Da es auf Steam gerade einige Spiele vergünstigt gibt dachte ich mir gestern Abend spontan, dass ich nach langer Zeit ja wieder mal was auf meinem PC spielen könnte. Von The Talos Principle 2 hatte ich irgendwann schon mal was positives gelesen, ich mag Puzzle Games (wenn ich mal zum Spielen komme...) und die knapp 9 EUR sollte ich auch noch auf meinem Paypal Konto haben.
Also kurz entschlossen einfach mal gekauft, nun nur noch Installieren und dann kann's losgehen.
Aha, Download sind rund 80GB, geschätzte Restdauer 2 Stunden. Hmpf, dann schau ich derweil halt mal Nachrichten und lese eine wenig in den Atari und anderen Foren.
Kurz vor Mitternacht war das Spiel auf der Platte, also starten wir es gleich, bin schon gespannt!
Ah, natürlich will der Linux Steam Client erstmal die ganzen Vulkan-Shader kompilieren - geben wir ihm also die Zeit.
Nach rund 20 Minuten (hab nicht genau mitgestoppt) war er dann endlich damit fertig, das Spiel startet und es kommt das Intro!
Dann aber noch mal ca 5 (oder waren's 10?) Minuten schwarzer Bildschirm mit einem Warte-Kreisel, keine Ahnung was die Software da gemacht hat, als der Startbildschirm dann endlich da war hatte es jedenfalls Grafik etc auf recht vernünftige Einstellungen gesetzt und ich musste nicht mehr viel umkonfigurieren.
Um ca halb 1 in der Nacht konnte ich dann endlich loslegen - das Spiel funktioniert, sieht hübsch aus und wirkt so als könnte es mir gefallen. Für mehr als ein kurzes Anspielen hat's aber nicht gereicht, war dann doch schon sehr müde.
Das hat mich schmerzlich an die Zeit erinnert als ich am Atari nur eine 1010 hatte - endlose Ladezeiten, wenn man Pech hatte erst beim 2. oder 3. Versuch erfolgreich - schnell mal was spielen war da nicht drin.
Wie schön waren damals doch die Steckmodule wo man gleich nach dem Einschalten loslegen konnte!
Immerhin, so lange wie gestern am PC hatte ich damals am Atari nie warten müssen :-)
so long,
Hias
Flashback in die Kassettenrekorder-Zeit
Online
- Sleeπ
- Beiträge: 2136
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 300 times
- Been thanked: 541 times
- Kontaktdaten:
Re: Flashback in die Kassettenrekorder-Zeit
Dann hoffe ich mal dass sich die ganze investierte Zeit wenigstens gelohnt hat und das Spiel spaß macht...
Diese ganze Heruminstalliererrei um ein Spiel überhaupt erst mal an' s Laufen zu bekommen und die gefühlt ewige Warterei beim Nachladen hat mir das Spielen am PC auch oft vermießt; irgendwann habe ich es dann (mit dem PC) ganz aufgegeben.
Bei dieser Gelegenheit erinnere ich mich wieder an einen Kollegen der, zu MS-DOS-Zeiten, so ein Doppeldecker-Flug-Ballerspiel - imho "Der Rote Baron - spielen wollte. Das Spiel wollte dann eine bestimmte Menge freien Speicher haben. Von den 1 MB die damals verbaut waren konnte das DOS nur 640 k nutzen, vowon dann noch was wegging für DOS, nachgeladenen Treiber etc. . Irgendwie fehlten immer ein paar Byte damit das Spiel startete. Bis wir drauf gekommen sind irgendeinen deutschen Treiber (ich weiß nicht mehr ob es der Maus oder Keyboard-Treiber war) durch einen etwas kürzeren englischen Treiber zu ersetzen. Dann lief es und er konnte seine Runden in der Luft drehen.
Bis das Spiel endlich lief waren jedenfalls etliche Kollegen involviert und einiges an Zeit vergangen.
Diese ganze Heruminstalliererrei um ein Spiel überhaupt erst mal an' s Laufen zu bekommen und die gefühlt ewige Warterei beim Nachladen hat mir das Spielen am PC auch oft vermießt; irgendwann habe ich es dann (mit dem PC) ganz aufgegeben.

Bei dieser Gelegenheit erinnere ich mich wieder an einen Kollegen der, zu MS-DOS-Zeiten, so ein Doppeldecker-Flug-Ballerspiel - imho "Der Rote Baron - spielen wollte. Das Spiel wollte dann eine bestimmte Menge freien Speicher haben. Von den 1 MB die damals verbaut waren konnte das DOS nur 640 k nutzen, vowon dann noch was wegging für DOS, nachgeladenen Treiber etc. . Irgendwie fehlten immer ein paar Byte damit das Spiel startete. Bis wir drauf gekommen sind irgendeinen deutschen Treiber (ich weiß nicht mehr ob es der Maus oder Keyboard-Treiber war) durch einen etwas kürzeren englischen Treiber zu ersetzen. Dann lief es und er konnte seine Runden in der Luft drehen.
Bis das Spiel endlich lief waren jedenfalls etliche Kollegen involviert und einiges an Zeit vergangen.

Sleeπ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: andymanone und 1 Gast