Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
-
FlorianD
- Beiträge: 410
- Registriert: 19.08.2021 00:18
- Has thanked: 74 times
- Been thanked: 163 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
"Was Sie schon immer über Disketten wissen wollten, sich aber nie getraut haben zu fragen."
Online
- andymanone
- Beiträge: 4239
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 1057 times
- Been thanked: 1718 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
.
Später kam der Rollentausch: Da gabs dann Disketten für Handbücher
.
Gtx.,
andY
Später kam der Rollentausch: Da gabs dann Disketten für Handbücher
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / Brandnew: My own Music Live Stream 24/7
- CharlieChaplin
- Beiträge: 1045
- Registriert: 18.06.2021 22:59
- Has thanked: 321 times
- Been thanked: 365 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Habe irgendwo mal gelesen, dass das Erdmagnetfeld schwächer wird und zudem eine Wanderung der (magnet.) Pole stattfindet. Als ahnungsloser Laie denkt man dann, hey was ist mit unseren Disketten, Kassetten, Mini-Discs, u.a. magnetischen Datenträgern - lassen die sich dann irgendwann nicht mehr magnetisieren oder verlieren die dann gänzlich ihre (zuvor vorhandene) Magnetisierung ?
Mal auf Wikipedia nachgelesen und ganz vieles nicht verstanden, bin ja kein Physiker oder ähnliches. Aber irgendwo stand, dass bis zur kompletten Abschwächung oder dem Verschwinden unseres Erdmagnetfeldes noch so ca. 500 Millionen Jahre Zeit vergehen. Na, da haben wir mit den Disketten, Kassetten und sonstigen magnetischen Datenträgern ja noch etwas Zeit...
Mal auf Wikipedia nachgelesen und ganz vieles nicht verstanden, bin ja kein Physiker oder ähnliches. Aber irgendwo stand, dass bis zur kompletten Abschwächung oder dem Verschwinden unseres Erdmagnetfeldes noch so ca. 500 Millionen Jahre Zeit vergehen. Na, da haben wir mit den Disketten, Kassetten und sonstigen magnetischen Datenträgern ja noch etwas Zeit...
- Dinadan
- Beiträge: 195
- Registriert: 18.08.2021 17:17
- Has thanked: 343 times
- Been thanked: 90 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Ich vermisse das Kapitel wie man mit einer Schere die Rückseite nutzbar macht.
Online
Da gabs den Disklocher
Gtx.,
andY
- andymanone
- Beiträge: 4239
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 1057 times
- Been thanked: 1718 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Einer Schere?
Da gabs den Disklocher
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / Brandnew: My own Music Live Stream 24/7
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Dazu muss ich mal eine -heutzutage lustige aber damals peinliche - Geschichte erzählen... Nicht lachen! aber:
Als ich 1986 endlich genug für eine 1050 zusammengespart hatte (298DM) bin ich zum Computerladen Vobis gefahren und hab mir die gekauft.
Zu Hause angekommen, ausgepackt und angeschlossen.
Da ich damals NULL Ahnung hatte, hab ich sogar ins Handbuch geschaut!
Und da so eine "Möchte-gern-3D"-Zeichnung von der 1050 mit Diskette...
Reingesteckt, 130XE eingeschaltet... Brrrr-brrrr-brrrr- Boot-Error.
Es half nix, zurück zu Vobis und umtauschen.
Der Verkäufer hatte einen 800XL dort stehen und war auch erstaunt,
daß die 1050 nicht lief. Hat sie angeschlossen und...
die Diskette sooooo eingelegt!
Ich -im Stillen- : WAS? SOO kommt die rein?
Nix gesagt aber trotzdem eine andere bekommen
In diesem Handbuch sah es aus, als ob die Öffnung der Diskette seitlich sein muss...
P e i n l i c h!
Nicht weitersagen!
PS: Diese 1050 läuft heute noch! Nur ne Speedy 1050 TDS und nen neuen Track0 Sensor eingebaut.
Als ich 1986 endlich genug für eine 1050 zusammengespart hatte (298DM) bin ich zum Computerladen Vobis gefahren und hab mir die gekauft.
Zu Hause angekommen, ausgepackt und angeschlossen.
Da ich damals NULL Ahnung hatte, hab ich sogar ins Handbuch geschaut!
Und da so eine "Möchte-gern-3D"-Zeichnung von der 1050 mit Diskette...
Reingesteckt, 130XE eingeschaltet... Brrrr-brrrr-brrrr- Boot-Error.
Es half nix, zurück zu Vobis und umtauschen.
Der Verkäufer hatte einen 800XL dort stehen und war auch erstaunt,
daß die 1050 nicht lief. Hat sie angeschlossen und...
die Diskette sooooo eingelegt!
Ich -im Stillen- : WAS? SOO kommt die rein?
Nix gesagt aber trotzdem eine andere bekommen
In diesem Handbuch sah es aus, als ob die Öffnung der Diskette seitlich sein muss...
P e i n l i c h!
Nicht weitersagen!
PS: Diese 1050 läuft heute noch! Nur ne Speedy 1050 TDS und nen neuen Track0 Sensor eingebaut.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- CharlieChaplin
- Beiträge: 1045
- Registriert: 18.06.2021 22:59
- Has thanked: 321 times
- Been thanked: 365 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Genau den habe ich und nutze ich immer noch !andymanone hat geschrieben: ↑02.11.2025 23:16Einer Schere?
Da gabs den Disklocher![]()
Diskettenlocher_Kunststoff.jpg
Gtx.,
andY
- Sleeπ
- Beiträge: 2189
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 315 times
- Been thanked: 577 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Da kann ich - mit einem verwandtem Medium - mithalten:
Als ich die ersten Versuche gestartet habe eine Schallplatte auf Kassette zu bannen war mir nicht bewußt dass man...
a) Plattenspieler & Kassettenrekorder direkt verbinden sollte (oder es ging mit den Geräten nicht; das weiß ich nicht mehr) und
b) in dem Zusammenhang interessanter, dass man Kassetten auch wieder löschen beziehungsweise ÜBERSPIELEN kann.
Also saß klein Sleeπ da mit dem im Kassettenrekorder eingebauten Mikrofon neben der Box vom Plattenspieler (damals gab´s von Dual so Teile mit eingebautem Verstärker & Boxen) und hat versucht Alexandra´s "Mein Freund der Baum" auf Kassette aufzunehmen.
Dann fuhr draußen ein Auto vorbei und hupte. Mist - Kassette raus, neue Kassette rein und nochmal.
Jetzt lief so ein kläffender Köter draußen vorbei. Merde - Kassette raus, neue Kassette rein und nochmal.
Dann kam irgendwer in´s Zimmer. Grmpf - Kassette raus, neue Kassette rein und auf ein neues...
Ich weiß nicht mehr wieviele Anläufe / Kassetten ich damals gebraucht habe bis die Aufnahme im Kasten war. Aber ich habe dann doch noch rausgefunden das man eine Kasstte durchaus mehrmals bespielen kann.
Sleeπ
- Sleeπ
- Beiträge: 2189
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 315 times
- Been thanked: 577 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Etwas älter (und vermeintlich erfahrener;-) war ich als wir dann 2000 unseren Ford Capri gekauft haben. Bei dem guten Stück war die Auspuffanlage durch, d.h. es waren zwei neue Endtöpfe und zwei neue Mittelschalldämpfer fällig.
Also das Zeug besorgt, den Wagen rückwärtz auf zwei Rampen...
...gefahren und die alten Teile der Auspuffanlage rausgeholt. Das war kein Problem; ich habe die verrosteten Altteile einfach kleingeschnitten.
Jetzt geht das Rohr von den Enddöpfen zum Mittelschalldämpfer ÜBER die Achse, d.h. ich mußte mit dem Bogen am oberen Ende der Töpfe...
...über die Achse. Auf der einen Seite paßte das so gerade eben, bei der anderen Seite habe ich mir etliche Tage einen abgebrochen - da war nix zu machen; es war einfach zu eng - ich habe das Rohr um´s verrecken nicht "eingefädelt" bekommen.
Aus dem Capri-Forum wo ich unterwegs war, hatte auch niemand eine Idee.
Was ich vermutlich damals nicht im Forum geschrieben hatte, war daß ich den Wagen nicht auf einer Hebebühne hatte, sondern auf Böcke gefahren bin. Auf einer Hebebühne werden die Achsen entlastet und hängen runter, und, siehe da, plötzlich waren da unmengen an Platz... Es war vermutlich so klar daß man sowas auf einer Hebebühne erledigt daß keiner überhaupt auf den Gedanken gekommen ist das bei meinem Hilfegesuch zu erwähnen...
Also das Zeug besorgt, den Wagen rückwärtz auf zwei Rampen...
...gefahren und die alten Teile der Auspuffanlage rausgeholt. Das war kein Problem; ich habe die verrosteten Altteile einfach kleingeschnitten.
Jetzt geht das Rohr von den Enddöpfen zum Mittelschalldämpfer ÜBER die Achse, d.h. ich mußte mit dem Bogen am oberen Ende der Töpfe...
...über die Achse. Auf der einen Seite paßte das so gerade eben, bei der anderen Seite habe ich mir etliche Tage einen abgebrochen - da war nix zu machen; es war einfach zu eng - ich habe das Rohr um´s verrecken nicht "eingefädelt" bekommen.
Aus dem Capri-Forum wo ich unterwegs war, hatte auch niemand eine Idee.
Was ich vermutlich damals nicht im Forum geschrieben hatte, war daß ich den Wagen nicht auf einer Hebebühne hatte, sondern auf Böcke gefahren bin. Auf einer Hebebühne werden die Achsen entlastet und hängen runter, und, siehe da, plötzlich waren da unmengen an Platz... Es war vermutlich so klar daß man sowas auf einer Hebebühne erledigt daß keiner überhaupt auf den Gedanken gekommen ist das bei meinem Hilfegesuch zu erwähnen...
Sleeπ
- Major Blink
- Beiträge: 128
- Registriert: 14.10.2021 18:50
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 47 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Bürolochers. Habe mal mein letztens gekauftes Diskettenkonvolut durchforstet und diese Exemplare gefunden.andymanone hat geschrieben: ↑02.11.2025 23:16Einer Schere?
Da gabs den Disklocher![]()
Diskettenlocher_Kunststoff.jpg
Gtx.,
andY
- Dateianhänge
-
- IMG_2285.jpg (3.59 MiB) 111 mal betrachtet
-
Burkhard
- Beiträge: 462
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 36 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Habe ich nie gebraucht! Mein Diskettenlocher bestand aus einem 2 Wege Umschalter, einem Widerstand, 20cm 4adrig Flachbandlitze und 2 LEDs nebst 1x4 Buchsenleiste!andymanone hat geschrieben: ↑02.11.2025 23:16Einer Schere?
Da gabs den Disklocher![]()
Diskettenlocher_Kunststoff.jpg
Gtx.,
andY
So ließ sich in der 1050 ein Schreibschutzschalter realisieren - und ein Freund von sowieso nie richtig kleben wollenden Schreibschutzettiketten war ich nie!
- Sleeπ
- Beiträge: 2189
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 315 times
- Been thanked: 577 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Ich wage einmal zu behaupten daß damals der "normale" Diskettenuser eher eine Schere in der Schublade liegen hatte als einen Lötkolben, Schalter & LEDs...
Sleeπ
- skr
- Beiträge: 314
- Registriert: 07.06.2021 00:25
- Wohnort: Seeshaupt, Germany
- Has thanked: 195 times
- Been thanked: 171 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Zeit als es noch Handbücher für Disketten gab ...
Ganz anders:
Ich glaube, im Atari-Magazin war eine simple Anleitung für einen Scheibschutzschalter für die 1050. Ich hatte keine Ahnung vom Löten und im Westerwald gab´s ja auch nix. Irgendwoher Lötzinn besorgt und dann einen Schraubendreher mit einem Feuerzeug erhitzt und die Kabel an die LED und den Schalter "gelötet". Die Löcher in der Frontblende habe ich dann ebenfalls mit dem erhitzten Schraubendreher gemacht und mit der Nagelfeile meiner Mutter entgratet. Fand sie nicht mal halb so gut wie ich.
Ich glaube, im Atari-Magazin war eine simple Anleitung für einen Scheibschutzschalter für die 1050. Ich hatte keine Ahnung vom Löten und im Westerwald gab´s ja auch nix. Irgendwoher Lötzinn besorgt und dann einen Schraubendreher mit einem Feuerzeug erhitzt und die Kabel an die LED und den Schalter "gelötet". Die Löcher in der Frontblende habe ich dann ebenfalls mit dem erhitzten Schraubendreher gemacht und mit der Nagelfeile meiner Mutter entgratet. Fand sie nicht mal halb so gut wie ich.
/|\ ...*** loading *** .... /|\
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast