FujiNet Prof Lotharek Updaten

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Antworten
Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2074
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 311 times
Been thanked: 1432 times
Kontaktdaten:

FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von Olix »

Kann man das FujiNet Prof von Lotharek mit dem normalen Update Tool von der FujiNet Webseite updaten oder braucht man dafür ne spezielle Firmware?

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 959
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 666 times
Been thanked: 340 times
Kontaktdaten:

Re: FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von DjayBee »

Ich hab keins, aber nach allem, was ich gelesen habe, ist es abgesehen vom anderen Platinenlayout und dem großen SD-Schacht zu 100% ein FujiNet 1.7.

bspautz
Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2021 19:40
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von bspautz »

Ich habe meines gestern auf die aktuelle Version hochgezogen.

das Teil von Lotharek verhält sich wie ein Fujinet, mehr nicht :D

Nur halt in einer anderen Ausführung.
Kann also problemlos hochgezogen werden.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 959
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 666 times
Been thanked: 340 times
Kontaktdaten:

Re: FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von DjayBee »

Das kann ich nur bestätigen. Während der HATZ haben wir vier oder fünf aktualisiert.

Die RAF-Kollegen haben dabei aber auch ein hardwareproblem identifiziert, das beim "Original" nicht existiert.

Wenn das FN Prof am SIO Bus hängt und einmal eingeschaltet war, darf man es nicht mehr ausschalten. Sonst ist der komplette SIO Bus nicht mehr benutzbar.
Keine Panik: Nicht permanent, nur so lange, bis man es vom SIO Bus wieder trennt. Wieder einschalten hilft hingegen NICHT.

bspautz
Beiträge: 22
Registriert: 20.08.2021 19:40
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von bspautz »

Spannend…

Da bin ich froh, dass ich das gute Stück nur zusätzlich zum Side3 nutze.

Weiß der gute Lotharek das schon?

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 959
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 666 times
Been thanked: 340 times
Kontaktdaten:

Re: FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von DjayBee »

bspautz hat geschrieben:
23.05.2024 22:04
Da bin ich froh, dass ich das gute Stück nur zusätzlich zum Side3 nutze.
Sie wollten es weitergeben - vermutlich mit Video. Ich weiß aber nicht, ob das bereits geschehen ist.

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 959
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 666 times
Been thanked: 340 times
Kontaktdaten:

Re: FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von DjayBee »

Artax hat am 13.09.2024 folgende Lösung an mich geschickt und ich habe voll vergessen, das hier mitzuteilen:

Ich habe lange gebraucht, konnte das Problem nun aber endlich fixen.

Der eine Grund ist, dass der Linearregler IC5 seinen Ausgang nicht klemmen kann da beim FujiNet Prof VIN und CE zusammen sind.
Also habe ich als erstes den VIN Pin von IC5 "angehoben" und dann mit "vor" den Schaltern verbunden (z.B. D1 Pin 1). Somit hat IC5 immer Spannung und nur der CE wird geschaltet.

Wenn du es nach machen willst, pass auf, der Pin 1 von IC5 bricht gerne beim Hochbiegen ab. Ist mir auch passiert und hat mich 2 Monate gekostet um Ersatz zu bekommen.

Damit wurde der Effekt etwas besser, der Bus wurde "nur" noch ca. 2 Minuten geklemmt. IC5 tut sich aber schwer VOUT zu klemmen. Die Kapazität am Ausgang ist zu groß.
Also als nächstes C14 entfernt. => Bus wird noch 1 Minute geklemmt.

Sieht dann so aus:
isometric.jpg
isometric.jpg (450.05 KiB) 861 mal betrachtet
top.jpg
top.jpg (495.62 KiB) 861 mal betrachtet
Leider ziehen die Singlegates nur sehr sehr wenig Strom und laufen auch noch bis 0,8V VCC.
Also noch einen "Lastwiderstand" von 3k3 parallel zu den Singlegates => Der Bus wird nicht mehr geklemmt.

Widerstand - leider sehr unscharf:
resistor.jpg
resistor.jpg (378.94 KiB) 861 mal betrachtet
===================================================================

Noch ein paar zusätzliche Infos:

Boardlayout des PROF:
boardlayout.png
boardlayout.png (322.93 KiB) 861 mal betrachtet

Skizze von Artax der Unterschiede zwischen Original FujiNet und dem PROF:
problem.jpg
problem.jpg (68.45 KiB) 861 mal betrachtet
Schaltplan des PROF:
FujiNet-PROF_Schematic.pdf
(62.42 KiB) 30-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1599
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 743 times
Been thanked: 417 times
Kontaktdaten:

Re: FujiNet Prof Lotharek Updaten

Beitrag von Mathy »

.
Hallo DjayBee

Wenn der Artax das jetzt noch in eine schöne Anleitung gießen könnte und dann eventuell auch noch eine englische Version erstellen würde, könnte man das doch glad in Internet verbreiten und im Magazin publizieren.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste