Fragen zum PokeyMax

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Antworten
Benutzeravatar
Kveldulfur
Beiträge: 1065
Registriert: 17.08.2021 02:32
Has thanked: 514 times
Been thanked: 461 times
Kontaktdaten:

Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Kveldulfur »

Hallo!

Ich habe per Google und auch auf Atari Age nach Infos zum PokeyMax gesucht und auch eine Menge Infos gefunden, auch im alten Forum des ABBUC, jedoch wurden meine Fragen nicht beantwortet. Kann sein (sehr wahrscheinlich), dass mein englisch nicht ausreicht und ich deshalb es übersehen habe, aber irgendwie ist die Dokumentation des PokeyMax dürftig.

Ich habe ein PokeyMax V2b mit einer Firmware die Quad Auto hat.

Könnt ihr mir bitte folgende Fagen beantworten:

1) Wo bekomme ich das Konfigurationsprogramm für den PokeyMax her?
2) Was genau bedeutet Auto? Wird der PokeyMax im Mono-Betrieb gestartet und bei Erkennung eines Zugriffs auf den rechten Kanal in Stereo umgeschaltet?
3) Man kann wohl aus dem PokeyMax Quad Auto auch ein PokeyMax Quad Auto + Covox machen, wenn man die Firmware ändert. Gibt es dazu eine Anleitung und Bezugsquellen der Firmware?

Vielen Dank
Janko
Meine Projekte findest Du hier...

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

Ich denke ich kann dir helfen:

Alle Dateien zu dem Projekt gibt es hier: http://www.64kib.com/pokeymax_files/
Hier gibt es die Firmwaren und auch die Config Programme

Das original Config Programm ist das hier: pokeycfg_1_3.xex
Aber das ist nicht so toll und alles andere als Intuitiv bedienbar. So muss die Firmware die man flashen will immer auf D4: liegen - man kann wder den Filenamen noch das Laufwerk wählen!

Deutlich besser ist diese Software (gibt es auch an obiger Adresse): pm_update_1.0.xex

ACHTUNG: Um deine Firmware auf dem Pokeymax updaten zu können muss die vorhandene Firmware mindestens den Stand 1.14 (10M08) bzw. 1.15 (10M04) haben. Die Firmware muss auch dem Chip der bei dir verbaut ist entsprechen, also 10M08 oder 10M04

Aktuell ist die 1.27

Das Update funktioniert nur richtig, wenn die Adressleitungen am Pokeymax beschaltet sind (A4 bei Stereo + A5 bei Quad + A6 bei SID + A7 bei Covox)
A4 muss immer beschaltet sein, sonst geht da nix!

WARNUNG: Wenn beim Update etwas schief geht, dann geht gar nix mehr. Man kann den PokeyMax dann nur noch mit Hardware-Flasher wiederbeleben. Da kann die aber zum Glück dann tf_hh weiterhelfen. (Ist mir selbst ein mal passiert!)

Die "Auto" Funktion bei den PokeyMax erkennt ob längere Zeit auf dem rechten Kanal nix kommt, dann schaltet er den Linken Kanal auch auf den rechten Lautsprecher.

Um zu erkennen ob Mono oder Stereo Pokey genutzt werden kann nutzt Pokeymax bei der Initialisierung die A4 Leitung. Ist diese nicht beschaltet geht er in den Monobetrieb (Daher auch einfach der Schalter im Beschaltungsschaubild bei A4)

Für den eigentlichen Updatevorgang gibt es für das Originalconfig irgendwo ein Video auf Youtube. Das andere Tool ist aber eigentlich leicht zu bedienen. Wenn du willst mache ich dir dazu aber auch gerne eine kleine Anleitung.

Im Anhang habe ich mal meine eigenen Notitzen zum Pokeymax angehängt. (Aber nicht extra aufbereitet, sind eben nur meine Notitzen und keine Garantie für Richtigkeit oder Vollständigkeit)

Hoffe ich konnte helfen.

Oliver

P.S. Die beiden Elkos an den Audio-Ausgängen die im Userguide bei den Einzelnen Beschaltungsbeispielen eingezeichnet sind, benötigt man übrigens nur bei den ersten V2 Boards. die Boards V2b haben diese Elkos bereits auf der Leiterplatte bestückt.
Dateianhänge
PokeyMax_V3_Info.docx
(Viele Inhalte darin gelten auch für V2)
(2.5 MiB) 136-mal heruntergeladen
PokeyMax_Typenbezeichnung.rtf
(57.84 KiB) 86-mal heruntergeladen
Pokeymax_Infos.txt
(2.32 KiB) 113-mal heruntergeladen
changelog.txt
(5.41 KiB) 111-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1836
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 907 times
Been thanked: 520 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Oliver

Olix hat geschrieben:
26.04.2024 10:30
Das andere Tool ist aber eigentlich leicht zu bedienen. Wenn du willst mache ich dir dazu aber auch gerne eine kleine Anleitung.
Das währ super. Janko wird nicht der Einzige sein, der irgendwann seinen PokeyMax updaten will.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

.
OK, wenn es mir zeitlich reicht, mache ich übers Wochenende mal ne Anleitung.

Ein wichtiger Hinweis aber vorab (wurde gerade die Tage nochmal auf AtariAge als Fehlerquelle lokalisiert):

Bitte auf keinen Fall das Konfiguratins-Tool für den PokeyMax direkt als XEX oder COM File starten.
Das ist zwar über die diversen SIO2... Gerätschaften oder Fujinet Gerätschaften zum laden des Tools möglich, aber beim Versuch die Firmwaredatei zu laden gibt es dann Probleme.

Lösung: Das Tool immer über ein DOS von einer ATR Datei starten.

Im Anhang eine solche ATR mit SpartaDOS 3.3a (mit beiden Config Tools)
CFGDISK.atr
PokeyMax Config Tool Diks (SpartaDOS 360K Disk)
(359.64 KiB) 157-mal heruntergeladen
Natürlich gehen auch andere DOS Versionen solange sie ATR in der Größte Zulassen, die für die Firmwaredatei benötigt werden: 360KB (DS DD) - also z.B: MyDOS

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 1084
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 796 times
Been thanked: 376 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von DjayBee »

Olix hat geschrieben:
27.04.2024 10:40
Bitte auf keinen Fall das Konfiguratins-Tool für den PokeyMax direkt als XEX oder COM File starten.
Das ist zwar über die diversen SIO2... Gerätschaften oder Fujinet Gerätschaften zum laden des Tools möglich, aber beim Versuch die Firmwaredatei zu laden gibt es dann Probleme.

Lösung: Das Tool immer über ein DOS von einer ATR Datei starten.
<smartass>
Ich weiß nicht, wie man auf die verwegene Idee kommt, dass sich ohne DOS eine Firmwaredatei laden lässt.
;)
</smartass>

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

DjayBee hat geschrieben:
27.04.2024 11:51
Ich weiß nicht, wie man auf die verwegene Idee kommt, dass sich ohne DOS eine Firmwaredatei laden lässt.
... ist aber eben schon vorgekommen. :roll:

Seltsam .... aber so steht es geschrieben :!:

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1836
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 907 times
Been thanked: 520 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Leute

Wenn ich mich nicht irre, kann man XEX starten von Module wie AVG. Ohne DOS.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

Genau das ist ja das Problem!
Du kannst zar die Programme starten, aber das Aufspielen der Firmware scheitert, da dem Configtool der DOS Unterbau fehlt.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

Wie versprochen hier nun eine sehr Umfangreiche Anleitung zum Upgrade des PokeyMax.
Ich übernehme aber natürlich keine Garantie, dass alles so stimmt.
Falls jemand ein Fehler auffällt oder ich etwas falsches geschrieben habe, bitte unbedingt bei mir melden.
Dann kann ich das korrigieren.

Hier also die Anleitung:
Upgrade-Anleitung.pdf
(1.23 MiB) 145-mal heruntergeladen
Und hier ein Video eines erfolgreichen Upgrade Vorganges:
Upgrade-Anleitung.mp4
(2.99 MiB) 126-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 1084
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 796 times
Been thanked: 376 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von DjayBee »

Mathy hat geschrieben:
28.04.2024 00:53
Wenn ich mich nicht irre, kann man XEX starten von Module wie AVG. Ohne DOS.
Das stimmt, aber das Flasher-Programm lädt die eigentliche Firmwaredatei nach; und dafür wird dann ein DOS benötgit.

Erhard
Beiträge: 1116
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Erhard »

Hallo,

ich habe einen

PokeyMAX V2b FW127 Quad Covox

Laut Beschreibung kann der aber wegen fehlender Leitungen den Tastaturklick nicht durchreichen.

Ich würde den gerne umflashen auf einen PokeyMAX, der einfach nur ein Stereo-Pokey ist.

Geht das?
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1480
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von mega-hz »

das weiss ich leider nicht.
Aber es wäre doch ganz einfach: Lege einen Draht vom GTIA zu 2 100nF Kondensatoren die an Audio Links und Rechts angelötet werden und schon hast Du den Klick mit an den Buchsen.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Erhard
Beiträge: 1116
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Erhard »

.
mega-hz hat geschrieben:
10.09.2025 13:38
Aber es wäre doch ganz einfach: Lege einen Draht vom GTIA

Ich habe die Info mit dem fehlenden Tastaturklick so verstanden, als würde die Firmware verursachen, daß in den Chips keine Leitung für Tastaturklick frei ist oder das firmwarebedingt die externe Anschlußbelegung anders ist. Sprich eine andere Firmware würde das Problem lösen (was zu beweisen wäre).

Dann muß ich mich wohl durchwühlen.

Erst mal in einen Testrechner einbauen und verkabeln, dann schauen ob das PokeyMAX-Konfigurationsprogramm funktioniert
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

Ein Downgrade auf einen kleineren Core ist problemlos möglich.

Erhard
Beiträge: 1116
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Erhard »

So,

ich habe jetzt meinen PokeyMAX, der mit 127M04QC gelabelt war mit 129M04SC geflasht.

Am Ende des Flashvorgangs hat das Programm offenbar auf Disk geschrieben und die Datei CORE.BIN verändert?

Eine Überprüfung des Flash nach Neustart verlief erfolgreich, der GTIA-Eingang funktioniert.

Ich habe dann die Einstellungen noch auf "Default" gesetzt und noch mal kontrolliert / überarbeitet.

Der PM funktioniert einwandfrei.

Ich habe allerdings noch 2 ältere (=vor langer Zeit gekauft) PokeyMAX.

Die sind V2 und mit 111M02SC gelabelt.

Das Konfigurationsprogramm zeigt 119M02SC an, die Config steht auf "quad, sid, psg, covox, NTSC", müßte jedoch lauten "dual, !sid, !psg, covox" und sollte auf PAL stehen.

Die Konfiguration läßt sich ändern, aber nicht resetfest speichern.

Nun hab ich zwar gelesen, daß der M02 Chip nicht genügend groß ist, um eine Firmware zu enthalten, die das Flashen vom Atari aus unterstützt.

Aber wie speichert man bei dem Teil die Konfiguration resetfest?
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

Kurze Antwort: Gar nicht.

Die Pokeymaxx mit dem kleinen 02 Chip lassen sich nur per Hardware neu programmieren. Und selbst die grösseren Bausteine lassen sich erst per Software updaten wenn sie einen bestimmten mindesr Firmwarestand haben. Ich glaube es war 1.14 vei den M08 und 1.15 bei den M04.

Falls man ein M02 hat oder ein M04,M08 mit niedriger Version mal bei TF_HH anfragen. Der hat mir da schon geholfen. Auch wenn mal beim Upgradeversuch per Software was schief läuft.

Benutzeravatar
Olix
Beiträge: 2400
Registriert: 17.08.2021 07:06
Has thanked: 356 times
Been thanked: 1736 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Olix »

Zum Programmieren des Pokeymax benötigt man einen USB Blaster
https://forums.atariage.com/topic/29524 ... nt-5032201

Leidet kann ich da selbst nicht weiterhelfen. Aber vielleicht sonst noch einer unserer Hardware Leute wie Sleeπ oder mega-hz.

Erhard
Beiträge: 1116
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Fragen zum PokeyMax

Beitrag von Erhard »

Olix hat geschrieben:
Gestern 13:54
Zum Programmieren des Pokeymax benötigt man einen USB Blaster

Ja. Ich hab da auch schon ein bisschen weiter gewühlt. Die Programmiersoftware ist Bestandteil einer sehr fetten Entwicklungsumgebung. Es soll wohl möglich sein, den "Programmer" einzeln zu finden, aber bei einer flüchtigen Nachschau habe ich keinen funktionierenden Hinweis gefunden. Im Intel-Downloadcenter (das find ich eh - nett gesagt - unübersichtlich) gibt es Querverweise nach Altera und umgekehrt.

Selbst mit der Programmiersoftware und einem scheinbar deutlich leichter zu bekommenden kompatiblen Programmiergerät stünde ich immer noch vor der Aufgabe herauszufinden, wie man mit dem Programmiergerät nicht die Firmware schreibt sondern Konfigurationswerte ändert.

Wäre "nice to have", aber eigentlich scheinen die beiden alten PokeyMAX 119M02SC trotz scheinbar unpassender Konfigurationseinträge ja zu laufen.

Also:Klappe zu, Affe tot.

PS: Das gleiche Problem mit unendlich fetter Programmiersoftware für nur den Programmer hatte ich schon zu Zeiten der Mega-Speedy, wo man Software und ein Programmiergerät von XILINX braucht.

PPS: Ich weiß eh nicht, was das mit den ganzen unterschiedlichen Programmiergeräten soll. Die haben alle auf der einen Seite einen USB-Anschluß und auf der anderen Seite SPI mit Gnd, V+, MISO, MOSI, SCK usw.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 1084
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 796 times
Been thanked: 376 times
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von DjayBee »

Erhard hat geschrieben:
Gestern 16:22
Wäre "nice to have", aber eigentlich scheinen die beiden alten PokeyMAX 119M02SC trotz scheinbar unpassender Konfigurationseinträge ja zu laufen.
Falls du in den Rechnern eine U1MB hast, kannst du mal schauen, ob das U1MB-Plugin für den PokeyMAX die Konfiguration einstellen kann - oder du fragst Jonathan.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1480
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Fragen zum PokeyMax

Beitrag von mega-hz »

Erhard hat geschrieben:
Gestern 16:22
Olix hat geschrieben:
Gestern 13:54
Zum Programmieren des Pokeymax benötigt man einen USB Blaster

PS: Das gleiche Problem mit unendlich fetter Programmiersoftware für nur den Programmer hatte ich schon zu Zeiten der Mega-Speedy, wo man Software und ein Programmiergerät von XILINX braucht.

Ja, das ist wirklich blöde...
EINMAL hatte ich es irgendwie hinbekommen, nur IMPACT also den Flasher einzelnd zum Laufen zu bringen.
Programmiergerät von Xilinx braucht man aber nicht, da reichte auch ne Billige LPT Lösung mit nur 3 Widerständen.
Damit habe ich alle MEGA-Speedy und auch alle THE!CARTs programmiert. War allerdings auch noch XP.

PPS: Ich weiß eh nicht, was das mit den ganzen unterschiedlichen Programmiergeräten soll. Die haben alle auf der einen Seite einen USB-Anschluß und auf der anderen Seite SPI mit Gnd, V+, MISO, MOSI, SCK usw.
Jeder Hersteller will da sein eigenes Süppchen kochen.
Wenn die sich alle auf einen Standart einigen wollten, könnten sie wohl nicht mehr die teuren Programmiergeräte verkaufen.
Ich denke das wird sich auch noch ändern, vielleicht wenn Windows endlich tot ist und man wirklich alles auch mit Linux machen kann...
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast