Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Online
- andymanone
- Beiträge: 4207
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 1043 times
- Been thanked: 1671 times
- Kontaktdaten:
Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
.
Für alle, die nicht schon längst auf (Irgendein)*ix umgestiegen sind oder Zero-Bock auf W11 haben und
noch irgendwie Win10 weiterbenutzen müssen oder wollen:
Hier mal kurz und knackig bei "Heise & c´t" zusammengefasst, mit welchen Möglichkeiten man jetzt bis (vorerst) Ende 2026 noch an Updates rankommt.
Windows-10-Supportende: So sichert ihr euch ein Jahr länger Updates!
Gtx.,
andY
Für alle, die nicht schon längst auf (Irgendein)*ix umgestiegen sind oder Zero-Bock auf W11 haben und
noch irgendwie Win10 weiterbenutzen müssen oder wollen:
Hier mal kurz und knackig bei "Heise & c´t" zusammengefasst, mit welchen Möglichkeiten man jetzt bis (vorerst) Ende 2026 noch an Updates rankommt.
Windows-10-Supportende: So sichert ihr euch ein Jahr länger Updates!
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / “SillyVenture 2025 Winter Edition Invitro - my Tribute Cover to Buddy+PPs cool ATARI 8-Bit version!”
- Tron04
- Beiträge: 149
- Registriert: 17.08.2021 08:37
- Has thanked: 77 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Guter Artikel,
ansonsten einfach kleinen Regkey setzen und trotzdem Win11 auf alter Hardware installieren.
Ich habe damit auch Laptops von 2011 im Rennen ohne Probleme.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
ansonsten einfach kleinen Regkey setzen und trotzdem Win11 auf alter Hardware installieren.
Ich habe damit auch Laptops von 2011 im Rennen ohne Probleme.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Online
- andymanone
- Beiträge: 4207
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 1043 times
- Been thanked: 1671 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Ja, dass das auch mit älterer HW geht, ist klar
!
Mir gings ja speziell um diejenigen, die - unabhängig von der HW - eben nicht auf W11 upgraden wollen
.
Gtx.,
andY


Mir gings ja speziell um diejenigen, die - unabhängig von der HW - eben nicht auf W11 upgraden wollen

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / “SillyVenture 2025 Winter Edition Invitro - my Tribute Cover to Buddy+PPs cool ATARI 8-Bit version!”
Online
- andymanone
- Beiträge: 4207
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 1043 times
- Been thanked: 1671 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Kleiner Funfact:
Bei c´t steht ein ATARI Portfolio im Regal
Gtx.,
andY
Bei c´t steht ein ATARI Portfolio im Regal


Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / “SillyVenture 2025 Winter Edition Invitro - my Tribute Cover to Buddy+PPs cool ATARI 8-Bit version!”
- count
- Beiträge: 44
- Registriert: 17.08.2021 09:28
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 15 times
- Kontaktdaten:
- CharlieChaplin
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.06.2021 22:59
- Has thanked: 316 times
- Been thanked: 362 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Gibt es das auch für meinen Zweit-PC mit Win XP...?
Oder meinen Dritt-PC mit MS-DOS und Win 3.11 ?

Oder meinen Dritt-PC mit MS-DOS und Win 3.11 ?

-
- Beiträge: 94
- Registriert: 18.06.2021 23:04
- Has thanked: 105 times
- Been thanked: 59 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Falls Windows 10 trotz erfüllter Voraussetzungen keinen Link zur Anmeldung für das ESU-Programm anzeigt, kann man mit folgendem Tool nachhelfen:
https://github.com/abbodi1406/ConsumerESU
https://github.com/abbodi1406/ConsumerESU
- atarixle
- Beiträge: 415
- Registriert: 18.06.2021 21:19
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 83 times
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 17.08.2021 11:03
- Wohnort: Salzburg, Austria
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 114 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Hehe, hier ebenfalls. Und die beiden PCs meiner Eltern laufen auch unter Debian Trixie (und davor Bookworm, Bullseye, Buster, Stretch, Jessie ... - Windoof ist da schon lange verbannt) :-)
so long,
Has
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
CNC-PC: XP-SP3 auf Athlon (alte Hardware, alte Software, passt)
ATARI und Elektronik PC: XP-SP3, da sind noch viele Programme in Verbindung mit Hardware, die unter 7/10/11 nicht laufen.
beide laufen seit Jahrzenten stabil (wird auch nicht für Internet benutzt)
PC-Werkstatt und Büro sowie Scheune-oben(Folien-Schneid-Plotter): 4 x WIN10
PC Werkstatt noch 1x LinuxMint Cinnamon sowie Debian als Server.
ATARI-Ecke: 600XL+ mit FN+, Sophia und NEC TFT
Leider wird man ja dazu gezwungen, Win zu benutzen wenn man viel mit Elektronik macht...
Logik-Anaylizer, Eprom Brenner, USB-Mikroskop, Xilinx IDE, Altera, uvm haben ihre Software fast nur für Windows.
Mit Wine kann man da meist auch nicht viel erreichen.
Wenn sich die Entwicklung gerade bei den Gamern weiter in Richtung Linux bewegt, was zu hoffen ist,
werden vielleicht in Zukunft auch immer mehr Hardware-Anbieter Ihre Programme dafür zu machen.
DAS wäre ein Traum und ich würde alle auf Linux umstellen...
ATARI und Elektronik PC: XP-SP3, da sind noch viele Programme in Verbindung mit Hardware, die unter 7/10/11 nicht laufen.
beide laufen seit Jahrzenten stabil (wird auch nicht für Internet benutzt)
PC-Werkstatt und Büro sowie Scheune-oben(Folien-Schneid-Plotter): 4 x WIN10
PC Werkstatt noch 1x LinuxMint Cinnamon sowie Debian als Server.
ATARI-Ecke: 600XL+ mit FN+, Sophia und NEC TFT

Leider wird man ja dazu gezwungen, Win zu benutzen wenn man viel mit Elektronik macht...
Logik-Anaylizer, Eprom Brenner, USB-Mikroskop, Xilinx IDE, Altera, uvm haben ihre Software fast nur für Windows.
Mit Wine kann man da meist auch nicht viel erreichen.
Wenn sich die Entwicklung gerade bei den Gamern weiter in Richtung Linux bewegt, was zu hoffen ist,
werden vielleicht in Zukunft auch immer mehr Hardware-Anbieter Ihre Programme dafür zu machen.
DAS wäre ein Traum und ich würde alle auf Linux umstellen...
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 18.06.2021 23:04
- Has thanked: 105 times
- Been thanked: 59 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Abgesehen davon, welches Betriebssystem das beste ist – ich finde es einfach bequem, dass ich Altirra, WUDSN und diverse Cross-Assembler auf einem Windows-PC benutzen kann.
Ohne monatelang kämpfen zu müssen, um diese Software auch nur ansatzweise auf einem Mac zum Laufen zu bringen – nur weil meine „Apple“-Religion fremde Rechner verbietet.
Warum sollte ich mir das also antun, wenn man beides haben kann – zum Beispiel einen Windows-Rechner mit WSL2 oder einen Rechner mit Dual-Boot für Linux und Windows?
Ich verwende zum Beispiel einen Mac mini aus dem Jahr 2014, um Videos mit HandBrake zu konvertieren, da HandBrake auf dem Mac die GPU nutzt und dadurch um ein Vielfaches schneller ist als mein alter Windows-Laptop.
Ohne monatelang kämpfen zu müssen, um diese Software auch nur ansatzweise auf einem Mac zum Laufen zu bringen – nur weil meine „Apple“-Religion fremde Rechner verbietet.
Warum sollte ich mir das also antun, wenn man beides haben kann – zum Beispiel einen Windows-Rechner mit WSL2 oder einen Rechner mit Dual-Boot für Linux und Windows?
Ich verwende zum Beispiel einen Mac mini aus dem Jahr 2014, um Videos mit HandBrake zu konvertieren, da HandBrake auf dem Mac die GPU nutzt und dadurch um ein Vielfaches schneller ist als mein alter Windows-Laptop.
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 18.08.2021 23:21
- Has thanked: 154 times
- Been thanked: 91 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Montezuma hat geschrieben: ↑Gestern 19:15Abgesehen davon, welches Betriebssystem das beste ist – ich finde es einfach bequem, dass ich Altirra, WUDSN und diverse Cross-Assembler auf einem Windows-PC benutzen kann.
Ohne monatelang kämpfen zu müssen, um diese Software auch nur ansatzweise auf einem Mac zum Laufen zu bringen – nur weil meine „Apple“-Religion fremde Rechner verbietet.
Warum sollte ich mir das also antun, wenn man beides haben kann – zum Beispiel einen Windows-Rechner mit WSL2 oder einen Rechner mit Dual-Boot für Linux und Windows?
Ich verwende zum Beispiel einen Mac mini aus dem Jahr 2014, um Videos mit HandBrake zu konvertieren, da HandBrake auf dem Mac die GPU nutzt und dadurch um ein Vielfaches schneller ist als mein alter Windows-Laptop.
WUDSN und MADS laufen nativ auf dem Mac. Lediglicb Altirra benotigt Wine. Habe das hier auf einem 2010er Mac Mini laufen und selbst Debugging mit Altirra läuft.
Allerdings ziehe ich die Bequemlichkeit (und Geschwindigkeit) eines Windows11-Notebook für WUDSN, MADS und Altirra dem betagten Mac dann doch auch vor, von daher verstehe ich es. Aber gehen würde es.
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 136 times
- Been thanked: 347 times
- Kontaktdaten:
Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Hallo,
M$ sollen mal geäußert haben, daß deren Betriebssysteme keine Zeitbomben beinhalten.
Für einen privaten offline betriebenen Rechner zwingt einen meines Erachtens mal erst überhaupt nichts zur Verwendung eines bestimmten Betriebssystems.
Wird der Rechner online betrieben sieht die Sache anders aus. Wird der Rechner infiziert, sei es im Rahmen fehlender Sicherheitspatches oder durch eines nicht verfügbaren Virenschutzes geht man nicht nur selber die Gefahr ein, sondern man kann auch andere gefährden, wenn zum Beispiel die Infektion per eMail weitergetragen wird. Das sollte man im Auge halten.
Will man dagegen sowas wie Online-Banking machen wird einem der Hahn abgedreht, wenn man nicht ein unterstütztes Betriebssystem verwendet.
Ich mochte schon W10 nicht, allein wegen der andauernden Hintergrund-Kommunikation mit dem Internet, ohne daß man am Rechner auch nur eine Taste berührt.
Das tritt mit W11 in Potenz auf und wenn man dann noch liest, was so "Features" wie Recall angeblich machen, krieg ich einen Kotzreiz.
Dazu kommen die ständigen Meldungen von Edge über dessen Aktualisierungen und der Fakt, daß sich Edge sich kaum meinen Erfordernissen entsprechend (halt die Klappe und vergiß immer alles) anpassen läßt - geschweige der Möglichkeit, alle KI-Komponenten komplett und dauerhaft sowohl für Windows als auch für Edge dauerhaft zu deinstallieren (und nicht nur die Anzeige der Buttons zu entfernen).
Auch Firefox tanzt bei der nicht entfernbaren KI-Integration mit aber ich sehe schon ein, da es bei der Menschheit schon mit der natürlichen Intelligenz zunehmend nicht funktioniert muß da Ersatz her, und der Ersatz lautet halt Künstliche Intelligenz.
Was will man machen, wenn man zu W11 genötigt wird, zum Beispiel durch eine gewisse Spieleplattform mit "Dampf", die auch schon W7 abgewürgt haben, weil die deren Software auf Komponenten umgestellt haben, die in W7 nicht vorhanden sind? Die Spiele, die nur W7 oder WXP erfordern würden schon weiter mit diesen OS laufen ... Sowas und nicht zuletzt der Kontenverkauf von Mojang an M$ küßt doch M$ den Popo.
Ich habe mein Mojang-Konto nicht auf Microsoft umgestellt und kann somit das damals gekaufte Minecraft nicht mehr spielen.
Was machen die Leute, die hunderte oder tausende von Euros für Spiele bei der Spielepalttform mit "Dampf" ausgegeben haben, aber die nicht wenn demnächst gefordert auf W11 wechseln wollen?
Die Kohle in die Tonne kloppen und nie wieder die Spiele spielen? Gott sei Dank laufen die ja nur mit der Anmeldung bei der Plattform ...
Was will man machen, um sich mit W11 sicher zu FÜHLEN? Einen Rechner mit einem Prozessor kaufen, der keine KI-Kerne hat, Edge deinstallieren, Copilot entfernen (ich nenn das mal nicht deinstallieren, weil solche Apps (noch so ein Wort, was unter Windows meines Erachtens überhaupt nichts zu suchen hat) pro Benutzer vorhanden oder nicht vorhanden sind. Die ganze vorinstallierte Sch**ß* wie Office 365 in 26 Sprachen entfernen (jede Sprache einzeln) und noch so 20 MS Apps, deren Namen ein Euphemismus für deren Funktion ist? Und dann einen von zwei verfügbaren Browsern, deren Hersteller sich von KI-Integration distanzieren installieren?
Wieviel Hardware wird eigentlich durch aufgenötigte neue Betriebssysteme vorzeitig entsorgt? Das ist für den Verbraucher nicht ökonomisch und für die Umwelt nicht ökologisch. Aber es gibt ja auch Leute, die sich alle 3 Monate das neueste Handy anschaffen...
Niemand ist gezwungen, meine hier dargestellten Ansichten zu teilen, also bitte keine zerfleischenden Haßtiraden.
Mit ist bewußt, daß das Maß an Meinungsfreiheit proportional zum Entsprechen der Mainstream-Meinung ist.
APE als mein Emulator für Diskettenlaufwerke funktioniert auf jeden Fall weiterhin prima auf einem nicht (mehr) aktuellen OS.
Und für meinen GALEP-4 müßte man überhaupt mal erst einen neuen Rechner mit nativem Parallelport bekommen.
M$ sollen mal geäußert haben, daß deren Betriebssysteme keine Zeitbomben beinhalten.
Für einen privaten offline betriebenen Rechner zwingt einen meines Erachtens mal erst überhaupt nichts zur Verwendung eines bestimmten Betriebssystems.
Wird der Rechner online betrieben sieht die Sache anders aus. Wird der Rechner infiziert, sei es im Rahmen fehlender Sicherheitspatches oder durch eines nicht verfügbaren Virenschutzes geht man nicht nur selber die Gefahr ein, sondern man kann auch andere gefährden, wenn zum Beispiel die Infektion per eMail weitergetragen wird. Das sollte man im Auge halten.
Will man dagegen sowas wie Online-Banking machen wird einem der Hahn abgedreht, wenn man nicht ein unterstütztes Betriebssystem verwendet.
Ich mochte schon W10 nicht, allein wegen der andauernden Hintergrund-Kommunikation mit dem Internet, ohne daß man am Rechner auch nur eine Taste berührt.
Das tritt mit W11 in Potenz auf und wenn man dann noch liest, was so "Features" wie Recall angeblich machen, krieg ich einen Kotzreiz.
Dazu kommen die ständigen Meldungen von Edge über dessen Aktualisierungen und der Fakt, daß sich Edge sich kaum meinen Erfordernissen entsprechend (halt die Klappe und vergiß immer alles) anpassen läßt - geschweige der Möglichkeit, alle KI-Komponenten komplett und dauerhaft sowohl für Windows als auch für Edge dauerhaft zu deinstallieren (und nicht nur die Anzeige der Buttons zu entfernen).
Auch Firefox tanzt bei der nicht entfernbaren KI-Integration mit aber ich sehe schon ein, da es bei der Menschheit schon mit der natürlichen Intelligenz zunehmend nicht funktioniert muß da Ersatz her, und der Ersatz lautet halt Künstliche Intelligenz.
Was will man machen, wenn man zu W11 genötigt wird, zum Beispiel durch eine gewisse Spieleplattform mit "Dampf", die auch schon W7 abgewürgt haben, weil die deren Software auf Komponenten umgestellt haben, die in W7 nicht vorhanden sind? Die Spiele, die nur W7 oder WXP erfordern würden schon weiter mit diesen OS laufen ... Sowas und nicht zuletzt der Kontenverkauf von Mojang an M$ küßt doch M$ den Popo.
Ich habe mein Mojang-Konto nicht auf Microsoft umgestellt und kann somit das damals gekaufte Minecraft nicht mehr spielen.
Was machen die Leute, die hunderte oder tausende von Euros für Spiele bei der Spielepalttform mit "Dampf" ausgegeben haben, aber die nicht wenn demnächst gefordert auf W11 wechseln wollen?
Die Kohle in die Tonne kloppen und nie wieder die Spiele spielen? Gott sei Dank laufen die ja nur mit der Anmeldung bei der Plattform ...
Was will man machen, um sich mit W11 sicher zu FÜHLEN? Einen Rechner mit einem Prozessor kaufen, der keine KI-Kerne hat, Edge deinstallieren, Copilot entfernen (ich nenn das mal nicht deinstallieren, weil solche Apps (noch so ein Wort, was unter Windows meines Erachtens überhaupt nichts zu suchen hat) pro Benutzer vorhanden oder nicht vorhanden sind. Die ganze vorinstallierte Sch**ß* wie Office 365 in 26 Sprachen entfernen (jede Sprache einzeln) und noch so 20 MS Apps, deren Namen ein Euphemismus für deren Funktion ist? Und dann einen von zwei verfügbaren Browsern, deren Hersteller sich von KI-Integration distanzieren installieren?
Wieviel Hardware wird eigentlich durch aufgenötigte neue Betriebssysteme vorzeitig entsorgt? Das ist für den Verbraucher nicht ökonomisch und für die Umwelt nicht ökologisch. Aber es gibt ja auch Leute, die sich alle 3 Monate das neueste Handy anschaffen...
Niemand ist gezwungen, meine hier dargestellten Ansichten zu teilen, also bitte keine zerfleischenden Haßtiraden.
Mit ist bewußt, daß das Maß an Meinungsfreiheit proportional zum Entsprechen der Mainstream-Meinung ist.
APE als mein Emulator für Diskettenlaufwerke funktioniert auf jeden Fall weiterhin prima auf einem nicht (mehr) aktuellen OS.
Und für meinen GALEP-4 müßte man überhaupt mal erst einen neuen Rechner mit nativem Parallelport bekommen.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 17.08.2021 11:03
- Wohnort: Salzburg, Austria
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 114 times
- Kontaktdaten:
Re: Windoof Zehn Supportende - ESU aktivieren
Bei Steam ist Linux als OS mittlerweile eine sehr brauchbare Alternative. Unter Anderem da das Steam Deck unter Linux läuft hat Valve einigen Aufwand betrieben um viele Windows-Only Spiele unter Linux lauffähig zu bekommen. Ich spiele zZt gerade Talos Principle 2 und letztes Jahr hab ich Stray gespielt - beide liefen ohne Murren mit dem Linux Steam Client unter Debian.
bzgl Altsystemen: es spricht natürlich nichts dagegen ältere MSDOS/XP/Win7/10... Installationen weiter offline zu betreiben, zB weil der EPROM Programmer halt nicht unter Win11/Linux/Mac läuft - ich hab da auch noch so ein paar Altlasten rumhängen.
Dabei sollte man aber nicht vergessen sie auch ordentlich vom LAN zu isolieren - Dateifreigabe und was Windows sonst noch standardmässig an Diensten mitbringt sind ein beliebtes Einfallstor und falls mal ein infizierter Laptop o.ä. ans LAN angeschlossen wird sind die Kisten schutzlos ausgeliefert.
Am besten ist's die Altsysteme in eine VM zu verpacken, nur mit Host-Only LAN (oder ganz ohne LAN) und nur den Host Dateiaustausch zu aktivieren, dann sind due Installationen recht sicher. USB Geräte vom Host an die VM durchzureichen klappt inzwischen auch recht gut, das verwende ich für meinen TL866 Programmer (mit einer Win10 VM).
so long,
Hias
bzgl Altsystemen: es spricht natürlich nichts dagegen ältere MSDOS/XP/Win7/10... Installationen weiter offline zu betreiben, zB weil der EPROM Programmer halt nicht unter Win11/Linux/Mac läuft - ich hab da auch noch so ein paar Altlasten rumhängen.
Dabei sollte man aber nicht vergessen sie auch ordentlich vom LAN zu isolieren - Dateifreigabe und was Windows sonst noch standardmässig an Diensten mitbringt sind ein beliebtes Einfallstor und falls mal ein infizierter Laptop o.ä. ans LAN angeschlossen wird sind die Kisten schutzlos ausgeliefert.
Am besten ist's die Altsysteme in eine VM zu verpacken, nur mit Host-Only LAN (oder ganz ohne LAN) und nur den Host Dateiaustausch zu aktivieren, dann sind due Installationen recht sicher. USB Geräte vom Host an die VM durchzureichen klappt inzwischen auch recht gut, das verwende ich für meinen TL866 Programmer (mit einer Win10 VM).
so long,
Hias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast