Hallo,
gibt es hier jemanden, der ein BIOS patchen kann?
Ich habe einen HP Z420 PC mit Intel XEON, ein richtiger Renner.
Dazu eine 512GB NVME SSD.
Leider erlaubt das BIOS noch keine NVME SSD, es soll aber möglich sein, dem UEFI BIOS es beizubringen diese auch als Boot LW anzuerkennen.
Das gleiche hatte ich bereits auf nem DELL 9020 PC. Hat auch geklappt, allerdings hatte ich das gepatchte BIOS File irgendwo aus dem Netz bekommen.
Die Anleitungen die existieren sind nix für mich... Zuviel Soft- anstatt Hardware...
Wer könnte mir sowas zusammenstellen?
Was auch gehen würde wenn man weiss wie, wäre:
zuerst von SATA SSD booten und nach dem erkennen des Win10 NVME Treibers auf der NVME weiterbooten...
Z.z. habe ich nen USB Bootstick mit Grover dran, der dann auf der NVMe weiterbootet.
Schöner wäre jedoch ein angepasstest BIOS
BIOS patchen
-
- Beiträge: 1131
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 134 times
- Been thanked: 344 times
- Kontaktdaten:
BIOS patchen
Nicht daß ich das BIOS patchen könnte, aber interessehalber:
wie kriegst Du denn diese NVMe angeschlossen?
Ist das eine M.2 über eine PCI-Express Adapterkarte?
Erhard
wie kriegst Du denn diese NVMe angeschlossen?
Ist das eine M.2 über eine PCI-Express Adapterkarte?
Erhard
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Re: BIOS patchen
ja genau.
Das gleiche hatte ich bereits am DELL PC gemacht,
aber der HP scheint da noch was "gegen modifizierte" BIOS Files zu haben..
Ich möchte da lieber nicht experimentieren, da sonst ein auslöten des BIOS Chips zur Folge haben könnte.
Dann muss ich ertmal mit dem USB Stick als Boot-Medium mit den NVMe Treibern leben.
Das gleiche hatte ich bereits am DELL PC gemacht,
aber der HP scheint da noch was "gegen modifizierte" BIOS Files zu haben..
Ich möchte da lieber nicht experimentieren, da sonst ein auslöten des BIOS Chips zur Folge haben könnte.
Dann muss ich ertmal mit dem USB Stick als Boot-Medium mit den NVMe Treibern leben.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de