Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Antworten
Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 2106
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 296 times
Been thanked: 519 times
Kontaktdaten:

Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Sleeπ »

Mal etwas, was nicht direkt mit ATARI zu tun hat, aber manche Effekte im Zusammenhang mit Schaltnetzteilen erklären könnte:

youtube
Sleeπ

Erhard
Beiträge: 1079
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 129 times
Been thanked: 332 times
Kontaktdaten:

Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Erhard »

Jetzt weiß ich, woran meine POKEYs gestorben sind, wenn ich nachräglich das an ein Laptop angeschlossene SIO2USB mit dem A8 verbunden habe ...
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1810
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 884 times
Been thanked: 493 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Erhard

Erhard hat geschrieben:
12.02.2024 17:09
... das an ein Laptop angeschlossene SIO2USB mit dem A8 verbunden habe ...
Hab ich nicht kapiert. Bis mir eingefallen ist, das Du wahrscheinlich nicht das SIO2USB benutzt hast, sondern das SIO2PCviaUSB.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

HiassofT
Beiträge: 193
Registriert: 17.08.2021 11:03
Wohnort: Salzburg, Austria
Has thanked: 20 times
Been thanked: 97 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von HiassofT »

Ui, ich glaub der Youtuber hat die letzten 50 Jahre verschlafen und jammert sich nun einen ab, dass er das gerade erst gecheckt hat - nach 10min hab ich aufgegeben.

Nicht ohne Grund verbinden alle halbwegs aktuellen Stecker/Buchsen GND zuerst, da fliessen dann ggf die Ausgleichsströme drüber (gibt's auch bei "klassischen" Netzteilen mit den X/Y Kondensatoren) und gut ist"s.

Das ist wirklich nichts neues, so ziemlich jeder kennt das "brzzeln" wenn er mal gleichzeitig zB die Video/Antennenkabel/SCART Stecker Abschirmung und eine Masse am TV (Antennenbuchse, ...) berührt hat.

so long,

Hias

Erhard
Beiträge: 1079
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 129 times
Been thanked: 332 times
Kontaktdaten:

Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Erhard »

Hi,

Mathy hat geschrieben:
13.02.2024 01:39
nicht das SIO2USB benutzt hast, sondern das SIO2PCviaUSB
ähm, sorry, ja.

Danke für die Korrektur!

CU, Erhard
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
CharlieChaplin
Beiträge: 1001
Registriert: 18.06.2021 22:59
Has thanked: 304 times
Been thanked: 335 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von CharlieChaplin »

Wie zaubert man Mathy herbei ?

Sim-sala-bim ? Nein.

Abra-Ka-Dabra ? Nein.

SIO2USB ? Ja, damit geht das, immer und überall. :lol:

Benutzeravatar
skr
Beiträge: 283
Registriert: 07.06.2021 00:25
Wohnort: Seeshaupt, Germany
Has thanked: 166 times
Been thanked: 154 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von skr »

CharlieChaplin hat geschrieben:
13.02.2024 21:08
Wie zaubert man Mathy herbei ?
Du kannst auch "Holländer" schreiben. Aber dann musst Du Dich schnell ducken, da wird der Niederländer böse. ;)
/|\ ...*** loading *** .... /|\

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1810
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 884 times
Been thanked: 493 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Ja, ja, und sowas nennt sich Freunde...

Tschüß

Mathy

:D :mrgreen: :roll: :lol: 8-)

PS aber mal im Ernst: Ich habe mich wirklich gefragt, wie man ein SIO2USB sowohl an einem Laptop als an einem Atari anschliessen kann. Bis mir eingefallen ist das Erhard wahrscheinlich das SIO2PCviaUSB meinte.
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Erhard
Beiträge: 1079
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 129 times
Been thanked: 332 times
Kontaktdaten:

Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Erhard »

[Zerknirscht ON]
Ja ja, ist ja gut. Ich bitte um Gnade.
[Zerknirscht OFF]

:-)
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1447
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 443 times
Been thanked: 497 times

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von mega-hz »

skr hat geschrieben:
14.02.2024 16:40
CharlieChaplin hat geschrieben:
13.02.2024 21:08
Wie zaubert man Mathy herbei ?
Du kannst auch "Holländer" schreiben. Aber dann musst Du Dich schnell ducken, da wird der Niederländer böse. ;)
Du weisst doch, die Holländer sind sauschnell!
Die Season beginnt bald!
MAX...
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1810
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 884 times
Been thanked: 493 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Wolfram

mega-hz hat geschrieben:
24.02.2024 01:52
Du weisst doch, die Holländer sind sauschnell!
Die Season beginnt bald!
MAX...
Auch Max ist kein "Holländer".

Tschüß

Mathy

PS ich schimpf ja auch nicht alle Nord-Deutsche "Ost-Friese".
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1447
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 443 times
Been thanked: 497 times

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von mega-hz »

Nicht? Ich dachte MAX wäre der fliegende Holländer!
Wo kommt der denn her?
Naja die schnellsten fahren ja auch Volvo! :-)
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1810
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 884 times
Been thanked: 493 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Wolfram

mega-hz hat geschrieben:
24.02.2024 23:07
Nicht? Ich dachte MAX wäre der fliegende Holländer!
Wo kommt der denn her?
Naja die schnellsten fahren ja auch Volvo! :-)
Er ist Niederländer, aus der Provinz Limburg (wie ich), ist aber wenn ich mich nicht irre aufgewachsen in Belgien.

Der Unterschied.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

wosch
Beiträge: 739
Registriert: 17.08.2021 21:16
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 876 times
Been thanked: 257 times
Kontaktdaten:

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von wosch »

Puh, das muss mach sich ja in halber Geschwindigkeit anschauen :D
Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1447
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 443 times
Been thanked: 497 times

Re: Gleichtaktprobleme bei Schaltnetzteilen

Beitrag von mega-hz »

@Mathy

Wow, ich wusste garnicht wie die Niederlande sich so in den Jahren verändert haben.
Für mich hat Niederlande immer Holland bedeuten.
Nun bin ich etwas schlauer.
Egal, ob DU oder Max, ihr seid immer herzlich Willkommen!
Übrigens hat Max heute bei der Quali wier Platz 1 gemacht!
Hat zum üben vielleicht doch nen Volvo?
:-)
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast