich immer vielfach geben, und Konkurrenz sollte die Preise unten halten. Aber irgendwie ist das nicht der Fall, selbst die Standardrechner tauchen nur ab und zu frisch auf und wenn dann zu absurden Preisen. Zumal der Sammlermarkt doch langsam gesättigt sein sollte.
Wie auch immer: Es liegt in der Natur der Sache, daß die Anzahl der "verfügbaren" Geräte abnimmt. Die Preise werden nicht lange oben bleiben, vielleicht noch 5-10 Jahre, schätze ich. Dann ist das Thema "durch".
im Vergleich zum C64 ist der ATARI schon eher als selten zu bezeichnen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast