Profibuch berichtigen

Alles rund um den ABBUC und Atari, was nicht in die anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 340
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von GoodByteXL »

GoodByteXL hat geschrieben:
08.05.2025 10:01
GoodByteXL hat geschrieben:
22.03.2025 19:06
Auf dem Weg nach Süden noch einmal der Hinweis auf die rechtliche Situation.
...
Was die Korrektur der Tastaturcodes anbetrifft, kann ich nach der Rückkehr in ca. 4 - 6 Wochen die Tabelle bereitstellen für eure Korrekturen. So sollte es am einfachsten gehen.
Anbei die Tabelle aus 'Das Atari Profibuch' in der ABBUC-Edition.

In der mir zugänglichen A8-Literatur habe ich lediglich eine Quelle gefunden: Das 'Altirra Hardware Manual' von 20250921 enthält auf Seite 124 eine Tabelle, mit der ich als Nicht-Programmierer nicht viel anfangen kann.

Daher anbei die Tabelle aus dem Profibuch als ODT-File (OpenOfficeWriter 4.1.15) als Anhang.

SysCodes_Profibuch.odt

Ich warte also auf eure Korrekturen.
Der Ausgangspunkt:
Dr. Irata hat geschrieben:
21.03.2025 08:35
... diese Tastencodes bedürfen dennoch einer Überarbeitung. Bei der Programmierung des kleinen Editors für mega-hz Bios, fand ich etliche Codes für Shift-"Buchstaben" nicht, bzw. einige waren auch nicht korrekt.
Falls gewünscht, kann ich das hier posten.... ich habe jetzt allerdings nur die Shift-"Buchstaben" Codes mühevoll ergänzt von A-Z. (war für Großschreibung nötig).
Nun sind wir einen Monat weiter ...
Obwohl die Tabelle 40x heruntergeladen wurde, kam kein Input zurück.

Erhard
Beiträge: 1114
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Profibuch berichtigen

Beitrag von Erhard »

Ich möchte hier bei DjayBee anknüpfen, ging es doch ursprünglich mal um "Tastencodes von", also das was bei einer gedrückten Taste aus dem POKEY Register $D209 (KBCODE) auszulesen ist.

Ich denke, daß man die Arbeit schon irgendwie vierteln kann:

CONTROL setzt Bit 7
SHIFT setzt Bit 6

Daraus folgt, daß

alle Codes von 0-63 ohne SHIFT und ohne CONTROL sind
alle Codes von 64-127 mit SHIFT und ohne CONTROL sind
alle Codes von 128-191 ohne SHIFT und mit CONTROL sind
alle Codes von 192-255 mit SHIFT und mit CONTROL sind

Oder sehe ich da was falsch?

Darüber hinaus gilt, daß die jeweils gedrückte Taste (abgesehen von SHIFT und CONTROL) immer an der gleichen Stelle ist.

So erzeugt das Drücken der Taste "J" die Tastencodes bei 1, 65, 129 und zumindest theoretisch 193.

Was der Atari daraus macht steht in der 3 x 64 Byte großen Tastaturtabelle im Atari OS, DJayBee hat die ja schon angeführt.

Für Tastencodes > 191 gibt es keine Tabelle, deshalb macht der Atari mit diesen Tastencodes auch üblicherweise nichts. Vielleicht sind da ein paar bei, die er einzeln auswertet und verwendet, da müßte man halt das OS durchforsten.

Leider kann ich KBCODE mit meinem Debugger nicht wirklich auslesen, da bei fast allen gedrückten Tastenkombinationen mit SHIFT-CONTROL die Ausgabe angehalten wird.

Ich halte es aber durchaus für möglich, denn SHIFT-CONTROL-A ergibt eine 255.

Nun hat meine 130 XE Tastatur abgesehen von START, SELECT, OPTION, RESET, SHIFT und CONTROL aber nur 55 Tasten, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Sprich es können gar keine 64 verschiedenen Tastaturcodes erzeugt werden. Und ich weiß gerade nicht, was der POKEY wirklich macht, wenn man keine Taste gedrückt hat. Laut Debugger bleibt der Wert der zuletzt gedrückten Taste in dem Register stehen.

Sprich um die Tabelle "Tastencode von" zu vervollständigen drückt man einmal jede Taste der Reihe nach, schreibt die Werte auf, das in eine zweispaltige Tabelle mit dem Wert zuerst, dann nach dem Wert sortieren (nicht vorhandene Werte beachten und wir haben die Reihenfolge für 0-191, oder?

Das funktioniert übrigens sogar mit einem kleinen Programm in BASIC:

10 PRINT PEEK(53769):GOTO 10

Da krieg ich dann sogar eine ganze Reihe Tastencodes über 192, also mit SHIFT-CONTROL, aber halt nicht überall. Warum nicht? Keine Ahnung. Vielleicht fehlen im POKEY ein paar Drähte :-)

Aber SHIFT-CONTROL-H ergibt z.B. 249

Aber wie gesagt, man muß ja nur 55 Werte notieren und die anderen durch einodern von SHIFT und oder CONTROL errechnen.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Erhard
Beiträge: 1114
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Profibuch berichtigen

Beitrag von Erhard »

So, bevor mir jetzt noch einer den Spruch drückt: "Nicht labern, machen!"

Dafür muß einer von euch rausfinden und hier schreiben, wohin die BREAK-Taste gehört.

Und wie gesagt, die Tastencodes ab 192 sind in der Tabelle errechnet, man müßte noch mal schauen, welche davon der POKEY wirklich ausgibt.
Tastencodes.pdf
(22.33 KiB) 53-mal heruntergeladen
Tastencodes-ALL.ods
(14.57 KiB) 48-mal heruntergeladen
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 340
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von GoodByteXL »

Duplizität der Ereignisse - auch ich habe daran gewerkelt.

Das vorläufige Ergebnis hängt dran - hoffe ich ...

Nö, gibt nur 'nen

Code: Alles auswählen

Fehler

HTTP-Fehler.
Weder als PDF noch als ZIP wird es akzeptiert.
Damit stelle ich die Arbeit an dem Projekt nach 15 Jahren jetzt ein.

Benutzeravatar
Mathy
Beiträge: 1836
Registriert: 18.06.2021 11:13
Wohnort: Heerlen, NL
Has thanked: 906 times
Been thanked: 520 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von Mathy »

.
Hallo Walter

GoodByteXL hat geschrieben:
11.07.2025 08:14
Weder als PDF noch als ZIP wird es akzeptiert.
Schick's mir bitte, dann schau ich ob ich's hochgeladen krieg.

Tschüß

Mathy
Schreibe nicht der Absicht zu, was man mit Dummheit oder Ignoranz erklären kann.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

ich habe die Tabelle vervollständigt .
Die blau markierten Tastencodes gibt es nur beim 1200XL/14xxXL.
Die rot-markierten waren mal von Atari geplant, sind aber dann doch nicht in Geräte verbaut worden (Quelle: Curt Vendel, Gespräch mit ihm damals)
Tastencodes-ALL.ods
(11.22 KiB) 50-mal heruntergeladen
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Erhard
Beiträge: 1114
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Profibuch berichtigen

Beitrag von Erhard »

Ich hab da auch noch was:

ich habe mich heute mal ein paar Stunden mit einem Logikanalysator drangesetzt und dabei Folgendes herausgefunden:

Der POKEY scannt mit den Leitungen KS0-5 (Keyboard Select) die Tastaturmatrix ab.

Die Pegel dieser Leitungen werden dabei invertiert verwendet, sonst wäre der Buchstabe "A" nicht $3F sondern $00.

Über die Leitungen KR1 und KR2 (Keyboard Response) wertet er die Antwort der Tastatur aus.

Dabei geht die Leitung KR2 ausschließlich an die Tasten BREAK, SHIFT und CONTROL und die Leitung KR1 geht an alle Tasten außer BREAK, SHIFT und CONTROL.

Der POKEY scannt also von $3F bis $00 und jeder Wert ist 64,3 Mikrosekunden gültig.

KR2 wird aktiv LO wie folgt:

BREAK KR2 $30-$37
SHIFT KR2 $10-$17
CONTROL KR2 $00-$07

Da die Tasten BREAK, SHIFT und CONTROL nicht an KR1 angeschlossen sind verursachen sie keine Tastencodes.

Die 16 genannten Tasten, die in Kombination mit SHIFT + CONTROL gleichzeitig nicht verwendet werden können sind genau die Tasten, deren Tastencode ohne Drücken von SHIFT oder CONTROL in einen der Bereiche von SHIFT oder CONTROL fallen.

Führt man diese Tastenkombination dennoch durch ergibt der Tastendruck 2 Tastencodes.

SHIFT-CONTROL-J ergibt dann $01 und $11, wobei $11 eigentlich der Code von "U" wäre und natürlich ergibt SHIFT-CONTROL-U auch die Codes bei $01 und $11.

Ob diese Doppelbelegung jetzt durch unzureichende Dekodierung durch die Multiplexer-Chips kommt oder dadurch, daß Leitungen auf der Tastatur gemeinsam verwendet werden will ich nicht erforschen.

Anbei ein paar Screenshots vom Logikanalysator.
A.png
A.png (23.32 KiB) 1893 mal betrachtet
SHIFT-A.png
SHIFT-A.png (26.12 KiB) 1893 mal betrachtet
SHIFT-CONTROL-A.png
SHIFT-CONTROL-A.png (25.4 KiB) 1893 mal betrachtet
BREAK-A.png
BREAK-A.png (25.28 KiB) 1893 mal betrachtet
SHIFT-CONTROL-J.png
SHIFT-CONTROL-J.png (26.04 KiB) 1893 mal betrachtet
PS: Eigentlich müßte auch so eine Tastenkombination wie BREAK-A auswertbar sein, allerdings nur durch direkte Abfrage der POKEY-Register und unter Abschaltung des Interrupts für die BREAK-Taste. Man hätte dann ein gesetztes Interrupt-Flag für BREAK und den Tastencode von "A".
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

kann es sein, das der LA etwas zu langsam läuft?
Da sind so merwürdige Spikes die eigentlich nicht sein sollten!
Screenshot (756).png
Screenshot (756).png (52.29 KiB) 1888 mal betrachtet
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 340
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von GoodByteXL »

mega-hz hat geschrieben:
13.07.2025 15:23
Die blau markierten Tastencodes gibt es nur beim 1200XL/14xxXL.
Die in deiner Tabelle blau markierten Shift-Ctrl-F-Tasten-Kombinationen sind nicht belegt. Siehe:

- 1200 XL Operating System Manual, "3.2 What The FUNCTION Keys Do"
- 1200 XL Home Computer Owner's Guide, Heftseite 10

- Die F-Tasten sind auch im XL/XE-OS vorhanden und durch Hardware-Nachrüstung nutzbar.

Über die Break-Taste lässt sich das Profibuch in Kapitel 2.8 aus, für Laien wie mich erschöpfend.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

sie sind vom OS nicht mit Funktionen belegt, liefern aber die Werte!
Und es geht ja um Tastencodes, nicht OS Funktionen.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Erhard
Beiträge: 1114
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 132 times
Been thanked: 342 times
Kontaktdaten:

Profibuch berichtigen

Beitrag von Erhard »

.
mega-hz hat geschrieben:
13.07.2025 21:09
kann es sein, das der LA etwas zu langsam läuft?
Da sind so merwürdige Spikes die eigentlich nicht sein sollten!
Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich habe mit 100 MHz gesampelt.

Da ich es aber nicht schaffe, die gedrückte Taste innerhalb von 64 Mikrosekunden auch wieder loszulassen ist die halt eine ganze Zeit gedrückt.

Und da die 4051 keine Latches haben gibt es an den Flankenübergängen diese Störungen.
Jede Info, die zu Hause auf meinem Rechner liegt habe ich unterwegs nicht verfügbar.
Jede Info, die im Netz liegt finde ich nicht wieder, wenn ich sie benötige.

Benutzeravatar
GoodByteXL
Beiträge: 340
Registriert: 18.08.2021 12:10
Has thanked: 9 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von GoodByteXL »

mega-hz hat geschrieben:
14.07.2025 12:44
sie sind vom OS nicht mit Funktionen belegt, liefern aber die Werte!
Und es geht ja um Tastencodes, nicht OS Funktionen.
Ähm, und wo kann man diese Werte dann abfragen? Über KBCODE geht es nicht.
Und wenn ich der Logik folge, müssten auch die anderen in Kombination mit Shift&Ctrl angeblich nicht abfragbaren Tasten :

"Folgende Tasten können nicht in der Kombination mit SHIFT CTRL ver­wendet werden:
J – K – L – ; – + – * – Z – X – C – V – B (bei allen Atari-Modellen)
sowie zusätzlich
F1 – F2 – F3 – F4 – HELP (bei den XL/XE-Modellen)"

irgendwie erreichbar sein.

Als Laie habe ich da in Atari BASIC einen 2-Zeiler verwendet, um die Tasten und deren Kombinationen abzufragen:
100 ? PEEK (53769)
110 GOTO 100

Es werden tatsächlich nur die in der Literatur angegebenen Werte ausgegeben.

Ich bitte also um Erhellung. ;)

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

GoodByteXL hat geschrieben:
11.07.2025 08:14
Damit stelle ich die Arbeit an dem Projekt nach 15 Jahren jetzt ein.
Ich hoffe, dass sich noch eine Lösung finden lässt. Würde ich wirklich sehr schade finden, wenn die Arbeiten am Profibuch eingestellt würden.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

kanns sein, das manche Kominationen mit SHIFT+CONTROL nix liefern.
Zumindest liefern die Tasten F5-F10 - wenn richtig angeschlossen - die in der Tabelle angegeben Daten.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
8Bitjunkie
Beiträge: 98
Registriert: 07.06.2021 00:39
Wohnort: Bassum, Germany
Has thanked: 83 times
Been thanked: 43 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von 8Bitjunkie »

Wieder leicht off-topic:

Ich würde mich über ein Kapitel zur VBXE/Fujinet -Programmierung mega freuen.

Ob das dann Teil des Profibuches, oder die ersten Kapitel eines neuen Atari Neo-Zubehör Buches wird, finde ich zweitrangig.

Allerdings bevorzuge ich tatsächlich Bücher/PDFs gegenüber Wikis und Internet-Foren.

Falls also jemand was zum VBXE/Fujinet schreiben mag: mein ewiger Dank wäre ihm gewiss…

Benutzeravatar
Dinadan
Beiträge: 183
Registriert: 18.08.2021 17:17
Has thanked: 327 times
Been thanked: 72 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von Dinadan »

noch stärker Off-Topic: ich halluziniere gerade Dimo's Quest mit original Amiga-Grafik auf unserem 8-Bitter :mrgreen:

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

Leider scheint es die aktuellste Fassung des Profibuches ja noch nicht zum Download zu geben. Daher hier mal meine Fehlerkorrekturen zur Fassung vom 09. Januar 2022 (das ist die jüngste, die mir vorliegt):

Auf Seite 227 befinden sich zwei Tontabellen (leider ist in der ABBUC-Fassung die schöne Klaviaturgrafik zwei schnöden Tabellen gewichen).
Nun, die Tabellen scheinen falsch zu sein. Im Text wird nämlich gesagt, dass der Kammerton A 443Hz beträgt und A3 genannt wird. Tatsächlich heißt der Kammerton A aber A4 (ob die in Deutschland gebräuchlichen 443Hz oder eigentlich die international üblichen 440Hz richtig sind, ist umstritten, deswegen lasse ich die Diskussion hier mal weg). Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass die beiden Tabellen leider nicht richtig sind (s. angefügte Grafik), d.h. um eine Oktave verschoben. Das müssten aber einmal Menschen mit einem musikalischen Gehör beurteilen. A3 statt A4 ist aber definitiv falsch.

Was auch nicht richtig ist, sind die im Anhang auf Seite 250 ausgewiesenen HEX-Adressen für:
53761 $0201 AUDC1
53763 $0203 AUDC2
53767 $0207 AUDC4
53768 $0208 AUDCTL
53762 $0202 AUDF2
53764 $0204 AUDF3

Da hat sich statt eines "D" beim OCRen vermutlich jeweils eine "0" eingeschlichen.

Die richtigen Werte wären also:
53761 $D201 AUDC1
53763 $D203 AUDC2
53765 $D205 AUDC3
53767 $D207 AUDC4
53768 $D208 AUDCTL
53760 $D200 AUDF1
53762 $D202 AUDF2
53764 $D204 AUDF3
53766 $D206 AUDF4

Ich würde mich freuen, wenn diese Korrekturen noch einfließen könnten und es dann gelingt, diese korrigierte Fassung wieder zum Download anzubieten.
Dateianhänge
POKEY_KORREKTUREN.png
POKEY_KORREKTUREN.png (54.04 KiB) 358 mal betrachtet

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

Habe noch einen weiteren Fehler im Profibuch gefunden:

Und zwar sind die Basisfrequenzen auf Seite 227 für NTSC falsch angegeben (rot umrandet). Diese betragen nämlich 1/8 des Systemtaktes, der witzigerweise weiter unten auf der Seite (gelb umrandet) auch für NTSC richtig angegeben ist.

Statt:
Bei NTSC betragen die Basisfrequenzen 1.789.790 Hz, 63.921,07 Hz und
15.699,91 Hz.

Müsste es nämlich heißen (abgleitet 1/8 vom NTSC-Systemtakt : 14,31818 MHz):
Bei NTSC betragen die Basisfrequenzen 1.789.772 Hz, 63.920,46 Hz und
15.699,76 Hz.
Dateianhänge
POKEY_KORREKT2.png
POKEY_KORREKT2.png (51.44 KiB) 320 mal betrachtet

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

Hier auch noch der zugehörige Auszug aus dem Altirra Hardware Reference Manual (Phaeron ist echt ein Phänomen, was der alles weiß :idea: :roll: ):
Dateianhänge
altirra_pokey.png
altirra_pokey.png (20.76 KiB) 278 mal betrachtet

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

So. Habe nun zunächst mal nur für PAL die Tabelle nachgerechnet. Wenn man die übliche Nomenklatur (A4=440Hz berücksichtigt) sieht die Tabelle wie folgt aus:
Sound8BitPAL.png
Sound8BitPAL.png (16.44 KiB) 262 mal betrachtet
Bitte beachtet, dass diese Tabelle ja nur für den Fall gilt, dass man den Pokey mit 64Khz (Standard) taktet und dadurch insbesondere bei den höheren Tönen die Abweichung des Tones von der echten Frequenz doch recht groß sein kann und der Pokey damit "verstimmt" klingt. Ist es bei A4 (440 Hz) mit echt abgespielten 439,84 Hz noch ganz erträglich, sieht es bei C#7 (2217,46Hz) mit vom Pokey ausgegebenen 2262,05 Hz schon ganz anders aus.

Der tiefste Ton ist bei einem 64Khz Pokey Basistakt übrigens B2 (123,471 Hz) mit 123,71Hz. Will man niedriger, kann man den Pokey mit einem Basistakt von 15Khz betreiben, dann geht es runter bis 30,38 Hz (immerhin nahe an B0 mit 30,8677 Hz dran). Da aber der Pokey dann insgesamt auf 15 Khz runtergeht, ist aber insbesondere bei den hohen Tönen die Abweichung zur echten Frequenz sehr hoch, damit klingt der Pokey noch verstimmter.

Besser ist, eine Stimme zu opfern und den Pokey z.B. bei Stimme 1/2 mit 1,77Mhz und 16 Bit zu betreiben. Dann hat man eine Bandbreite von 13,53 Hz (noch unterhalb von C0 mit 16,35 Hz) bis zu 126.674,73 Hz rauf und damit noch deutlich höher als z.B. C8 mit 4186,01 Hz. Außerdem hat man durch die 16-Bit-Auflösung viel mehr Frequenzen zur Auswahl und somit ist der Pokey auch nicht mehr "verstimmt".
Zuletzt geändert von patjomki am 11.09.2025 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

So. Habe die Tabelle noch einmal farblich angepasst. Die rot gekennzeichneten Werte in der Tabelle bedeuten, dass der Pokey an dieser Stelle "verstimmt" klingt. Ich bin dabei nach folgender Regel vorgegangen:

Unterhalb von 500Hz nimmt der Mensch eine Frequenzabweichung von bis zu 2 Hz nicht wahr. Darüber (bei den hohen Tönen) ist der Mensch empfindlicher und dort gilt eine Abweichung zwischen Soll- und Ist-Hertz-Zahl von maximal 0,35%.

Siehe https://www.musiker-board.de/threads/ma ... en.730914/

Also sollte man Töne aus dem roten Bereich nehmen, empfiehlt es sich, den Pokey im 16-Bit-Modus zu betreiben (dann gilt diese Tabelle aber nicht mehr - die 16-Bit-Tabelle muss ich noch nachreichen), sonst klingt er schräg. Eventuell geht auch noch was mit den Polygon- oder Hochpassfiltern, aber da habe ich mich noch nicht tief genug eingearbeitet.
Dateianhänge
Sound8BitPAL_detuned.png
Sound8BitPAL_detuned.png (16.63 KiB) 251 mal betrachtet

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

Sehr gute Recherche!
Vielleicht solltest Du "nebenbei" eine Textdatei/PDF erstellen, die man dann ins Profibuch übernehmen könnte.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

Mache ich tatsächlich.

Ob diese Erkenntnisse dann im Profibuch landen oder in einer anderen Publikation (hatte ich ja schon etwas angeteasert) ist ja eher zweitrangig, Hauptsache es geht keine Information verloren. Das Kapitel Sounderzeugung mit den Pokey-Einschränkungen benötigt nämlich eigentlich ein ganz eigenes Kapitel, das weit über die Ausführungen im Profibuch hinaus geht. Würde dort den Rahmen auch vermutlich eher sprengen.

Anmerkung: Meine obige Tabelle ist ja für 440Hz, die bei deutschen Orchestern eher üblichen 443 spiegeln sich ja in der Ursprungstabelle, wie sie aktuell im Profibuch ist, wider, nur waren sie um eine Oktave verrutscht und ein Tippfehler bei A3=443Hz (statt A4=443Hz) hatte sich halt eingeschlichen. Diese Sachen sind aber bereits korrigiert. :)

Die auf 443Hz gestimmte Tabelle habe ich noch nicht überprüft, da ich mir noch keine 443Hz-Tonleitertabelle gebastelt habe, ich gehe aber von Richtigkeit aus.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

Also ich würde sagen NIX sprengt den Rahmen eines Profibuches!
Wenn man sich mal das letzte für die ST-Serie anschaut, wie dick das ist.. dagegen ist das A8 Profibuch ein lacher..
Ich würde bevorzugen, alles in einem Buch zu haben! Auch wenn es etwas mehr kostet.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

Aus rechtlichen Gründen ist es halt nicht möglich, das 8-Bit-Profibuch in diesem Umfang zu erweitern.

Fur ein komplettes neu zu schreibendes Kompendium zum ATARI lebe ich wohl nicht mehr lange genug :o :D abgesehen davon, dass ich bereits beim Thema Sound festgestellt habe, dass ich nach über 40 Jahren Nutzung und Programmierung trotzdem immer noch Wissenslücken bei unseren Rechnern habe.

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

man könnte aber fragen ob die Rechze an den Abbuc abetreten werden könnten..
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

Benutzeravatar
mega-hz
Beiträge: 1478
Registriert: 03.11.2021 11:23
Has thanked: 457 times
Been thanked: 518 times

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von mega-hz »

mega-hz hat geschrieben:
Gestern 00:29
man könnte aber fragen ob die Rechze an den Abbuc abetreten werden könnten..
Korrektur: :oops:

man könnte aber fragen ob die Rechte an den Abbuc abgetreten werden könnten..
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de

patjomki
Beiträge: 369
Registriert: 18.08.2021 23:21
Has thanked: 132 times
Been thanked: 74 times
Kontaktdaten:

Re: Profibuch berichtigen

Beitrag von patjomki »

Auf diese Art und Weise ist ja seinerzeit das Profibuch überhaupt zum ABBUC gekommen. Der Club hat aber nicht die kompletten Rechte übertragen bekommen sondern nur die Möglichkeit, das Profibuch zum Download anzubieten.

Verlage tun sich schwer mit einer kompletten Freigabe von Rechten. Denn wenn der Verlag auf die Rechte verzichtet haben immer noch die Autoren mitzureden.

Ich glaube bei Julian und Andreas würden wir bestimmt eine vollständige Freigabe bekommen
Damals hatte ich aber auch noch direkte Ansprechpartner bei Sybex (mittlerweile Teil der John Wiley & Sons-Verlagsgruppe). Mein Kontakt zu denen ist aber ja auch schon wieder ewig her. Ist kompliziert.

Vielleicht mag es jemand von Euch mal versuchen? Den Kontakt zu Julian und Andreas könnte ich vermitteln. Dann würde ich empfehlen, das ganze im ABBUC-internen Bereich hier auf der Seite weiterzubesprechen. Macht dann dort einfach einen neuen Thread auf.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast